zur Startseite

Veranstaltungen in Luzern, Schwyz, Zug, Uri, Obwalden, Nidwalden, Graubünden

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 22.06.2025 bis 22.07.2025
Konzerte | Konzert

New Music Days

Bei den New Music Days, einer Veranstaltung des «Studio für zeitgenössische Musik» an der Hochschule Luzern – Musik, werden jährlich Projekte aus dem Bereich Contemporary Music Studies zur Aufführung gebracht. In zahlreichen Konzerten und Abschlusspräsentationen werden neben zentralen Werken des 20./21. Jahrhunderts zahlreiche Neukompositionen uraufgeführt.

DO 19.06.2025
19:30 Uhr, Blackbox Kosmos
Audio-Visuelle Werke aus dem Modul «Shapeshifters»
Emilio Guim, Leitung

FR 20.06.2025
14:00 Uhr, Blackbox Kosmos
Master-Abschlusskonzert Music and Art Performance
Catarina Olaio Martins Pereira Marques

19:30 Uhr, Blackbox Kosmos
Master-Abschlusskonzert Music and Art Performance
Alsu Nigmatullina

SA 21.06.2025
11:00 Uhr, Konzertsaal Salquin
Master-Abschlusskonzert Interpre
 
Konzerte | Klavierkonzert

Klavierrezital DANILO MIĆIĆ in Werthenstein

Jugendklänge – Eine musikalische Reflexion

Was bleibt von der Jugend? Welche Klänge, welche Worte, welche Erinnerungen?
In diesem Konzert entfaltet Hadži Danilo Mićić eine klangliche und introspektive Reise durch die prägenden Momente dieser Lebensphase. Klavierwerke von Chopin, Rachmaninow und Skrjabin, die seine künstlerische Entwicklung formten, verbinden sich mit eigenen Kompositionen aus seiner Jugend und poetischen Texten zu einer vielschichtigen Hommage an die Jugend in all ihren Facetten.

Zwischen den Stücken rezitiert Danilo Mićić aus ‚Gebete am See‘ des Hl. Nikolaj Velimirović.

Veranstalter

KunstKreisLuzern
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Oboe, Querflöte

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

14:00 Uhr
Raquel Da Silva Martins, Oboe (Orchester)
Klasse Ivan Podyomov

16:00 Uhr
Hanna Camenzind, Oboe (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Andrea Bischoff

18:00 Uhr
Nicky Schmidli, Oboe (Performance Klassik)
Klasse Ivan Podyomov

20:00 Uhr
Jana Sophie Barenschee, Querflöte (Performance Klassik)
Klasse Pirmin Grehl
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Oboe, Querflöte

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

14:00 Uhr
Raquel Da Silva Martins, Oboe (Orchester)
Klasse Ivan Podyomov

16:00 Uhr
Hanna Camenzind, Oboe (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Andrea Bischoff

18:00 Uhr
Nicky Schmidli, Oboe (Performance Klassik)
Klasse Ivan Podyomov

20:00 Uhr
Jana Sophie Barenschee, Querflöte (Performance Klassik)
Klasse Pirmin Grehl
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Oboe, Querflöte

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

14:00 Uhr
Raquel Da Silva Martins, Oboe (Orchester)
Klasse Ivan Podyomov

16:00 Uhr
Hanna Camenzind, Oboe (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Andrea Bischoff

18:00 Uhr
Nicky Schmidli, Oboe (Performance Klassik)
Klasse Ivan Podyomov

20:00 Uhr
Jana Sophie Barenschee, Querflöte (Performance Klassik)
Klasse Pirmin Grehl
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Oboe, Querflöte

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

14:00 Uhr
Raquel Da Silva Martins, Oboe (Orchester)
Klasse Ivan Podyomov

16:00 Uhr
Hanna Camenzind, Oboe (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Andrea Bischoff

18:00 Uhr
Nicky Schmidli, Oboe (Performance Klassik)
Klasse Ivan Podyomov

20:00 Uhr
Jana Sophie Barenschee, Querflöte (Performance Klassik)
Klasse Pirmin Grehl
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Posaune

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Hibiki Sakamoto, Posaune (Orchester)
Klasse Martin Schippers

18:00 Uhr
Tiago Miguel Teixeira Pinto, Posaune (Performance Klassik)
Klasse Martin Schippers

20:00 Uhr
Leandro Emanuel Pereira Antunes, Posaune (Performance Klassik)
Klasse Martin Schippers
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Posaune

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Hibiki Sakamoto, Posaune (Orchester)
Klasse Martin Schippers

18:00 Uhr
Tiago Miguel Teixeira Pinto, Posaune (Performance Klassik)
Klasse Martin Schippers

20:00 Uhr
Leandro Emanuel Pereira Antunes, Posaune (Performance Klassik)
Klasse Martin Schippers
Konzerte | Konzert

Podium – Oboe

Konzert mit Studierenden der Klasse Andrea Bischoff
Konzerte | Konzert

HSLU Big Band feat. HSLU vocalists

»We love being here with you«

David Grottschreiber, Leitung

Während im vergangenen Jahr Star-Gäste wie John Scofield und Shai Maestro die HSLU Bigband beehrten, stehen bei diesem Konzert wieder einmal die Studierenden im Mittelpunkt: sechs Sängerinnen präsentieren eine grosse Bandbreite stimmlicher und stilistischer Färbungen, und: brandneue Arrangements und Eigenkompositionen von Studierenden werden uraufgeführt!

HSLU Big Band
Jan Theiler, Gianna Lavarini, Maurice Storrer, Taru Salonurmi, Enrique Abächerli (reeds)
Nicolas Jäger, Martin Looser, Jan Heinimann, Emmanuel Dietrich (trumpets)
Max Weber, Sebastian Wey, Pascal Moser, Marcel Kocbek (trombones)
Nick Nussbaum (guitar); Mikhail Korsakov (piano)
Till Santschi (bass); Luis Greipl (drums)
Natalie Andreae, Leila Erdin, Anouk Huber, Camilla Portner, M
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Posaune

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Hibiki Sakamoto, Posaune (Orchester)
Klasse Martin Schippers

18:00 Uhr
Tiago Miguel Teixeira Pinto, Posaune (Performance Klassik)
Klasse Martin Schippers

20:00 Uhr
Leandro Emanuel Pereira Antunes, Posaune (Performance Klassik)
Klasse Martin Schippers
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Violine

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Venla Peurala, Violine (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Brian Dean

18:00 Uhr
Catarina Borges Barbosa, Violine (Performance Klassik)
Klasse Isabelle van Keulen

20:00 Uhr
Szilvia Magyar, Violine (Performance Klassik)
Klasse Brian Dean
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Violine

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Venla Peurala, Violine (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Brian Dean

18:00 Uhr
Catarina Borges Barbosa, Violine (Performance Klassik)
Klasse Isabelle van Keulen

20:00 Uhr
Szilvia Magyar, Violine (Performance Klassik)
Klasse Brian Dean
Konzerte | Konzert

Stubete Volksmusik

Diese wird vom Modul «Stegreif – Volksmusikalisches Hörtraining» unter der Leitung von Markus Flückiger und vom Workshop «Volksmusik Basic» unter der Leitung von Andi Gabriel eröffnet.
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Violine

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Venla Peurala, Violine (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Brian Dean

18:00 Uhr
Catarina Borges Barbosa, Violine (Performance Klassik)
Klasse Isabelle van Keulen

20:00 Uhr
Szilvia Magyar, Violine (Performance Klassik)
Klasse Brian Dean
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Klavier, Gesang

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

14:00 Uhr
Julia Schalcher, Klavier (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Yvonne Lang/Marc Hunziker

16:00 Uhr
Athina Waser, Klavier (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Yvonne Lang/Marc Hunziker

18:00 Uhr
Viola Galli, Gesang (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Simone Durrer-Stock

20:00 Uhr
Joëlle Portner, Gesang (Performance Klassik)
Klasse Simone Durrer-Stock
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Klavier, Gesang

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

14:00 Uhr
Julia Schalcher, Klavier (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Yvonne Lang/Marc Hunziker

16:00 Uhr
Athina Waser, Klavier (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Yvonne Lang/Marc Hunziker

18:00 Uhr
Viola Galli, Gesang (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Simone Durrer-Stock

20:00 Uhr
Joëlle Portner, Gesang (Performance Klassik)
Klasse Simone Durrer-Stock
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Klavier, Gesang

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

14:00 Uhr
Julia Schalcher, Klavier (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Yvonne Lang/Marc Hunziker

16:00 Uhr
Athina Waser, Klavier (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Yvonne Lang/Marc Hunziker

18:00 Uhr
Viola Galli, Gesang (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Simone Durrer-Stock

20:00 Uhr
Joëlle Portner, Gesang (Performance Klassik)
Klasse Simone Durrer-Stock
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Klavier, Gesang

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

14:00 Uhr
Julia Schalcher, Klavier (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Yvonne Lang/Marc Hunziker

16:00 Uhr
Athina Waser, Klavier (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Yvonne Lang/Marc Hunziker

18:00 Uhr
Viola Galli, Gesang (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Simone Durrer-Stock

20:00 Uhr
Joëlle Portner, Gesang (Performance Klassik)
Klasse Simone Durrer-Stock
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Klavier

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Josef Huber, Klavier (Performance Klassik)
Klasse Benjamin Moser

18:00 Uhr
Alexandr Dudin, Klavier (Performance Klassik)
Klasse Konstantin Lifschitz
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Klavier

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Josef Huber, Klavier (Performance Klassik)
Klasse Benjamin Moser

18:00 Uhr
Alexandr Dudin, Klavier (Performance Klassik)
Klasse Konstantin Lifschitz
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Schlagzeug

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

11:00 Uhr
Tobias Gröflin, Schlagzeug (Orchester)
Klasse Erwin Bucher/Pascal Pons

15:00 Uhr
Eleonora Kostina, Schlagzeug (Performance Klassik)
Klasse Erwin Bucher/Pascal Pons
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Schlagzeug

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

11:00 Uhr
Tobias Gröflin, Schlagzeug (Orchester)
Klasse Erwin Bucher/Pascal Pons

15:00 Uhr
Eleonora Kostina, Schlagzeug (Performance Klassik)
Klasse Erwin Bucher/Pascal Pons
Konzerte | Konzert

Nuits d'été

Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel

« Nuits d'été » - französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Claude Debussy, Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Lili Boulanger und Hector Berlioz.

Lassen Sie sich von den warmen Tönen und der Magie einer lauschigen Sommernacht verführen. Mit der ausdrucksstarken Stimme der in Bern allseits bekannten Mezzosopranistin Claude Eichenberger und dem einfühlsamen Spiel von Alexander Ruef (Flügel) erwartet Sie ein Konzertabend voller Poesie und klanglicher Schönheit. Ein musikalisches Erlebnis, das die Seele berührt und den Sommer zum Klingen bringt.

28. Juni: Konservatorium Bern, Kramgasse 36
29. Juni: Reformierte Kirche Grindelwald, Dorfstr. 202

Vorverkauf
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Violine

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Valeriya Kurylchuk, Violine (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Igor Karsko

18:00 Uhr
Andrina Bischof, Violine (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Ina Dimitrova

20:00 Uhr
Radostina Stoyanova, Violine (Performance Klassik)
Klasse Ina Dimitrova
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Violine

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Valeriya Kurylchuk, Violine (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Igor Karsko

18:00 Uhr
Andrina Bischof, Violine (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Ina Dimitrova

20:00 Uhr
Radostina Stoyanova, Violine (Performance Klassik)
Klasse Ina Dimitrova
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Violine

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Valeriya Kurylchuk, Violine (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Igor Karsko

18:00 Uhr
Andrina Bischof, Violine (Musikpädagogik Klassik)
Klasse Ina Dimitrova

20:00 Uhr
Radostina Stoyanova, Violine (Performance Klassik)
Klasse Ina Dimitrova
Konzerte | Konzert

Bachelor-Konzert – Komposition

Jonas Achermann, Komposition
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzertkonzerte – Komposition

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

13:00 Uhr
Anton Koshelev (Komposition)
Klasse Dieter Ammann

16:00 Uhr
Viktoryia Haveinovich (Komposition)
Klasse Dieter Ammann

19:00 Uhr
Christoph Pfändler (Komposition)
Klasse Dieter Ammann
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Orgel

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

14:00 Uhr
Giulio Lucciola, Orgel (Kirchenmusik)
Klasse Suzanne Z’Graggen

16:00 Uhr
Paula Patricia Schweinberger, Orgel (Kirchenmusik)
Klasse Suzanne Z’Graggen
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Orgel

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

14:00 Uhr
Giulio Lucciola, Orgel (Kirchenmusik)
Klasse Suzanne Z’Graggen

16:00 Uhr
Paula Patricia Schweinberger, Orgel (Kirchenmusik)
Klasse Suzanne Z’Graggen
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Viola, Violine

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Sara Cuadrado Pérez, Viola (Orchester)
Klasse Isabel Charisius

18:00 Uhr
Asli Ayben Özdemir, Violine (Performance Klassik)
Klasse Igor Karsko

20:00 Uhr
Bita Sedgh Ardestani, Violine (Performance Klassik)
Klasse Igor Karsko
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzertkonzerte – Komposition

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

13:00 Uhr
Anton Koshelev (Komposition)
Klasse Dieter Ammann

16:00 Uhr
Viktoryia Haveinovich (Komposition)
Klasse Dieter Ammann

19:00 Uhr
Christoph Pfändler (Komposition)
Klasse Dieter Ammann
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Viola, Violine

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Sara Cuadrado Pérez, Viola (Orchester)
Klasse Isabel Charisius

18:00 Uhr
Asli Ayben Özdemir, Violine (Performance Klassik)
Klasse Igor Karsko

20:00 Uhr
Bita Sedgh Ardestani, Violine (Performance Klassik)
Klasse Igor Karsko
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzertkonzerte – Komposition

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

13:00 Uhr
Anton Koshelev (Komposition)
Klasse Dieter Ammann

16:00 Uhr
Viktoryia Haveinovich (Komposition)
Klasse Dieter Ammann

19:00 Uhr
Christoph Pfändler (Komposition)
Klasse Dieter Ammann
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte Klassik – Viola, Violine

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

16:00 Uhr
Sara Cuadrado Pérez, Viola (Orchester)
Klasse Isabel Charisius

18:00 Uhr
Asli Ayben Özdemir, Violine (Performance Klassik)
Klasse Igor Karsko

20:00 Uhr
Bita Sedgh Ardestani, Violine (Performance Klassik)
Klasse Igor Karsko
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte – Kontrabass

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

18:00 Uhr
Oleksandr Larkin, Kontrabass (Performance Klassik)
Klasse Božo Paradžik

20:00 Uhr
Marc-André Teruel, Kontrabass (Solo Performance)
Klasse Božo Paradžik
Konzerte | Konzert

Master-Abschlusskonzerte – Kontrabass

Die Master-Studierenden der Hochschule Luzern krönen ihr Studium in öffentlichen Abschlusskonzerten vor Prüfungsexperten und vor Publikum.

18:00 Uhr
Oleksandr Larkin, Kontrabass (Performance Klassik)
Klasse Božo Paradžik

20:00 Uhr
Marc-André Teruel, Kontrabass (Solo Performance)
Klasse Božo Paradžik
Konzerte | Konzert

Podium – Klavier

Konzert mit Studierenden der Klavierklasse Konstantin Lifschitz
Konzerte | Konzert

Golden Moments

Merel Quartett
Mary Ellen Woodside, Violine
Edouard Mätzener, Violine
Alessandro D’Amico, Viola
Rafael Rosenfeld, Cello
Felix Froschhammer, Violine
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Hannes Bärtschi, Viola
Patrick Demenga, Cello

Ludwig van Beethoven: Streichquartett Es-Dur op. 131
Felix Mendelssohn: Oktett in Es-Dur op. 20 für Streicher

Die Stiftung Geigenbauschule Brienz verleiht den "Goldenen Bogen".

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen
Ausstellungen | Ausstellung

Kandinsky, Picasso, Miró et al.

zurück in Luzern

Mit Hans Arp, Georges Braque, Alexander Calder, Paul Cézanne, Giorgio de Chirico, André Derain, Hans Erni, Max Ernst, Luis Fernández, Alberto Giacometti, Julio González, Juan Gris, Jean Hélion, Barbara Hepworth, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Fernand Léger, Joan Miró, Piet Mondrian, Ben Nicholson, Amédée Ozenfant, Wolfgang Paalen, Pablo Picasso, Sophie Taeuber-Arp

Im neu eröffneten Kunstmuseum Luzern wird 1935 eine Ausstellung der Superlative gezeigt mit Werken von Giacometti, Miró, Taeuber-Arp, Picasso, Braque, Calder und anderen. Während im nationalsozialistischen Deutschland zur selben Zeit Kunst von Wassily Kandinsky, Paul Klee oder Piet Mondrian als «entartet» diffamiert wird, zeigt das Kunstmuseum Luzern 1935 genau diese Positionen der Moderne. Die Werke kommen damals frisch aus de
Konzerte | Konzert

Augenblick verweile doch …

Merel Quartett
Mary Ellen Woodside, Violine
Edouard Mätzener, Violine
Alessandro D’Amico, Viola
Rafael Rosenfeld, Cello
Florent Héau, Klarinette
Patrick Demenga, Cello

Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-Moll op. 115
Franz Schubert: Streichquintett C-Dur D 956

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen
Konzerte | Konzert

Heute Morgen

Berner Kammerorchester
Sarah O’Brien, Harfe
Felix Renggli, Flöte
Patrick Demenga, Cello

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 299
Camille Saint-Saëns: Konzert für Cello Nr.1 a-Moll op. 33
Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen
Konzerte | Lesung

Sternstunden der Menschheit

Wolfram Berger, Sprecher
Florent Héau, Klarinette
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Felix Froschhammer, Violine
Hannes Bärtschi, Viola
Stéphanie Meyer, Cello
Benjamin Engeli, Klavier

Alban Berg: Vier Stücke für Klarinette und Klavier
Anton Webern: Drei kleine Stücke Cello und Klavier, Zwei Romantische Stücke Cello und Klavier
Anton Webern: Langsamer Satz für Streichquartett

Lesung aus
Stefan Zweig: aus «Sternstunden der Menschheit»

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen
Konzerte | Konzert

Bach & more im Giessbach

Trio Entre Vias
Thomas Demenga, Cello
Matthias Schranz, Cello
Philipp Moll, Bass

Johann Sebastian Bach: Suite Es-Dur, neu definiert
Phillipp Moll: Bergwärts West (2017/2024), Alma (2019/2024)
Johann Sebastian Bach: Zwei Choräle (arr. Demenga), «Meine Seele erhebet den Herrn», «Ich ruf‘ zu Dir, Herr Jesu Christ»
Matthias Schranz: Legend
Thomas Demenga: «Jazz»
Johann Sebastian Bach: Choral «Herr Gott, nun schleuss‘ den Himmel auf» (arr. Demenga)
Mieczysław Weinberg: Solosonate Op. 72 Nr. 1 neu definiert
Instant Composition

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen
Konzerte | Konzert

Moment mal!

Felix Froschhammer, Violine
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Hiyoli Togawa, Viola
Patrick Demenga, Cello
Thomas Demenga, Cello
Stéphanie Meyer, Cello
Pascal Moraguès, Klarinette
Diego Chenna, Fagott
Immanuel Richter, Trompete
Matthias Würsch, Schlagzeug
Benjamin Engeli, Klavier

Bohuslav Martinu: La revue de cuisine für Klarinette, Fagott, Trompete, Violine, Cello und Klavier
Gene Koshinski: Get it! für Fagott und Perkussion
Thomas Demenga: «Efeu» für Cello solo
Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenquintett A-Dur KV 581

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen
Konzerte | Konzert

Jetzt oder Nie

Christian Altenburger, Violine
Sebastian Bohren, Violine
Hiyoli Togawa, Viola
Patrick Demenga, Cello
Maria Alba Carmona Tobella, Oboe
Mirjam Hüttner, Oboe
Pascal Moraguès, Klarinette
Moritz Roelcke, Klarinette
Olivier Darbellay, Horn
Maxime Lambert, Horn
Diego Chenna, Fagott,
Pol Centelles, Fagott
Benjamin Engeli, Klavier

Gideon Klein: Divertimento für Bläseroktett
Helmut Schmidinger: Klavierquartett: «… unterwegs im Hier und Jetzt» CH-Erstaufführung
Dmitri Schostakowitsch: Klaviertrio e-Moll op. 67

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen
Konzerte | Konzert

Moments tendres et profonds

Sarah O’Brien, Harfe
Christian Altenburger, Violine
Sebastian Bohren, Violine
Felix Froschhammer, Violine
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Hannes Bärtschi, Viola
Hiyoli Togawa, Viola
Patrick Demenga, Cello
Stéphanie Meyer, Cello
Käthi Steuri, Bass
Benjamin Engeli, Klavier
Björn Lehmann, Klavier

Edward Elgar: Sospiri für Harfe und Streicher, Salut d’amour für Violine und Klavier
Erik Satie: Gymnopédie Nr. 1, 2, 3
Fritz Kreisler: Liebesfreud, Liebeslied
Samuel Barber: Adagio for Strings
Gabriel Fauré: Klavierquartett c-Moll

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen
Ausstellungen | Ausstellung

spot on Sereina Steinemann

Eine Erbsenschote, eine riesige Tasche, eine Topfpflanze, Werbeslogans oder Lebenshilfeliteratur – Sereina Steinemann (*1984) nimmt in ihren Malereien, Zeichnungen und Heften den Alltag in den Blick. Zwar teilt die Künstlerin das Interesse für die Warenwelt mit der Pop-Art, statt kühl-glatten Stillleben präsentiert sie jedoch die gewöhnlichen Dinge liebevoll mit einem Lächeln. So berühren ihre Werke, wie das Gemälde einer bunt geringelten Wollsocke oder einer blauen Tasse auf rot-weiss-kariertem Tischtuch, aufgrund der Einfachheit des Motivs wie der Malweise. Sereina Steinemann kopiert nicht die Welt der Werbung, sondern befragt mit der Serie Qualität ist unsere Stärke deren Sprache formal wie inhaltlich. Sie nutzt das bekannte Logo von Chips-Packungen, um ihre malerischen Zweifel ins Bild
Konzerte | Konzert

Zen in Music

Sarah O’Brien, Harfe
Sebastian Bohren, Violine
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Hannes Bärtschi, Viola
Hiyoli Togawa, Viola
Thomas Demenga, Cello
Stéphanie Meyer, Cello
Felix Renggli, Flöte
Maria Alba Carmona Tobella, Oboe
Björn Lehmann, Klavier
Matthias Würsch, Perkussion/Marimba

Edmund Rubbra: «The Buddha» Suite op. 64 für Flöte, Oboe und Streichtrio, Kalevi Aho «Am Horizont» für Viola
Olivier Messiaen: Louange a l’imortalité de Jesus für Violine und Klavier
Toshio Hosokawa: «Sen VI» für Perkussion
Toru Takemitsu: Rain Tree Sketch 2 für Klavier, «Hommage à Messiaen», Eucalypts II für Oboe, Flöte und Harfe
Olivier Messiaen: Louange à l’étérnité de Jesus für Cello und Klavier
Toru Takemitsu: Rain Tree für Vibrafon und 2 Marimba

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veran
Konzerte | Konzert

Leichtigkeit des Seins

Gyula Stuller, Leitung und Violine
Ensemble Métamorphose LaBe
Solist*innen: Javier Alfonso Medina, Violine
Cristian Paez, Violine
Konstancja Smietanska, Cello

Gustav Holst: St Paul’s Suite
David Popper: Ungarische Rhapsodie op. 68 für Cello und Streicher
Pablo de Sarasate: Navarra spanischer Tanz für zwei Violinen und Streicher
Antonín Dvořák: Streichserenade E-Dur op. 22

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen
Konzerte | Konzert

Carpe Diem

Christian Altenburger, Violine
Sebastian Bohren, Violine
Hannes Bärtschi, Viola
Hiyoli Togawa, Viola
Patrick Demenga, Cello
Thomas Demenga, Cello
Käthi Steuri, Bass
Pascal Moraguès, Klarinette
Olivier Darbellay, Horn
Diego Chenna, Fagott
Björn Lehmann, Klavier

Franz Schubert: Forellenquintett A-Dur D 667
Ludwig van Beethoven: Septett Es-Dur op. 20

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen
Ausstellungen | Ausstellung

Schön?! Ästhetische Betrachtung der Sammlung

Was ist schön? Eine idyllische Landschaft, ein perfekter Körper, ein rotwangiges Kindergesicht oder ein abstrakter Farbklang? Ist gute Kunst schön? Gibt es überhaupt objektive Schönheit? Oder ist sie Geschmacksache?

Manchmal steht in unserem Gästebuch der Wunsch, «mehr schöne Kunst» zu sehen. Die Sammlungsausstellung zeichnet mit Werken unterschiedlicher Epochen und Stile eine kleine Geschichte der Ästhetik nach. Was für eine Person schön ist, kann für eine andere abstossend sein. Was als schön empfunden wird, hängt vom kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Hintergrund ab. Nicht nur die Vorstellung von Schönheit wandelt sich stetig, auch das Verhältnis von Schönheit und Kunst. Lange Zeit sollte Kunst durch ihre Schönheit belehren und schmücken, doch mit der Moderne ist das enge V
Ausstellungen | Ausstellung

Wiebke Siem - Der Traum der Dinge

Die deutsche Künstlerin Wiebke Siem (*1954) lässt das Fantastisch-Groteske in den häuslichen Alltag einbrechen. Ob Kostüme, die dazu einladen, in eine andere Identität zu schlüpfen, oder Möbel, die die Arme baumeln lassen – Wiebke Siem schafft einen ebenso komischen wie abgründigen Kosmos, der mit Ironie und Witz die Widersprüche und Unzulänglichkeiten unserer Lebenswelt sichtbar macht. In ihren Werken verbindet die Künstlerin einen feministischen Blick mit der Kritik an problematischen Aneignungsstrategien von aussereuropäischer Kunst in der Moderne. Die Skulpturen eröffnen zahlreiche Assoziationen zur Kunstgeschichte, sei das zu den Figuren von Sophie Taeuber-Arp, der Bauhaus-Bühne, Karikaturen oder surrealistischen Collagen.

Mit der interaktiven Installation Der Traum der Dinge lädt
Konzerte | Blog

Blog der Hochschule Luzern – Musik

Tones ’n’ Tunes: Menschen, Ideen und Einblicke.
Der Blog des Departements Musik
Konzerte | Bildung

Studium an der Hochschule Luzern - Musik

Konzertpraxis im Zentrum des Musikstudiums

Das Studium an der Hochschule Luzern – Musik bedeutet eine umfassende musikalisch-künstlerische und praxisnahe Ausbildung – mitten im lebendigen kulturellen Umfeld der Musikstadt Luzern.

Die Studierenden profitieren von einem flexiblen Ausbildungssystem, das individuelle Zielsetzungen und einen grossen Spielraum in der Fächerkombination zulässt.

Das breite Studienangebot der Hochschule Luzern – Musik umfasst in den Profilen Klassik, Jazz, Volks- und Kirchenmusik alle vokalen und instrumentalen Studienrichtungen sowie Musikpädagogik. Konzert- und Bühnenpraxis sind von Anfang an wichtige Bestandteile der Ausbildung. Die zahlreichen Ensembles der Hochschule und die regelmässige Kooperation mit dem Luzerner Theater, dem Luzerner Sinfonieorche
Konzerte | Bildung

Weiterbildung

Wo sich Musiker*innen neue Perspektiven öffnen

Die Hochschule Luzern bietet ein vielfältiges Angebot zur Weiterqualifikation – in musikalisch-künstlerischen und musikpädagogischen Bereichen und darüber hinaus zu interdisziplinären, fachübergreifenden Themen.

Ob Sie als Musiklehrperson, als «Performing Artist» oder als Musikschulleitende tätig sind – «life-long-learning» ist unverzichtbar für eine erfolgreiche Tätigkeit in einem oder mehreren dieser Berufsfelder. Neue Rahmenbedingungen, didaktische Entwicklungen, sich verändernde Anspruchsgruppen, der demografische Wandel, der technische Fortschritt, wachsende Bedeutung sozialer Medien etc.: die Arbeitsbedingungen verändern sich stetig und bringen neue Herausforderungen im beruflichen Alltag mit sich. Diese professionell zu meistern,
Ausstellungen | Ausstellung

Entstehung Schweiz

Dauerausstellung

Mit der neuen Dauerausstellung «Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert» zeigt das Forum Schweizer Geschichte Schwyz die Entstehungsbedingungen der alten Eidgenossenschaft im Mittelalter auf. Die Geschichte zur Entstehung der Schweiz ist als Erlebnisparcours angelegt, der Kinder und Erwachsene emotional anspricht. Eine aussergewöhnliche Rauminszenierung über drei Stockwerke macht den Museumsbesuch zum Erlebnis.

Kein Land war schon immer da, auch die Schweiz nicht. Die Geschichte der Eidgenossenschaft reicht mehr als 700 Jahre zurück. Besonders die Entstehungszeit erhitzt die Gemüter und löst Debatten aus: Wann und wo beginnt die Geschichte unseres Landes? Dieser und weiteren Fragen geht die neu eingerichtete Dauerausstellung im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz nac
Ausstellungen | Ausstellung

Geschichte entdecken

Daueraustellung

Auf Entdeckungsreise

In der Dauerausstellung sind Tausende von Objekten ausgestellt. Wie in einem Depot sind alle Stockwerke, Gestelle, Abteile und Fächer systematisch durchnummeriert. Jedes Objekt besitzt einen eigenen Strichcode. Mithilfe eines Scanners kann der Strichcode eingelesen werden und die Informationen erscheinen in deutscher oder englischer Sprache auf dem Display. Es kann dabei zwischen detaillierten Objekterklärungen, thematischen Rundgängen oder Quiz für Kinder ausgewählt werden.

Scanner-Quiz:
Drache
Engel (nur in der Weihnachtszeit)
Feuerteufel
Himmelwärts
Mittelalter
Mode, Kleider und Accessoires
Richten und Strafen
Vom Knappen zum Ritter
Wasser, Reinigung, Hygiene
Weihnachten (nur in der Weihnachtszeit)
Vive la Révolution

Scanner-Rundgänge
Das Zeugha
Ausstellungen | Ausstellung

Region im Zentrum

Dauerausstellungen

In den Dauerausstellungen des Natur-Museums Luzern stehen die Umwelt der Zentralschweiz und ihre Entstehung im Mittelpunkt. Auf drei Stockwerken werden verschiedene Bereiche der belebten und unbelebten Natur erklärt. Die Dauerausstellung Erdwissenschaften führt in die Grundlagen der Erdgeschichte ein und zeigt die Entwicklung der Zentralschweizer Landschaft vom Urmeer zu den Alpen. In der Dauerausstellung Biologie wird die regionale Tier- und Pflanzenwelt anhand von attraktiven Präparaten und zahlreichen lebenden Tieren in Aquarien und Terrarien vorgestellt. Die Ausstellung Wunderwelt Insekten präsentiert die unglaubliche Vielfalt der Insekten mit ausgesuchten Stücken aus der Sammlung des verstorbenen Ebikoner Insektensammlers Walter Linsenmaier.

Sowohl die Dauerausstellungen wie die So
Konzerte | Webshop

CD Mozart Haffner Serenade

Sony Class CD

Seit ihrer Gründung 1956 gehören die Festival Strings Lucerne zu den besten und bekanntesten Kammerorchestern Europas. Gegründet wurden sie von den beiden Geigern Wolfgang Schneiderhan und Rudolf Baumgartner zusammen mit Meisterschülern Schneiderhans als ein in der Wiener Streichertradition verankertes Solistenensemble. Seit 2012 ist der noch von Baumgartner ins Orchester geholte Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter. Die Musik Wolfgang Amadeus Mozarts war immer fester Bestandteil des Erfolgs, wie zahlreiche Aufnahmen dokumentieren. Mit diesem Album legt das Kammerorchester, geleitet vom Konzertmeisterpult, eine exzellente Neueinspielung von Mozarts berühmter Haffner-Serenade D-Dur KV 250 sowie des dazugehörigen Marschs D-Dur KV 249 vor. Die Haffner-Serenade gilt als Juwel unter Mozart
Konzerte | Webshop

CD Femmes

Sony Class CD

Raphaela Gromes, Cello
julian Riem, Klavier
Daniel Dodds, Violine & Leitung
Festival Strings Lucerne

Femmes - Kompositionen rund um Frauen
Konzerte | Webshop

CD Eastbound

Sony Class CD

Festival Strings Lucerne & Daniel Dodds

Werke von Robert Schumann (1810-1856), Antonin Dvorák (1841-1904) und Franz Schreker (1878-1934)
Ausstellungen | Museum

Kunstmuseum Luzern

  • Das Kunstmuseum Luzern zählt zu den bedeutendsten Schweizer Kunstmuseen für zeitgenössische Kunst.
Konzerte | Festival

Klosters Music

  • 26.7. bis 3.8.2025
  • Sommerkonzerte 2025 «Mythen und Legenden»
Ausstellungen | Museum

Museum Luzern
Historisches Museum

  • Geschichte erleben – innovativ, packend, anders
Ausstellungen | Museum

Museum Luzern
Natur-Museum

  • Das Natur-Museum Luzern ist das einzige naturkundliche «Vollmuseum» in der Zentralschweiz.
Sehenswürdigkeiten | Turm

Kapellbrücke & Wasserturm Luzern

  • Die Kapellbrücke wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Teil der Stadtbefestigung errichtet.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Jesuitenkirche Luzern

  • Die Jesuitenkirche wurde um 1666 errichtet und ist der erste große, sakrale Barockbau in der Schweiz.
Sehenswürdigkeiten | Turm

Museggmauer & Museggtürme Luzern

  • Die Museggmauer ist Teil des nach 1386 entstandenen Befestigungsrings. Vier der Türme sind öffentlich zugänglich.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Franziskanerkirche Luzern

  • Die Kirche wurde von den Franziskanern erbaut, die ihr Kloster vom 13. Jahrhundert bis 1838 in Luzern hatten.
Familie+Kinder | Ausflug

Vierwaldstättersee Luzern

  • Der Vierwaldstättersee fasziniert durch seine landschaftliche Schönheit und die am See liegenden historischen Stätten.
Sehenswürdigkeiten | Kloster

Kloster Einsiedeln

  • Die heutige barocken Klosteranlage mit Kirche löste ab 1704 die baufälligen romanischen und späteren gotischen Klosterbauten ab.
Ausflüge | Park

Rüttli Schwurplatz

  • Auf dieser Wiese soll der Legende nach das «ewige Bündnis» der drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden (Ob- und Nidwalden) geschlossen worden sein.
Konzerte | Konzert

Obrasso Classic Events Luzern

  • Obrasso Classic Events ist ein national tätiger Konzertveranstalter im Bereich der populären Klassik und des anspruchsvollen Entertainments.
Konzerte | Konzert

Luzerner Sinfonieorchester

  • International ausgerichtet – lokal verankert
Ereignisse | Festival

Stanser Musiktage

  • Konzerte rund um den historischen Dorfkern
Ausstellungen | Museum

Bourbaki Panorama Luzern

  • Das Bourbaki Panorama gehört zu den beeindruckendsten Sehspektakeln der Mediengeschichte. Das Rundbild aus dem Jahre 1881 erinnert an den Winter 1871, als 87000 Soldaten der französischen Bourbaki-Armee im Neuenburger Jura in die Schweiz strömten ...
Konzerte | Konzert

PIANOissimo

  • exklusive Klavierkonzerte
Familie+Kinder | Ausflug

Fussgängerhängebrücke "Raiffeisen Skywalk"

  • «Raiffeisen Skywalk» ist die schönste Fussgängerhängebrücke der Schweiz und bietet Nervenkitzel in luftiger Höhe.
Ereignisse | Festival

Fumetto Comic-Festival Luzern

  • Das Internationales Comic-Festival Luzern findet jährlich im April statt.
Ereignisse | Festival

Zwischentöne Engelberg Kammermusikfestival

  • Kammermusikfestival im Kursaal Engelberg.
Aufführungen | Theater

Luzerner Theater

  • Das Luzerner Theater ist das älteste produzierende Mehrspartentheater in der Zentralschweiz.
Aufführungen | Theater

Kleintheater Luzern

  • Als eine der ältesten und meistbespielten Gastspielbühnen der Schweiz zählt es als geschätzter Veranstaltungsort für professionelle Produktionen.
Ausstellungen | Museum

Nidwaldner Museum Stans

  • Stans
  • Unter dem Namen Nidwaldner Museum sind vier Museen vereint.
Familie+Kinder | Ausflug

Hängebrücke Chessimätteli

  • Die Hängebrücke Chessimätteli misst eine Länge von 65 Metern und ist die längste Hängebrücke in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Aufführungen | Figurentheater

Figurentheater Luzern

  • Das Figurentheater des Luzerner Theaters zeigt märchenhafte und spannende Stücke für Kinder ab vier Jahren.
 
Konzerte | Konzert

Konzertchor Luzern

  • Wir führen einmal im Jahr ein anspruchsvolles Chorkonzert unter Mitwirkung namhafter Solisten und Orchester im KKL Luzern auf.
Ausflüge / Reisen Luzern Luzern, Zentralstrasse 5
Konzerte / Konzert Festival Strings Lucerne Luzern, Dreilindenstr. 89
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern
Konzerte / Konzert Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Ausflüge / Reisen Schwyz Schwyz, Zeughausstr. 10
Ausflüge / Reisen Einsiedeln Einsiedeln, Hauptstr. 85
Ausflüge / Reisen Küssnacht Küssnacht am Rigi, Unterdorf 15
Konzerte / Konzert Konzerte Bern Klassische Konzerte in Bern
Ausstellungen / Museum Forum Schweizer Geschichte Schwyz Schwyz, Zeughausstr. 5
Konzerte / Konzert Lucerne Chamber Circle Luzern, Europaplatz 1
Ereignisse / Festival Szenenwechsel Luzern Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Luzern Luzern, Europaplatz 1
Konzerte / Festival Klosters Music 26.7. bis 3.8.2025
Ausstellungen / Museum Museum Luzern
Historisches Museum
Luzern, Pfistergasse 24
Ausstellungen / Museum Museum Luzern
Natur-Museum
Luzern, Kasernenplatz 6
Sehenswürdigkeiten / Turm Kapellbrücke & Wasserturm Luzern Luzern, Kapellgasse 3
Sehenswürdigkeiten / Kirche Jesuitenkirche Luzern Luzern, Bahnhofstr. 11
Sehenswürdigkeiten / Turm Museggmauer & Museggtürme Luzern Luzern , Schirmtorweg
Sehenswürdigkeiten / Kirche Franziskanerkirche Luzern Luzern, Franziskanerplatz
Familie+Kinder / Ausflug Vierwaldstättersee Luzern Luzern, Werftestr. 5
Sehenswürdigkeiten / Kloster Kloster Einsiedeln Einsiedeln, Klosterplatz
Ausflüge / Park Rüttli Schwurplatz Seelisberg,
Konzerte / Konzert Obrasso Classic Events Luzern Luzern, Löwengraben 11
Konzerte / Konzert Luzerner Sinfonieorchester Luzern, Pilatusstrasse 18
Ereignisse / Festival Stanser Musiktage Stans, Schmiedgasse 8
Ausstellungen / Museum Bourbaki Panorama Luzern Luzern, Löwenplatz 11
Konzerte / Konzert PIANOissimo Alpnach, Biel 3
Familie+Kinder / Ausflug Fussgängerhängebrücke "Raiffeisen Skywalk" Sattel, Kreisel 2
Ereignisse / Festival Fumetto Comic-Festival Luzern Luzern, Rössligasse 12
Aufführungen / Theater Luzerner Theater Luzern, Theaterstr. 2
Ereignisse / Festival Zwischentöne Engelberg Kammermusikfestival Engelberg,
Aufführungen / Theater Kleintheater Luzern Luzern, Bundesplatz 12
Ausstellungen / Museum Nidwaldner Museum Stans Stans
Familie+Kinder / Ausflug Hängebrücke Chessimätteli Flühli, Chessiloch
Aufführungen / Figurentheater Figurentheater Luzern
Konzerte / Konzert Konzertchor Luzern Luzern, Moosmattstrasse 56
Konzerte / Klavierkonzert KunstKreisLuzern
So 22.6.2025, 17:00 Uhr
Familie+Kinder / Freizeit Klettergarten "Ergglen" Klewenalp Klewenalp,
Familie+Kinder / Tierpark Natur- und Tierpark Goldau Goldau, Parkstrasse 40
Familie+Kinder / Kinderprogramm Energiespielplatz Entlebuch Entlebuch, Farbschachen
Ausstellungen / Museum Richard Wagner Museum Luzern, Richard-Wagner-Weg 27
Ereignisse / Festival Glücklich Festival Ebikon, Luzernerstr. 44
Ereignisse / Party Konzertzentrum Schüür

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.