Familie+Kinder
| Familienkonzert
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Musiker*innen des Budapest Festival Orchestra | Iván Fischer
Lucerne Festival
Musiker*innen des Budapest Festival Orchestra Iván Fischer, Dirigent und Moderation Ein kammermusikalisches Überraschungsprogramm Neugierig auf die klassische Musik? Dann ist dieses einstündige Familienkonzert der ideale Einstieg! Für junge Hörer*innen von fünf bis zehn Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder Grosseltern, Göttis oder Geschwister präsentieren Mitglieder des Budapest Festival Orchestra einen bunten Strauss aus sieben kurzen Kammermusikwerken — was genau, ist eine Überraschung. Jeweils vor den Stücken greift Chefdirigent Iván Fischer zum Mikrofon und gibt im Gespräch mit dem Publikum erste Hörhinweise: auf verrückte Rhythmen, spezielle Klangfarben oder Eigenheiten eines Instruments. Denn wer mehr weiss, hört auch mehr. Das Programm ist altersgerecht ausgewählt und abwechslungsreich. Es präsentiert verschiedene Besetzungen und Epochen, sodass sich die jungen Zuhörer*innen mit unterschiedlichen Musikstilen vertraut machen und eine Vielzahl von Instrumenten kennenlernen können. Und noch eine Besonderheit: Die Musiker*innen sitzen bei diesem Konzert in der Mitte, das Publikum um sie herum. So können wirklich alle gut verfolgen, was auf der Bühne passiert. Für alle ab 5 Jahren (mit erwachsener Begleitung) Dieses Konzert hat keine Pause.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Schlagwerk Voermans
Lucerne Festival
Schlagwerk Voermans: Maren Voermans und Mark Voermans, Schlagzeug «Drumming out of the Box» Eine kunterbunte Schlagzeug-Show «Drumming out of the Box»: Der Titel ist wörtlich zu verstehen. Denn das Berliner Duo Schlagwerk Voermans öffnet in seinem Programm die riesige Kiste der Schlaginstrumente und präsentiert den kleinen und grossen Konzertbesucher*innen die kunterbunte Vielfalt des Perkussion-Universums — vom Klangholz bis zur Kesselpauke, von verschiedenen Trommelarten bis zu Vibra- und Marimbafon. Frei nach dem Motto «Schläft ein Beat in allen Dingen» verwandeln die beiden Profimusiker*innen aber auch ganz gewöhnliche Alltagsobjekte in Musikinstrumente und entlocken ihnen faszinierende Klänge — Hupen etwa, den Besteckkasten oder Gegenstände aus dem Süsswarenregal. Zwischen den Stücken plaudert das Musikerpaar aus dem Nähkästchen, verrät die besten Grooves zum Nachmachen und verführt dazu, die Welt mit anderen Ohren zu hören. Eine abwechslungsreiche, mitreissende Schlagzeug-Show, bei der das junge Publikum sicher nicht still auf den Stühlen sitzen bleibt. Für alle von 6 bis 10 Jahren Dieses Konzert hat keine Pause.
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Fünf freche Mäuse machen Musik
Szenenwechsel
Musikerinnen und Musiker des Luzerner Sinfonieorchesters: Theresa Wunderlin, Flöte; José Teixeira, Horn; Jonas Erni, Violine; Jonas Vischi, Violoncello; Mahalia Kelz, Harfe; Eleonora Kostina, Marimba (Studierende der HSLU) Studierende des Bachelor-Studiengangs Musik und Bewegung der Hochschule Luzern – Musik: Ella Bauer, Yu Chen, Johanna Christen, Noëmi Dittli, Muriel Fässler, Arielle Graf, Mona Rüegg, Sofia Spörri Carina Thurner, Text und Spiel (Schauspielerin Luzerner Theater) Dominique Regli-Lohri, Konzept und Regie Noah Petschi, Produktionsleitung Eintritt frei, Kollekte
Familie+Kinder
| Familienkonzert
«Der Teufel mit den goldenen Löckchen»
Lucerne Festival
Ensemble Prisma Jörg Schade, Teufel Lucius Christiane Schoon, Schutzengel Angela Musiktheater für zwei singende Schauspieler*innen und Fagott-Quartett von Jörg Schade, Franz-Georg Stähling und Andreas N.Tarkmann Schweizer Erstaufführung Seit Jahren werden die Geschwister Fago vermisst. Wie vom Erdboden verschluckt ist das berühmte Fagott-Quartett. Nur der kleine Teufel Lucius weiss, wo die Musiker*innen stecken, denn er muss sie in der Hölle bewachen. Dorthin kommt eines Tages Schutzengel Angela. Wenn sie es schafft, die vier zu befreien, erhält sie endlich die von ihr so sehr ersehnten Flügel! Doch das ist gar nicht so einfach: Teufel Lucius stellt sich Angela in den Weg — mit vielen kniffligen Aufgaben, die sie lösen muss. Gelingt es Angela, mit der Unterstützung des jungen Publikums die Geschwister Fago zu befreien und zurück ans Licht der Erde zu führen? Der Teufel mit den goldenen Löckchen bietet alles, was Kinderherzen höherschlagen lässt: Spannung, Witz und jede Menge schmissiger Musik, unter anderem von Jacques Offenbach und Gioachino Rossini, die Andreas N. Tarkmann meisterhaft für die ungewöhnliche Quartett-Besetzung arrangiert hat. Ein höllischer Spass für kleine Festivalbesucherinnen und -besucher!
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Duo Calva
Lucerne Festival
Duo Calva «Im Himmel» Ein paradiesisches Vergnügen mit Musik von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadé Mozart und Ludwig van Beethoven bis zu Scott Joplin Nachdem sie bei einer akrobatischen Musiknummer aus der Zirkuskuppel gestürzt sind, finden sich die beiden Cellisten des DuoCalva im Himmel wieder. Engelsflügel tragen sie nun auf dem Rücken, und auch ihre musikalische Spannweite hat sich vergrössert. Ausserdem lernen sie im Himmel all die berühmten, vor langer Zeit verstorbenen Komponist*innen persönlich kennen, deren Musik sie seit vielen Jahren spielen: Händel und Bach, Mozart und Beethoven, aber auch Scott Joplin. Starkoch Gioachino Rossini kredenzt dem Duo himmlische Köstlichkeiten. Einen weiteren wahrhaft paradiesischen Leckerbissen steuert die Pianistin, Sängerin und Komponistin Maria Theresia von Paradis bei, eine Zeitgenossin der Wiener Klassiker. Und weil der Himmel bekanntlich voller Geigen hängt, darf der gefeierte Violinvirtuose Niccolò Paganini nicht fehlen — der sich allerdings auf dem Highway to Hell zu verspielen droht. Ein humorvoller Gang durch die Musikgeschichte für junge Festivalbesucher* innen.
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Ein Orgelgeheimnis – Die Orgel für Kinder
Hochschule Luzern - Musik
Priska Zettel-Arnet, Orgel Silvia Buob-Steffen, Geschichte Die Kinder sitzen auf Kissen mittendrin im Geschehen, direkt vor der Orgel auf der Empore. Sie lernen die Orgel kennen, hören unterschiedliche Lieder und singen vielleicht bei dem einen oder anderen Lied mit. Wer kennt das Geheimnis, das sich zwischen den Orgelklängen und den fröhlichen Liedern versteckt? Musikbegeisterte Detektivohren sind herzlich eingeladen, sich bei der Spurensuche anzuschliessen. Ein Gesprächskonzert für Kinder von fünf bis neun Jahren – und für Erwachsene. Herzlich willkommen! Treffpunkt: 10:30 Uhr beim Haupteingang vor der Jesuitenkirche Luzern Eintritt frei Keine Anmeldung erforderlich
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
"Home Sweet Home"
Fumetto Comic-Festival Luzern
In einem krummen Baumhaus mitten im Wald, einer kunterbunten Villa am Stadtrand, einer geheimnisvollen Burg in den verschneiten Bergen oder in einer kleinen Hütte in einem wilden Garten – Wo würdest du am liebsten wohnen? Zusammen finden wir es heraus und kreieren dein Wunsch-Zuhause mit Stiften, Farben, Papier und allerlei Fantasie. Das Atelier ist während drei Stunden geöffnet, komme und gehe, wann du möchtest. Alter: ab 4 Jahren (mit oder ohne Begleitung) Kosten: gratis
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
"Expedition Tiefsee" Workshop
Fumetto Comic-Festival Luzern
Tauch mit uns ab! Wir entdecken Unterwasserwelten und -wesen, fangen Wellen ein, lassen Kiemen wachsen, entwerfen schwimmende Figuren und spielen mit allen ungefährlichen Gestalten. Bist du dabei? Zeichnen, kleben, malen, formen. Wir freuen uns, dich unter Wasser zu treffen! Alter: 7-12 Jahre Kosten: 50.– CHF Anmeldung erforderlich via Mail an vermittlung@fumetto.ch
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Siebdruck für Alle
Fumetto Comic-Festival Luzern
Ob der blasse Kissenbezug, die grauen Socken, das langweilige Küchentuch oder das verwaschene T-Shirt – mit Siebdruck lässt sich fast alles in ein Lieblingsstück verwandeln. Bring ein unspektakuläres Stück Stoff von Zuhause mit und bedrucke es in der Werkstatt des Kollektivs Müscle mit tollen Motiven! Die Siebdruck-Expertinnen Fruzsina Korondi und Martina Walther zeigen dir, wie es geht. Ort: Siebdruckwerkstatt Müscle, Dachstock Musikzentrum Sedel Alter: ab 6 Jahren (mit Begleitung) Kosten*: 50.– CHF für 1 Kind mit Erw., 70.– CHF für 2 Kinder mit Erw., 90.– CHF für 3 Kinder mit Erw. *Mit KulturLegi: 25.– CHF für 1 Kind mit Erw., 40.– CHF für 2 Kinder mit Erw., 55.– CHF für 3 Kinder mit Erw. Anmeldung erforderlich via Mail an vermittlung@fumetto.ch
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
"Comic-Zeichnen" Workshop
Fumetto Comic-Festival Luzern
Wie entsteht ein Comic? Wie verwende ich Sprechblasen? Wie zeichne ich Bewegungen? Das alles und vieles mehr lernst du vom Comic-Zeichner Koostella. Alter: 8-12 Jahre Kosten: 50.– CHF Anmeldung erforderlich via Mail an vermittlung@fumetto.ch
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kinder-Workshop
Fumetto Comic-Festival Luzern
Wir tauchen in die Bildwelt von Jakup Ferri ein und zeichnen mit dem Künstler eine fantastische Musik-Band: Tiere und Fabelwesen, die Schlagzeug und Trompete spielen oder die Seiten einer Gitarre in Schwingungen versetzen. Jakup Ferris Sohn Jip führt vor, wie er für ein Online-Spiel abstrakte Muster entwickelt hat, welche die Grundlage für die bunten Teppiche sind.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
"Sprachsalat" Workshop
Fumetto Comic-Festival Luzern
Heute reden viele Kinder mehr als eine Sprache. Wie ist es aber, wenn ich diese nicht mit anderen sprechen kann? Wie kann ich jemandem einige Worte beibringen? In diesem Workshop werden wir ein paar neue Wörter in verschiedenen Sprachen lernen und am Schluss bringen alle eine individuelle Sammlung an neuen Stichworten mit nach Hause, die sich sogar hin und her bewegen. Alter: ab 6 Jahren Kosten: 50.– CHF Anmeldung erforderlich via Mail an vermittlung@fumetto.ch
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Zwirbelwind
Stanser Musiktage
David Exer, Stimme, Gitarre Jonas Reding, Piano, Schyzerörgeli, Melodica, Stimme Ueli Nideröst, Bass, Ukulele Simon Rohrer, Schlagzeug, Stimme Zwirbelwind. Das sind vier junge Herren, die die Freude an der Musik verbindet. Die es lieben, in Kindheitserinnerungen zu schwelgen und sich neue Abenteuer auszudenken. Für die es nichts Schöneres gibt als lachende Kinder, die sich an der Musik erfreuen und mittanzen. Mit dem Programm «Underwägs» knüpft Zwirbelwind nahtlos an den Erfolg der ersten beiden Alben an und bietet ein einzigartiges Konzerterlebnis für die ganze Familie. Konzertpartner: Stalder Metzgerei Nummerierte Sitzplätze CHF 15 (Erwachsene)/10 (Kinder bis 16 Jahre) / 0 (Kinder bis 3 Jahre)
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Tranquilla Trampeltreu
Szenenwechsel
Holzbläserquintett des Luzerner Sinfonieorchesters Studierende des Bachelor-Studiengangs Musik und Bewegung Dominique Regli-Lohri, Konzept und Regie Ein Konzert zum Zuhören, Zuschauen und Mitfiebern Gaaaaanz langsam, Schritt für Schritt, ist die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu unterwegs. Ob sie es pünktlich zur Hochzeit von Leo dem Achtundzwanzigsten schafft? Studierende des Studiengangs «Musik und Bewegung» erzählen die Geschichte von Michael Ende und zeigen bewegte Bilder. Musiker und Musikerinnen des Luzerner Sinfonieorchesters lassen die verschiedenen Charaktere lebendig werden. Werke von Jacques Ibert, György Ligeti und Dmitri Schostakowitsch Text von Michael Ende Für Menschen ab 4 Jahren Konzertdauer: 50 Minuten
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
«Whoaaa, Doodles Can Sound Like THAT?!!»
Lucerne Festival
Ein Workshop-Konzert für Kinder von 7 bis 12 Jahren mit Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO), konzipiert von Nicolee Kuester Ein interaktives Kinderkonzert für Auge und Ohr: Die jungen Teilnehmer*innen entdecken spielerisch, wie aus Zeichnungen Musik entsteht. Sie benutzen ihre Stimmen, um gemeinsam mit Musiker*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) die weite Welt der grafischen Partituren zu erkunden. Und entwickeln anschliessend eine eigene grafische Komposition. Karten ab 1. September ausschliesslich über kultissimo.ch
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Die Orgel für Kinder - Der verrückte Bauernhof
Hochschule Luzern - Musik
Yun Zaunmayr, Orgel Yven Badstuber, Panflöte
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Die Schurken
Lucerne Festival
Die Schurken: Martin Schelling, Klarinette und Schauspiel | Stefan Dünser, Trompete und Schauspiel | Goran Kovacevic, Akkordeon und Schauspiel | Martin Deuring, Kontrabass und Schauspiel Sara Ostertag, Regie Michèle Rohrbach, Co-Regie Nina Ball, Ausstattung Zuggal Mathias, Lichtdesign «Vergissmeinnicht» Ein inszeniertes Konzert über Lebensfreude, das kreative Vergessen im Alter — und die Musik, die alles repariert Für alle ab 6 Jahren So vieles haben die vier alten Freunde miteinander erlebt! Doch nun wohnen sie in einer ebenso luxuriösen wie langweiligen Seniorenresidenz und fragen sich, ob das schon alles gewesen sein soll. Einer der vier ist vergesslich und verwirrt. Ja, manchmal erkennt er nicht einmal mehr seine Freunde - was für viele komische Momente sorgt. Doch die Musik weckt seine Erinnerungen und führt ihn, unterstützt von den drei anderen, zurück in seine Jugend. Leidenschaftlich erzählen sich die Freunde von vergangenen Abenteuern und fassen gemeinsam einen Entschluss: Sie wollen abhauen, träumen von Reisen in ferne Länder. Raus aus dem Altenheim, wieder mitten hinein ins Leben! Wer kommt mit nach Panama, nach China … oder wie hiess das doch gleich? Fachlich begleitet von der Stiftung Aktion Demenz, setzt sich das vielfach ausgezeichnete Ensemble Die Schurken humorvoll und kindgerecht mit dem heiklen Thema Demenz auseinander. Es geht aber auch um Freundschaft und um ältere Menschen voller Lebensfreude, die sich nicht entmutigen lassen. Kooperationspartner: Bregenzer Festspiele, Lucerne Festival, Kölner Philharmonie, Alte Oper Frankfurt, Aktion Demenz Vorarlberg, Demenz Liechtenstein, Land Vorarlberg
Familie+Kinder
| Kindertheater