zur Startseite
21

Konzerte Bern

Kulturbegeisterte finden in der Stadt und Region Bern ein ungewöhnlich reiches und vielfältiges Konzertangebot.
Allein im Bereich der klassischen Musik veranstalten die 130 Mitglieder von Konzerte Bern jährlich über 600 Konzerte.

Konzerte Bern ist die Koordinations- und Kommunikationsplattform der Konzertveranstalter in und rund um die Bundesstadt.

Kontakt

Konzerte Bern
Kesslerweg 1
CH-3063 Ittigen

E-Mail: info@konzerte-bern.ch

Bewertungschronik

Konzerte Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzerte Bern

Konzert

Bohdan Ivasyk & Kostiantyn Tovstukha

Stars of the Future

Bohdan Ivasyk (violin), Kostiantyn Tovstukha (piano)

In Zusammenarbeit mit der Serie
Revelations - Jeunes Maîtres

Werke von Szymanowski, Lyssenko, Franck

Veranstalter: ArtDIALOG Festival, festival.artdialog.ch/de/

Bohdan Ivasyk & Kostiantyn Tovstukha bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bohdan Ivasyk & Kostiantyn Tovstukha

Konzert

Herbsttrilogie klang - Tour d'Europe

Das Ensemble Kandinsky mit Tonhalle Konzertmeister Andreas Janke machen eine Tour d’Europe mit Werken von Mozart, Verdi (Bassi) und Grieg.

Ensemble Kandinsky
Andreas Janke, Violine
Fabio Di Càsola, Klarinette
Thomas Grossenbacher, Violoncello
Benjamin Engeli, Klavier


W. A. Mozart: Kegelstatt Trio (Fassung mit Cello anstatt Viola)
L. Bassi – G. Verdi: Rigoletto Fantasie für Klarinette und Klavier
W. A. Mozart: Duo G-Dur KV 423 für Violine und Violoncello
E. Grieg: Peer Gynt Suite Nr.1 (Transkription von Benjamin Engeli)

Programmänderungen vorbehalten.

www.ensemblekandinsky.com

Vorverkauf:shop.e-guma.ch/grandhotel-giessbach-brienz/de/events/c/kulturprogramm-im-giessbach-2510018

Direkt via Grandhotel Giessbach online oder T ‭033 952 25 25‬.

Veranstalter: klang Meggen klang.ch/de/konzerte-kunstler

Herbsttrilogie klang - Tour d'Europe bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Herbsttrilogie klang - Tour d'Europe

Konzert

Anastasia Voltchok

World Stars

Anastasia Voltchok, Klavier

Art Recital

Werke von Mozart, Schumann, Chopin

Veranstalter: ArtDIALOG Festival, festival.artdialog.ch/de/

Anastasia Voltchok bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Anastasia Voltchok

Konzert

Herbsttrilogie klang - Von früh bis spät

Das junge, aufstrebende Modulor Streichquartett zusammen mit Fabio Di Càsola, Klarinette, spielen ein Frühwerk von Beethoven und ein Spätwerk von Brahms.

Streichquartett Modulor
Gregor Hänssler – Violine
Beatrice Harmon – Violine
Mila Krasnyuk – Viola
Milena Umiglia – Violoncello
Fabio Di Càsola – Klarinette


Von «früh», bezogen auf das erste Streichquartett von Beethoven, bis «spät», mit Bezug auf eines der letzten Werke von Brahms:

L. van Beethoven: Streichquartett Nr. 1 in F-Dur, op. 18
J. Brahms: Klarinettenquintett in b-Moll, op. 115

Programmänderungen vorbehalten.

www.modulorquartet.ch
www.dicasola.com

Vorverkauf:shop.e-guma.ch/grandhotel-giessbach-brienz/de/events/c/kulturprogramm-im-giessbach-2510018

Direkt via Grandhotel Giessbach online oder T ‭033 952 25 25‬.

Veranstalter: klang Meggen klang.ch/de/konzerte-kunstler

Herbsttrilogie klang - Von früh bis spät bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Herbsttrilogie klang - Von früh bis spät

Konzert

Herbsttrilogie klang - Bunte Blätter

Ein «buntes» Programm zum 25 Jahre-Jubiläum des Schweizer Klaviertrios mit Werken von Theodor Kirchner und Antonín Dvořák - Romantik pur.

Schweizer Klaviertrio
Angela Golubeva – Violine
Joël Marosi – Violoncello
Martin Lucas Staub – Klavier


Th. Kirchner: Bunte Blätter op. 83 - Zwölf Stücke für Klaviertrio
A. Dvořák: Klaviertrio e-Moll op. 90 «Dumky»

Programmänderungen vorbehalten.

Vorverkauf: Direkt via Grandhotel Giessbach online oder über die Telefonnummer ‭033 952 25 25‬ shop.e-guma.ch/grandhotel-giessbach-brienz/de/events/c/kulturprogramm-im-giessbach-2510018

Veranstalter: klang Meggen, klang.ch/de/konzerte-kunstler

Herbsttrilogie klang - Bunte Blätter bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Herbsttrilogie klang - Bunte Blätter

Konzert

With More Than A Hundred Pipes

Estivale

Hanspeter Oggier, Panflöte
Sarah Brunner, Orgel


Werke von H. Purcell, A. Vivaldi, G.F. Händel sowie Volksmusik-Arrangements aus dem Balkan

Veranstalter: Musique à l'Eglise française de Berne MEFB, www.mefb.org/fr/agenda/

With More Than A Hundred Pipes bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte With More Than A Hundred Pipes

Konzert

"En souvenir de Michaela, ses amis"

Michaela Paetsch (1961 - 2023)

Vladyslava Luchenko - Violine
Lilia Leutenegger - Violine
Rolf-Dieter Gangl - Bratsche
Michel Faivre - Cello
Luc Châtelet - Kontrabass


Werke von Bach und Dvořák

Michaela Paetsch wurde am 12. November 1961 in Colorado Springs (USA) geboren und wuchs – gefördert und gefordert – in einer, in ihrer Musikerfamilie auf. Ihre Ausbildung zur Violinistin nahm ihre Mutter Priscilla Paetsch mit der Dreijährigen an die Hand und blieb erfolgreich, bis Michaela im Alter von 13 Jahren zuerst bei Ivan Galamian in Meadowmount NY, dann bei Szymon Goldberg an der Yale University CT und am Curtis Institute of Music in Philadelphia PA studierte. Die solistische Laufbahn begann Michaela „von zu Hause aus“ – im Alter von 11 Jahren mit dem Violinkonzert in e-moll von Felix Mendelssohn mit dem Colorado Springs Symphony Orchestra.

Veranstalter: ArtDIALOG Festival, festival.artdialog.ch/de/

"En souvenir de Michaela, ses amis" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "En souvenir de Michaela, ses amis"

Daniel Kobyliansky spielt Bach

Daniel Kobyliansky, Violine

Johann Sebastian Bach:
Sonata in g-moll, BWV 1001 für Violine solo
Partita in E - Dur, BWV 1006
Sonata in C-Dur, BWV 1005

Eintritt frei - Kollekte (Richtpreis: 25.-)

Veranstalter: Daniel Andres www.swissclassic.org/andres.htm

Daniel Kobyliansky spielt Bach bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Daniel Kobyliansky spielt Bach

Konzert

Musiques à Déguster

Art Wein - Art Jazz

Katiko Purtseladze – Gesang
Pavel Ignatyev – Klavier
Bernard Chabloz – Moderator


Das Ziel der Konzert-Degustationen ist es, die elegante Verbindung zweier Künste, hier konkret der Musik und der Weinkunst, zu präsentieren. Wir versuchen aufzuzeigen, dass eine Kunst die andere ergänzen und bereichern kann. Einerseits nimmt die Musik das Mysterium des Weins auf und umgekehrt. In diesem Sinne beginnen die Konzert-Degustationen mit einer fundierten Präsentation eines Weins und danach begleitet die Musik den Moment der Degustation. Wir möchten so eine Symbiose zwischen einem Geschmack und einem Klang herstellen.

Veranstalter: ArtDIALOG Festival, festival.artdialog.ch/de/

Musiques à Déguster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Musiques à Déguster

Konzert

Berühmte Klaviertrios – junge Talente

Hani Song: Violine
Sarah Moser: Violoncello
Sophie Holma: Klavier


Joseph Haydn: Klaviertrio Nr. 39 in G-Dur «Zigeunertrio»
Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 1 in H-Dur op. 8

Konzertkasse ab 15.15 Uhr

Veranstalter: www.um4.ch/

Berühmte Klaviertrios – junge Talente bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Berühmte Klaviertrios – junge Talente

Konzert

Le songe du luthier, d'après Vivaldi

Art Total

Pierre Louis - Luthier
Quentin Leutenegger - Schauspieler
Klan - Streichquartett
Kateryna Timokhina - Violine
Lilia Leutenegger - Violine
Tobias Noss - Bratsche
Romana Bleischwitz - Cello


Die von Pierre Louis hergestellten Instrumente des Quartetts kehren nach La Neuveville zurück. Diesen Herbst haben wir die Chance, diese Instrumente bei einem einmaligen Konzert im Museum von La Neuveville wiederzuentdecken. Bei dieser Gelegenheit wird uns das KLAN Quatuor mit Vivaldi einen genussvollen Abend bescheren.

18:30 Uhr - Willkommensdrink & Video-Instalation

19:00 Uhr - Konzert-Performance

Veranstalter: ArtDIALOG Festival, festival.artdialog.ch/de/

Le songe du luthier, d'après Vivaldi bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Le songe du luthier, d'après Vivaldi

Konzert

Über Grenzen

Solistinnen: Alice Thomas (Flöte, Klasse Martin Fahlenbock), Irina Bedoeva (Klavier)
Ekkehard Klemm, Leitung
Alice Thomas, Flöte
Irina Bedoeva, Klavier


Grenzüberschreitende Hochromantik : das Hochschulsinfonieorchester unter der Leitung von Ekkehard Klemm spielt Werke von Cécile Chaminade, Emilie Mayer und Jean Sibelius.

Cécile Chaminade: Concertino für Flöte und Orchester, op. 107
Cécile Chaminade: Konzertstück für Klavier und Orchester, op. 40
Emilie Mayer: Faust Ouvertüre, op. 46
Jean Sibelius: 1. Sinfonie, op. 39

Eintritt frei - Kollekte.

Veranstalter: Hochschule der Künste Bern

Über Grenzen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Über Grenzen

Oper

Festival der jungen Stimmen

Internationale Opernwerkstatt

Patronat: Bundesrat Alain Berset

31 Jahre Treffpunkt für den hochbegabten Sängernachwuchs aus aller Welt

30.09. - 17.10.2023

Fabian Alder, Regie | Andreas Kowalewitz, musikalische Leitung

Verena Keller, Gesamtleitung

Szenische Collage, Ensembles und Arien mit Werken von Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner und mehr

Förderkonzert

Vorverkauf: www.kulturticket.ch, T 079 447 75 28, opernwerkstattvk@gmail.com

Veranstalter: Internationale Opernwerkstatt, www.opernwerkstatt.com

Festival der jungen Stimmen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festival der jungen Stimmen

Konzert

Mi-Sa Yang, Violine, Adam Laloum, Klavier

R. Schumann: Violinsonate a-moll op. 120
J. Brahms: Violinsonate Nr. 1 op. 78
R. Schumann: Violinsonate Nr.2 d-moll op. 121

Vorverkauf:swissclassic.betanet.ch

Veranstalter: REVELATIONS-JEUNES MAITRES, www.swissclassic.org/revelations.html

Mi-Sa Yang, Violine, Adam Laloum, Klavier bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mi-Sa Yang, Violine, Adam Laloum, Klavier

Chor

"Requiem"

Chor der Chorwoche Chur
Kammerphilharmonie Graubünden
Patrick Secchiari, Dirigent


Letizia Scherrer, Sopran | Maria Riccarda Wesseling, Mezzosopran
Nino Aurelio Gmünder, Tenor | Flurin Caduff, Bass-Bariton

Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Kammersinfonie für Streichorchester (nach dem Streichquartett Nr. 8), op. 110a
Wolfgang A. Mozart (1756-1791): Requiem in d-Moll, KV 626 (Vervollständigt von Franz Xaver Süßmayer)

Vorverkauf:442hz.com/de/ensembles/kaphi/shop/event/104290/

Veranstalter: Kammerphilharmonie Graubünden | www.kammerphilharmonie.ch

"Requiem" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Requiem"

Konzert

Das Lied ist überall

Duo Kirchnermetzger und Shirley Grimes

Set 1
Duo Kirchnermetzger
Christoph Metzger – Tenor
Matthias Kirchner – Gitarre

Set 2
Shirley Grimes – Gesang, Gitarre
Hank Shizzoe – Gitarre, Gesang


Set 1
Lieder von John Dowland und Folksongs von Benjamin Britten

Set 2
Songs aus dem Programm «The songs that made us» von Shirley Grimes

Veranstalter: Das Lied - Liedrezitale Bern: www.daslied.ch

Das Lied ist überall bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das Lied ist überall

Kruger Brothers & Kontras Quartet

Moonshine Tour New Carolina Classix

Kruger Brothers & Kontras Quartet
Jens Kruger, Banjo und Background Vocals
Uwe Kruger, Gitarre und Lead Vocals
Joel Landsberg, Bass und Background Vocals
Eleanor Bartsch, Violine
François Henkins, Violine
Jean Hatmaker, Cello
Ben Weber, Bratsche


Die Monshine Sonata von Jens Kruger wurde nach der erfolgreichen Uraufführung in North Carolina im letzten Herbst mit überwältigem Erfolg gefeiert und mit mehrfachen Ovationen zelebriert.

Konzertdauer: bis ca. 22.30 Uhr

Vorverkauf:www.swisstexmusic.ch">www.swisstexmusic.ch

Veranstalter:www.swisstexmusic.ch">www.swisstexmusic.ch

Kruger Brothers & Kontras Quartet bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kruger Brothers & Kontras Quartet

Konzert

Les Concerts: Brahms Requiem

Zürcher Sing-Akademie
Orchestra La Scintilla
Florian Helgath, Leitung
Hanna-Elisabeth Müller, Sopran
Markus Werba, Bariton


Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, op. 45

Vorverkauf: www.sing-akademie.ch/tickets
Büro der Zürcher Sing-Akademie
Tel: +41 (0)43 344 56 60
Mail: tickets@sing-akademie.ch

Veranstalter: Zürcher Sing-Akademie, www.sing-akademie.ch/

Les Concerts: Brahms Requiem bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Les Concerts: Brahms Requiem

Kammerkonzert

Forum Kammermusik

Isabelle van Keulen, Violine
Hiroko Sakagami, Klavier


W. A. Mozart: Sonate für Klavier und Violine Es-Dur, KV 481
F. Poulenc: Sonate pour violon et piano FP 119
A. Pärt: Fratres für Violine und Klavier
R. Strauss: Sonate für Violine und Klavier Es-Dur, op.18

Vorverkauf: Online: www.menuhinforum.ch/ticketshop

Schalter: Alpines Museum Bern, Helvetiaplatz 4

Veranstalter: Forum Kammermusik, forumkammermusik.ch

Forum Kammermusik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Forum Kammermusik

Konzert

Meisterkonzert

The Soul of Spanish Guitar - Guitar Masterpieces

Pablo Saínz-Villegas Gitarre solo

Werke von H. Villa-Lobos, J. S. Bach, A. Barrios-Mangoré, J. Rodrigo, C. Domeniconi.

Eintritt inkl. After-Concert-Drink u. Signierstunde

Mit vorgängigem Ausstellungsbesuch: CHF 10 Aufpreis an der Museumkasse (gegen Vorlage der Konzertkarte)

Konzertmenü in der Villa Schöngrün im Anschluss an das Konzert. Individuelle Reservation: info@restaurant-schoengruen.ch

CHF 85 / 25 (Studierende u. Auszubildende) / 15 (Kinder u. Jugendliche bis 16 Jahre)

Vorverkauf: www.kulturticket.ch Tel. 0900 585 887 (CHF 1.20/Min.), Olmo Ticket, Zeughausgasse Bern und ZPK

Veranstalter: Zentrum Paul Klee, www.zpk.ch

Meisterkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Meisterkonzert

1 Oper

Aida

Oper von Giuseppe Verdi

Solist*innen der Mailänder Scala
Orchester Carlo Coccia di Novara
Singkreis Wohlen b. Bern
SWM Frick
Dieter Wagner, Leitung


Natasa Kátai | Danilo Formaggia
Daniela Pini | Giovanni Battista Parodi
Federico Sacchi | Davide Lando
Danae Rikos

Konzertante Aufführung der Oper Aida (1871) von Giuseppe Verdi (1813-1901)

Vorverkauf: www.eventfrog.ch

Veranstalter: www.singkreis-wohlen.ch
Flyer

Aida bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aida

Konzert

Trio ScHerz

Selina Maria Batliner, Sopran
Michael Mogl, Tenor
Monika Nagy, Piano


Halbszenisches, abendfüllendes Unterhaltungsprogramm mit 30er Jahre Lieder und Operette.

Kommentiertes Konzert mit anschliessendem Apéro.

Abendkasse.

Veranstalter: www.kulturkehrsatz.ch/

Trio ScHerz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Trio ScHerz

Konzert

Chiaroscuro

Ars Excelsis Ensemble
Hadži Gregor Bugar, Leitung
Eros Jaca, Violoncello


A. Schnittke (Arr.: J. Berta): Suite im alten Stil
L. Boccherini: Konzert für Violoncello G-Dur, G. 480
I. Stravinsky: Konzert für Streichorchester D-Dur «Basler»
G. Rossini (orch.: E. Sollima): «Une Larme» Thema und Variationen für Violoncello und Orchester
B. Britten: «Simple Symphony» für Streichorchester, op. 4

Ticket-Reservierung: www.arsexcelsisensemble.ch/projekte/vorschau/chiaroscuro/">www.arsexcelsisensemble.ch/projekte/vorschau/chiaroscuro/

www.docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdoPmKNFjgdpLvmv3dkniDP1uczaKNh8rOCpXMMNXem_gG_rA/viewform

Veranstalter:Verein Ars Excelsis Ensemble, www.arsexcelsisensemble.ch

Chiaroscuro bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chiaroscuro

Konzert

City of BIrmingham Symphony Orchestra

Kazuki Yamada, Leitung
Fazıl Say, Klavier


Sergei Prokofiew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 «Symphonie classique»
Camille Saint-Saëns: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 22
Nikolai Rimski-Korsakow: Scheherazade. Sinfonische Suite op. 35

Vorverkauf:www.starticket.ch/de/tickets/

Veranstalter:www.migros-kulturprozent-classics.ch/

City of BIrmingham Symphony Orchestra bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte City of BIrmingham Symphony Orchestra

Konzert

Raum - Klang - Licht

Gregorianische Gesänge - Perkussionsschläge

Schola Pro Arte Gregoriana
Christoph Cajöri, Choralmagister
Peter Conraden Zumthor, Perkussion


Allerheiligen: Introitus Gaudeamus
Allerseelen: Communio Lux aeterna
Advent: Responsorium Rorate coeli
Weihnachten: Introitus Puer natus est
Fastenzeit: Antiphon Beati pacifici
Karfreitag: Antiphon Crucem tuam
Ostern: Halleluja-Ruf der Osternacht, Sequenz Victimae paschali laudes, Kyrie Genitor
Pfingsten: Sequenz Veni sancte spiritus, Antiphon Ave Maria - Magnificat

Eintritt frei - Kollekte

Veranstalter: Konzertchor Pro Arte Bern, www.proartechor.ch/

Raum - Klang - Licht bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Raum - Klang - Licht

Chor

150 Jahre Max Reger - Die Choralvorspiele «Reformation»

Zuhören und Mitsingen

PaulusChor
Lee Stalder, Orgel


Präludium a-moll, op. 69, 9
«Ein' feste Burg ist unser Gott», op. 67,06
Chor: BWV 303
«Ein' feste Burg ist unser Gott», op. 79b,02
Chor: BWV 80
«Ein' feste Burg ist unser Gott», op. 135a,05
«Es ist das Heil uns kommen her», op. 67,10
Chor: BWV 99
«Es ist das Heil uns kommen her», op. 135a,07
«Herr, nun selbst den Wagen halt», op. 79b,03
Chor: Clemens Hör 1532
«Herr, nun selbst den Wagen halt», op. 79b,12
«Wachet auf, ruft uns die Stimme», op. 67,43
Chor: BWV 140
«Wachet auf, ruft uns die Stimme», op. 135a,25
«Vater unser im Himmelreich», op. 67,39
Chor: BWV 90
«Nun freut euch, lieben Christen» "Es ist gewisslich", op. 67,30
Chor: WO VI. ("Ich steh an deiner Krippen hier")
Fuge a-moll, op. 69, 10

Veranstalter: paulus.refbern.ch/de/paulusmusik/konzerte-171.html

150 Jahre Max Reger - Die Choralvorspiele «Reformation» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 150 Jahre Max Reger - Die Choralvorspiele «Reformation»

Konzert

JEAN-PHILIPPE RAMEAU: «LES INDES GALANTES»

Die Freitagsakademie
Künstlerische Leitung: Katharina Suske
Choreographie: Joshua Monten
Emilie Inniger, Sopran
Maja Bader, Sopran
Joël Morand, Tenor
Moritz Achermann, Bariton


Spielwiese: Die Freitagsakademie lädt junge Talente, die am Beginn ihrer Karriere stehen, zum gemeinsamen Musizieren ein.

Neu erzählt von Moritz Achermann, Joshua Monten und der Freitagsakademie

Veranstalter:www.freitagsakademie.com

JEAN-PHILIPPE RAMEAU: «LES INDES GALANTES» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte JEAN-PHILIPPE RAMEAU: «LES INDES GALANTES»

Oper

Les contes d’Hoffmann – Premiere

Fantastische Oper von Jacques Offenbach

Dies ist eine Produktion des boxopera – das etwas andere Musiktheater

Künstlerische Leitung: Peter Bernhard; Musikalische Leitung: Andrea Del Bianco, Michael Clark

Mit: Peter Bernhard, Rosa Maria Hernández, Lindorf, Copélius, Dapertutto, Miracle: Cheyne Davidson, Diomari Montoya, Antonia Bourvé, Nathanael, Crespel, Schlemil ua: Tom Muster

Oper einmal ganz anders: Die boxopera produziert «Les contes d’Hoffmann» von Jacques Offenbach in einer Bearbeitung für sieben Sängerinnen und Sänger, einen Schauspieler, ohne Chor, mit einem Arrangement für Salonorchester mit einem Flügel und vier Streichern. Gesungen wird in Originalsprache Französisch, gesprochen wird in Deutsch. Zeitlich ist das Geschehen im Paris des späten 19. Jahrhunderts angesiedelt, dort, wo «Hoffmanns Erzählungen» 1881 uraufgeführt wurde.

Arrangement: Raban Brunner
Konzertmeisterin: Patrizia Pacozzi
Regie: Anatol Preissler
Bühne: Andreas L. Mayer
Kostüme: Ulli Kremer
Maske: Sandra Wartenberg

www.boxopera.net

Vorverkauf:www.stadttheater-langenthal.ch/de/programm

Veranstalter: Stadttheater Langenthal

Les contes d’Hoffmann – Premiere bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Les contes d’Hoffmann – Premiere

Konzert

Cellobass Seasons

100 Celli und Kontrabässe spielen Musik zum Thema Jahreszeiten - Videoprojektionen von David Haneke

Klassen von Santiago Bernal Montaña, Danielle Flückiger, Jonas Krummenacher, Bernhard Maurer, Simone Remund, Stephan Senn, Matthias Schranz und Lena Tiefenthaler der Musikschulen Konservatorium Bern, Biel, Aaretal, Köniz, Muri-Gümligen und Thun

Musik zum Thema Jahreszeiten aus fünf Jahrhunderten und in verschiedensten Stilen u.a. von Michael Praetorius, Antonio Vivaldi, Astor Piazzolla, Franz Schubert, George Gershwin und Patent Ochsner.

Vorverkauf:www.eventfrog.ch/de/p/gruppen/cellobass-seasons-7094562072340406947.html

Veranstalter:Cellobass - www.cellobass.ch

Cellobass Seasons bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Cellobass Seasons

Konzert

Salon Beethoven

Les Passions de l'Âme
Meret Lüthi, Leitung
Sabine Stoffer, Violine
Nadine Henrichs und Avishai Chameides, Viola
Alexandre Foster, Violoncello
Robert Pickup, Bassettklarinette
Andreas Schöni, Instrumentenbauer


L. van Beethoven (1770 – 1827): 7. Symphonie in A-Dur op. 92 (1812, Kammermusik-Fassung)
W. A Mozart (1756 – 1791): Quintett für Klarinette und Streichquartett in A-Dur, KV 581 (1789)

Veranstalter:www.lespassions.ch/de/konzerte/agenda/salon-beethoven//

Salon Beethoven bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Salon Beethoven

Konzert

Young Piano Series

Gewinnerin des "Prix du Piano Bern" 2023

Eva Gevorgyan, Klavier

F. Chopin: Nocturne op. 62 Nr. 1, Etude op. 10 Nr. 4, Etude op. 25 Nr. 5 und Polonais op. 44
F. Liszt: "Réminiscences de Don Juan"
S. Prokofjew: Klaviersonate Nr. 6, op. 82

Vorverkauf: www.kulturticket.ch, T 0900kultur oder 0900 585 887 (CHF 1.20/Min.)

Veranstalter: Young Piano Series, www.youngpianoseries.ch/

Young Piano Series bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Young Piano Series

Konzert

SJSO Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester - Herbsttournee 2023

Werke von Joseph Haydn & Gustav Mahler

SJSO Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester
Christoph-Mathias Mueller, Leitung
Lennard Czakaj, Trompete


G. Mahler: «Entr’acte» aus C.M. von Webers «Die drei Pintos»
J. Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur
G. Mahler: Sinfonie Nr. 7

Vorverkauf: kulturticket.ch / 0900 585 887 (CHF 1.20 / Minute) / Mo - Fr, 10.30h - 12.30h

Abendkasse vor Ort: 1 Stunde vor Konzertbeginn

Veranstalter: SJSO Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester, www.sjso.ch

SJSO Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester - Herbsttournee 2023 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte SJSO Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester - Herbsttournee 2023

Konzert

Concerto for Myself

L'Orchestre Festival
Meinrad Koch, Leitung
Aki Hoffmann, Klavier


Leonard Bernstein: Ouvertüre zu "Candide"
Friedrich Gulda: "Concerto for Myself" for Piano and Orchestra

Vorverkauf:Reberhaus Bolligen: www.reberhaus.ch I Konzertkasse ab 16:00

Veranstalter:L'Orchestre Festival - orchestre-festival.ch

Concerto for Myself bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Concerto for Myself

Konzert

4. Phil-A Förder- & Gedenk-Konzerte «Die Schweiz singt»

das Mozart Requiem

Gesamt-Klangkörper:
Swiss Philharmonic Academy: Orchestra, Choir & Friends
Alumni- & Sinfonie-Orchester der Universität Bern
Neues Zürcher Orchester
Martin Studer, Dirigent
Alexandre Dubach, Violine
Peter-Lukas Graf, Flöte

(94-jährig!, "nachgereichter" Thanksgiving Music Event Überraschungs-Solist)

Anja Loosli, Sopran | Nathalie Mittelbach, Alt
Niklaus Loosli, Tenor | Arion Rudari, Bass
J. Brahms: Violinkonzert D-Dur, op. 77
W. A. Mozart: Andante C-Dur, KV 315 für Flöte und Orchester
W. A. Mozart: Requiem d-Moll, KV 626

Vorverkauf: www.philharmonicacademy.ch
Veranstalter: Martin Studer | Phil-A & Friends

4. Phil-A Förder- & Gedenk-Konzerte «Die Schweiz singt» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 4. Phil-A Förder- & Gedenk-Konzerte «Die Schweiz singt»

Konzert

Ultra - "Summwe Breeze"

Pablo Barragán, Klarinette
Thomas Demenga, Violoncello
Claudio Martinez Mehner, Klavier


Werke von A. Berg, Th. Demenga, L. van Beethoven

Vorverkauf: www.baerenstutz.ch">www.baerenstutz.ch

Veranstalter: www.baerenstutz.ch">www.baerenstutz.ch

Ultra - "Summwe Breeze" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ultra - "Summwe Breeze"

Kammerkonzert

Jörg Widmann & Cuarteto Quiroga

1. Kammermusik

Werke von Jörg Widmann und Wolfgang Amadeus Mozart

Veranstalter: buehnenbern.ch/spielplan/programm/jorg-widmann-cuarteto-quiroga1-kammermusikkonzert/

Jörg Widmann & Cuarteto Quiroga bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jörg Widmann & Cuarteto Quiroga

Konzert

«Glickhaftig!» - Aus Felix Platters musikalischem Leben

ReRenaissance:
Tabea Schwartz, Blockflöte, Gambe und Leitung
Tessa Roos – Gesang; Ivo Haun – Gesang und Laute
Rui Stähelin – Laute und Gesang; Caroline Ritchie – Renaissancegambe


Ein abwechslungsreiches Programm um den Universalgelehrten Felix Platter, Sammler des berühmten Herbariums, das in der Burgerbibliothek aufbewahrt ist.

Vorverkauf: Platzreservation www.reren.ch

Veranstalter: ReRenaissance – Forum Frühe Musik www.rerenaissance.ch

«Glickhaftig!» - Aus Felix Platters musikalischem Leben bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte «Glickhaftig!» - Aus Felix Platters musikalischem Leben

Konzert

Francesco Tristano

Die Musik von Johann Sebastian Bach dient einer Vielzahl von Künstlern als Grundlage unzähliger Versionen, Umkehrungen und Remixes. Mit seinem neuen Konzept bach&beyond betrachtet Francesco Tristano drei unterschiedliche Herangehensweisen, das Werk des Thomaskantors zu spielen: Original, Transkription für Klavier und Remix für Klavier & Elektronik.

Das Konzert von Francesco Tristano ist Teil der Neoklassik Serie im Casino Bern welche seit der Wiedereröffnung im 2019 u.a. mit Hania Rani, Peter Gregson oder auch Martin Kohlstedt durchgeführt wird.

Vorverkauf:casinobern.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=428

Veranstalter: Casino Bern www.casinobern.ch/programm/francescotristano/

Francesco Tristano bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Francesco Tristano

21

Konzerte Bern

Kulturbegeisterte finden in der Stadt und Region Bern ein ungewöhnlich reiches und vielfältiges Konzertangebot.
Allein im Bereich der klassischen Musik veranstalten die 130 Mitglieder von Konzerte Bern jährlich über 600 Konzerte.

Konzerte Bern ist die Koordinations- und Kommunikationsplattform der Konzertveranstalter in und rund um die Bundesstadt.

Konzerte Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzerte Bern

Konzerte / Konzert BSO Berner Symphonie Orchester Bern, Münzgraben 2
Konzerte / Konzert Ensemble Paul Klee Bern, Monument im Fruchtland 3
Konzerte / Konzert FRAG-ART Solothurn und Erlach Solothurn, Haagstrasse 22
Konzerte / Konzert Singkreis Wohlen bei Bern Wohlen, -

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.