
Brauchtum
| Volksmusik

Brauchtum
| Volksmusik
Lunchtime Konzert
Hochschule Luzern - Musik
Studierende aus dem Schwerpunkt Volksmusik Konzert am Mittag! Studierende der Hochschule Luzern bespielen während einer halben Stunde den Club Knox.
Brauchtum
| Volksmusik
Ohrstubete
Hochschule Luzern - Musik
Platten hören aus der Sammlung Ueli Mooser. Ausgewählt und präsentiert von Christoph Pfändler Eintritt frei
Brauchtum
| Volksmusik
Stubete in der Bar
Hochschule Luzern - Musik
Um den Volksmusik-Studierenden der Hochschule Luzern eine Plattform zu bieten, findet mehrmals pro Semester in der Bar eine Stubete statt. Musiziert wird, was Spass macht. Eintritt frei
Brauchtum
| Volksmusik
A different kind of nordic voice 2
Szenenwechsel
Studierende der Hochschule Luzern: Luca Koch, Gesang Andrea Küttel, Jodel Hanna Camenzind, Oboe Augustin Martz, Violine Geraldine Fischer, Cello Dominik Furger, Schwyzerörgeli Can Etterlin, Klavier Julia Süss, Gitarre Jonas Bucheli, E-Bass Lucas Wohlhauser, Drums Bénédicte Maurseth, Hardangerfiedel und Leitung Volksmusik aus Norwegen und freie Improvisation treffen bei der Performance mit Studierenden und der Gastdozentin Benedicte Maurseth aufeinander. Die Norwegerin Benedicte Maurseth ist eine international renommierte Musikerin, Komponistin und Autorin. Mit der Hardangerfiedel erkundet sie seit Jahrzehnten die Grenzen zwischen verschiedenen Genres, wobei Fragmente traditioneller Volksmusik, Klangfarbe, Puls und Rhythmus eine zentrale Rolle beim Improvisieren und Komponieren spielen. Neben norwegischer Volksmusik werden auch Mauerseths eigene Kompositionen gemeinsam mit dem Ensemble zur Aufführung gebracht.
Brauchtum
| Volksmusik
Bachelorabschluss-Konzert Andrea Küttel
Hochschule Luzern - Musik
Andrea Küttel (voc/kb/p), Augustin Martz (v), Emanuel Kruckerr (dulc), Florian Gass (CHAkk) Leitung: Andrea Küttel
Brauchtum
| Volksmusik
Zukunft Volksmusik
Hochschule Luzern - Musik
Bereits seit 15 Jahren kann man sich an der Hochschule Luzern – Musik im Bereich der Volksmusik ausbilden lassen. Grund genug dies zu feiern. Auf dem Podium wird mit spannenden Gesprächsgästen aus dem Umfeld der volksmusikalischen Ausbildung diskutiert. Im anschliessenden Konzert sind aktuelle und ehemalige Studierende, aber auch Teilnehmende aus dem Volksmusik- und Jodellager «Jungtalentschuppen» zu hören. 17:30 Uhr, Bibliothek 2. OG Podiumsdiskussion «Zukunft Volksmusik» NR Priska Wismer, Präsidentin IG Volkskultur Barbara Betschart, Geschäftsführerin Roothuus Gonten Markus Brülisauer, Geschäftsführer Haus der Volksmusik Peter Künzi, Vertreter Eidgenössischer Jodlerverband Emanuel Krucker, Verband Hackbrett Schweiz Marc-Antoine Camp, Moderation 18:30 Uhr, Foyer, Aussenplatz Allmend Verpflegungsmöglichkeit (auf Anmeldung*) 20:00 Uhr, Konzertsaal Salquin Konzert 15 Jahre Volksmusik an der Hochschule Luzern – Musik Volksmusik-Ensemble Alpinis, Andreas Gabriel, Leitung Alpinis Revival, Markus Flückiger, Leitung Jungtalentschuppen-Musikanten, Fränggi Gehrig, Leitung Nadja Räss, Moderation Anmeldeschluss: Sonntag, 11. September 2022
Brauchtum
| Volksmusik
Alpinis auswärts
Hochschule Luzern - Musik
Dominik Flückiger, Dominik Furger, Florian Gass, Schwyzerörgeli; Zoé Kostezer, Schwyzerörgeli/ Kontrabass; Janina Fink, Lisa Travella, Elena Huber, Augustin Martz, Violine; Andrea Küttel, Daria Occhini, Anna Müller, Jodel/ Gesang; Emanuel Krucker, Hackbrett; Hanna Camenzind, Oboe; Janick Zappa; Klarinette/Bassklarinette; Tobias Künzli, Klavier Andreas Gabriel, Leitung
Brauchtum
| Volkskunst
Über Volksmusik reden mit Carlo Brunner, Produzent und Klarinettist
Hochschule Luzern - Musik
Nadja Räss, Moderation Carlo Brunner verkörpert wie kein anderer die Schweizer Volksmusik: virtuos, lüpfig, konzertant. Er ist enorm vielseitig und spielt seine Instrumente mit einer aussergewöhnlichen Leichtigkeit und Eleganz. Er hat sich während der letzten Jahrzehnte nicht nur als Interpret nur einen Namen geschaffen, sondern auch als Komponist von rund 3000 Titeln. Auch als Komponist ist er überaus vielfältig, wenn man an seine vielen Erfolge mit volkstümlichen Schlagern denkt. Als 15-Jähriger gründete er die Kapelle Carlo Brunner, 1987 setzte er mit der Superländlerkapelle neue Akzente. Der kreative Schaffer Carlo Brunner hat in der Szene viel bewegt. So erstaunt es nicht, dass er im November 2012 mit dem Goldenen Violinschlüssel ausgezeichnet wurde und mehrmals den Prix Walo bekam.
Brauchtum
| Volksmusik
"Alpinis auswärts"
Hochschule Luzern - Musik
Im Herbst 2009 gegründet, besteht das Volksmusik-Ensemble Alpinis aus den Studierenden des Bereichs Volksmusik und solchen, die der Volksmusik zugewandt sind. Das Ensemble, das in wechselnden Besetzungen unterschiedlicher Grösse auftritt, pflegt nicht nur ein breites Repertoire Alpenländischer Volksmusik, sondern setzt sich mit neuen und alten Musikströmungen im Grenzbereich zu Klassik und Jazz auseinander. Immer wieder erklingen auch Stücke, die von den Studierenden komponiert und arrangiert wurden. Die Leitung des Ensembles Alpinis hat Andreas Gabriel inne. Im aktuellen Semester touren die «Alpinis» durch die Schweiz und präsentieren ihr breites Repertoire auf unterschiedlichen Bühnen. Besetzung Alpinis: Dominik Flückiger, Dominik Furger, Florian Gass, Schwyzerörgeli; Zoé Kostezer, Schwyzerörgeli/ Kontrabass; Janina Fink, Lisa Travella, Elena Huber, Augustin Martz, Violine; Andrea Küttel, Daria Occhini, Anna Müller, Jodel/ Gesang; Emanuel Krucker, Hackbrett; Hanna Camenzind, Oboe; Janick Zappa; Klarinette/Bassklarinette; Tobias Künzli, Klavier Andreas Gabriel, Leitung
Brauchtum
| Volksmusik
Master-Abschlusskonzert Volksmusik
Hochschule Luzern - Musik
Dominik Flückiger, Schwyzerörgeli (Pädagogik) Klasse Markus Flückiger
Brauchtum
| Volksmusik
Stubete Volksmusik
Hochschule Luzern - Musik
An der Stubete treffen sich Studierende der Hochschule Luzern – Musik zum gemeinsamen, spontanen Musizieren. Die Bar ist bis 22:00 geöffnet und es können Getränke konsumiert werden. Nadja Räss, Leitung
Brauchtum
| Volksmusik
Alpinis auswärts
Hochschule Luzern - Musik
Im Herbst 2009 gegründet, besteht das Volksmusik-Ensemble Alpinis aus den Studierenden des Bereichs Volksmusik und solchen, die der Volksmusik zugewandt sind. Das Ensemble, das in wechselnden Besetzungen unterschiedlicher Grösse auftritt, pflegt nicht nur ein breites Repertoire Alpenländischer Volksmusik, sondern setzt sich mit neuen und alten Musikströmungen im Grenzbereich zu Klassik und Jazz auseinander. Immer wieder erklingen auch Stücke, die von den Studierenden komponiert und arrangiert wurden. Die Leitung des Ensembles Alpinis hat Andreas Gabriel inne. Im aktuellen Semester touren die «Alpinis» durch die Schweiz und präsentieren ihr breites Repertoire auf unterschiedlichen Bühnen. Besetzung Alpinis: Dominik Flückiger, Dominik Furger, Florian Gass, Schwyzerörgeli; Zoé Kostezer, Schwyzerörgeli/ Kontrabass; Janina Fink, Lisa Travella, Elena Huber, Augustin Martz, Violine; Andrea Küttel, Daria Occhini, Anna Müller, Jodel/ Gesang; Emanuel Krucker, Hackbrett; Hanna Camenzind, Oboe; Janick Zappa; Klarinette/Bassklarinette; Tobias Künzli, Klavier Andreas Gabriel, Leitung
Brauchtum
| Volksmusik
Alpinis auswärts
Hochschule Luzern - Musik
Im Herbst 2009 gegründet, besteht das Volksmusik-Ensemble Alpinis aus den Studierenden des Bereichs Volksmusik und solchen, die der Volksmusik zugewandt sind. Das Ensemble, das in wechselnden Besetzungen unterschiedlicher Grösse auftritt, pflegt nicht nur ein breites Repertoire Alpenländischer Volksmusik, sondern setzt sich mit neuen und alten Musikströmungen im Grenzbereich zu Klassik und Jazz auseinander. Immer wieder erklingen auch Stücke, die von den Studierenden komponiert und arrangiert wurden. Die Leitung des Ensembles Alpinis hat Andreas Gabriel inne. Im aktuellen Semester touren die «Alpinis» durch die Schweiz und präsentieren ihr breites Repertoire auf unterschiedlichen Bühnen. Besetzung Alpinis: Dominik Flückiger, Dominik Furger, Florian Gass, Schwyzerörgeli; Zoé Kostezer, Schwyzerörgeli/ Kontrabass; Janina Fink, Lisa Travella, Elena Huber, Augustin Martz, Violine; Andrea Küttel, Daria Occhini, Anna Müller, Jodel/ Gesang; Emanuel Krucker, Hackbrett; Hanna Camenzind, Oboe; Janick Zappa; Klarinette/Bassklarinette; Tobias Künzli, Klavier Andreas Gabriel, Leitung
Brauchtum
| Volksmusik
Semesterkonzert Volksmusik
Hochschule Luzern - Musik
Volksmusikensemble Alpinis Andreas Gabriel, Leitung
Brauchtum
| Volksmusik
Ohrstubete - Platten aus der Sammlung Ueli Mooser
Hochschule Luzern - Musik
Gemeinsam Musikhören und sich darüber austauschen. Auswahl und Moderation übernehmen in diesem Semester die Volksmusikdozierenden Andreas Gabriel, Nadja Räss und Markus Flückiger. Die Platzzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist erforderlich, gerne per Mail an: musikbibliothek@hslu.ch Weiter Infos zur Sammlung Ueli Mooser. Aktuelle Veranstaltung: Auswahl Markus Flückiger.
Brauchtum
| Volksmusik
"Alpinis auswärts"
Hochschule Luzern - Musik
Im Herbst 2009 gegründet, besteht das Volksmusik-Ensemble Alpinis aus den Studierenden des Bereichs Volksmusik und solchen, die der Volksmusik zugewandt sind. Das Ensemble, das in wechselnden Besetzungen unterschiedlicher Grösse auftritt, pflegt nicht nur ein breites Repertoire Alpenländischer Volksmusik, sondern setzt sich mit neuen und alten Musikströmungen im Grenzbereich zu Klassik und Jazz auseinander. Immer wieder erklingen auch Stücke, die von den Studierenden komponiert und arrangiert wurden. Die Leitung des Ensembles Alpinis hat Andreas Gabriel inne. Im aktuellen Semester touren die «Alpinis» durch die Schweiz und präsentieren ihr breites Repertoire auf unterschiedlichen Bühnen. Besetzung Alpinis: Dominik Flückiger, Dominik Furger, Florian Gass, Schwyzerörgeli; Zoé Kostezer, Schwyzerörgeli/ Kontrabass; Janina Fink, Lisa Travella, Elena Huber, Augustin Martz, Violine; Andrea Küttel, Daria Occhini, Anna Müller, Jodel/ Gesang; Emanuel Krucker, Hackbrett; Hanna Camenzind, Oboe; Janick Zappa; Klarinette/Bassklarinette; Tobias Künzli, Klavier Andreas Gabriel, Leitung
Brauchtum
| Volksmusik
Ohrstubete - Platten aus der Sammlung Ueli Mooser
Hochschule Luzern - Musik
Gemeinsam Musikhören und sich darüber austauschen. Auswahl und Moderation übernehmen in diesem Semester die Volksmusikdozierenden Andreas Gabriel, Nadja Räss und Markus Flückiger. Die Platzzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist erforderlich, gerne per Mail an: musikbibliothek@hslu.ch. Aktuelle Veranstaltung: Auswahl Nadja Räss
Brauchtum
| Volksmusik
Stubete Volksmusik
Hochschule Luzern - Musik
Nadja Räss, Leitung An der Stubete treffen sich Studierende der Hochschule Luzern - Musik zum gemeinsamen, spontanen Musizieren. Die Bar ist bis 22:00 geöffnet.
Brauchtum
| Volksmusik