zur Startseite

Veranstaltungen in Hamburg, Lüneburg, Cuxhaven, Helgoland, Sylt

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 04.11.2025 bis 11.11.2025
Aufführungen | Jugendprogramm

Aus dem Nichts

nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin / 14+

Bühnenfassung von Stanislava Jević und Klaus Schumacher

Bei einem brutalen Nagelbombenanschlag in Hamburg kommen Katja Şekercis Ehemann und ihr sechsjähriges Kind ums Leben. Staatsanwaltschaft, Polizei und Presse vermuten, dass es sich um eine islamistisch motivierte Tat oder um einen Racheakt innerhalb der türkischen, kurdischen oder albanischen Mafia handelt. Die deutsche Familie mit türkischkurdischen Wurzeln, Opfer eines brutalen Gewaltaktes, wird zum Sündenbock. Die Brutalität und Unmenschlichkeit der Tat und das rassistische Vorgehen der staatlichen Apparate lassen Katja verzweifeln und die Wut in ihr wachsen. Doch Katjas bester Freund und Anwalt lässt nicht locker und vermutet hinter dem Ganzen einen Terrorakt von Nazis. Kann es Gerechtigkeit geben in einer Gesellschaft
Konzerte | Konzert

Pavel Haas Quartet

Kaprálová / Martinů / Korngold

Pavel Haas Quartet
Veronika Jarůšková, Violine
Marek Zwiebel, Violine
Šimon Truszka, Viola
Peter Jarůšek, Violoncello

Vitězslava Kaprálová: Streichquartett Nr. 1 op. 8
Bohuslav Martinů: Streichquartett Nr. 5 | Streichquartett Nr. 3
Erich Wolfgang Korngold: Streichquartett Nr. 2 Es-Dur op. 26

Von Liebe und Leidenschaft --- Berühmt für seinen leidenschaftlichen und stürmischen Klang, hat sich das Pavel Haas Quartet hauptsächlich dem reichen Repertoireschatz seiner tschechischen Heimat verschrieben. In diesem Konzert versammeln sie drei Streichquartette aus den 1930er Jahren, die nicht nur von einer tragischen Liebesgeschichte erzählen, sondern auch zeigen wie vielfältig die musikalische Landschaft der Zeit war.

Vitězslava Kaprál
Konzerte | Konzert

Cecilia Bartoli & Lang Lang

Cecilia Bartoli, Mezzosopran
Lang Lang, Klavier

Arie Antiche, Lieder und Klavierwerke von Giacomo Puccini, Gioachino Rossini, Vincenzo Bellini, Franz Schubert u.a.

Duett oder Duell? Es steht außer Frage, dass Cecilia Bartoli und Lang Lang zu den jeweils größten Virtuosen ihres Fachs gehören. Aber dass sie einmal für eine ganze Tournee gemeinsam die Bühne teilen würden, hätten sie sich wahrscheinlich selbst nicht träumen lassen. Ein erstes musikalisches Zusammentreffen gab es bereits 2008, als Cecilia Bartoli zu Ehren des 200. Todestags der gefeierten Opernsängerin Maria Malibran ein Galakonzert mit vielen berühmten Kolleg:innen organisierte. Auch Lang Lang war dabei – und der Funke sprang direkt über! Die gleiche Energie, die gleiche Vorliebe für Farben und zarte Nuanc
Konzerte | Konzert

Nacht der Gitarren

Lulo Reinhardt, Gitarre
Alexandra Whittingham, Gitarre
Elodie Bouny, Gitarre
Alexandr Misko, Gitarre

Die »Nacht Der Gitarren« versammelt die weltbesten Gitarrist:innen für eine Festivaltour, wo sie ihre neuesten Originalkompositionen sowie Coverversionen zum Besten geben. Zu jeder Tour präsentiert ›Nacht Der Gitarren‹ eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen, um diesen sehr speziellen Abend mit Solo-, Duett- und Quartettauftritten zu gestalten und die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Akustikgitarrenwelt herauszustellen. Spannend ist das Festival, weil sich hier nicht nur verschiedene Kulturen treffen, sondern auch jüngere Künstler:innen auf erfahrenere Musiker:innen stoßen. Gerade diese Mischung macht das Geniale bei diesen Konzerten aus. Fans der akustis
Aufführungen | Jugendprogramm

Aus dem Nichts

nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin / 14+

Bühnenfassung von Stanislava Jević und Klaus Schumacher

Bei einem brutalen Nagelbombenanschlag in Hamburg kommen Katja Şekercis Ehemann und ihr sechsjähriges Kind ums Leben. Staatsanwaltschaft, Polizei und Presse vermuten, dass es sich um eine islamistisch motivierte Tat oder um einen Racheakt innerhalb der türkischen, kurdischen oder albanischen Mafia handelt. Die deutsche Familie mit türkischkurdischen Wurzeln, Opfer eines brutalen Gewaltaktes, wird zum Sündenbock. Die Brutalität und Unmenschlichkeit der Tat und das rassistische Vorgehen der staatlichen Apparate lassen Katja verzweifeln und die Wut in ihr wachsen. Doch Katjas bester Freund und Anwalt lässt nicht locker und vermutet hinter dem Ganzen einen Terrorakt von Nazis. Kann es Gerechtigkeit geben in einer Gesellschaft
Konzerte | Jazz

AMELIA

AMELIA
Lennart Micheel, piano
Anton Deyß, guitar
Melanie Streitmatter, double bass
Henning Katz, drums

AMELIA ist ein Hamburger Jazz-Quartett, das sich mit Eigenkompositionen dem Puls einer jungen, urbanen Jazzszene hingibt. Zusammen suchen die vier Musiker:innen nach Momenten der Schönheit und Melancholie und bringen diese in ihrer Musik zum Leben. Der Bandsound ist geprägt von musikalischen Vorbildern wie Aaron Parks, Bill Frisell und Ambrose Akinmusire. Die Band spielt Songs, in denen Komposition und Improvisation ineinandergreifen und durch fließende Melodien getragen werden.

Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen wurde das Konzert ins Studio E der Laeiszhalle verlegt.
Konzerte | Klavierkonzert

Joep Beving »Solipsism«

Joep Beving, Klavier

Joep Beving ist einer der meistgehörten lebenden Pianisten der Welt. Nach bereits zwei ausverkauften Konzerten im Großen Saal der Elbphilharmonie kommt Joep im November anlässlich des 10-jähringen Jubiläums seines Debütalbums »Solipsism« für ein ganz besonders intimes Konzert zurück in die Elbphilharmonie – und zwar in den kleinen Saal.

Innerhalb kurzer Zeit hat es Joep Beving an die Spitze der Spotify-Charts geschafft, mit über 300 Millionen Streams und mehr als 2 Millionen monatlichen Hörern. Mit den bisherigen Alben »Solipsism«, »Prehension« und »Henosis« suchte Beving in seiner Musik nach Antworten zu komplexen philosophischen Fragen.

Wie weiter, fragte er sich nach der Trilogie und widmete sich zunächst dem Komponieren für einen niederländischen Fil
Konzerte | Klavierkonzert

Dennis Alexander Volk »Storytelling Piano«

Dennis Alexander Volk, Klavier, Vortrag
Johanna Röhrig, Violine

Musik und Geschichten aus dem Buch »Storytelling Piano«

Nach der restlos ausverkauften Deutschland-Tour 2024 und aufgrund großer Nachfrage: Dennis Alexander Volk kommt zurück nach Hamburg! Dennis spielt mit Inspiration und Leidenschaft schönste Kompositionen zum Entspannen, bei sich selbst Ankommen und das Leben Zelebrieren. Dennis berührt die Herzen der Zuhörer:innen mit seiner heilsamen Musik und regt mit Impulsen aus seinem Buch »Storytelling Piano« dazu an, das Leben neu zu entdecken. Ein Abend voller Emotion, Inspiration und Energie.
Konzerte | Konzert

The New Scottish Sinfonia / Richard Morrison / Russell Harris & Gäste

Scotland the Brave

New Scottish Sinfonia
Richard Morrison, Bariton
Dirigent: Russell Harris
Schottische Tänzer:innen
Weitere Gäste aus Schottland 

From the Highlands to Hamburg, eine musikalische Reise durch Schottland. Mit Werken wie
Patrick Doyle: Scottish Overture
Hamish MacCunn: The Land of the Mountain and the Flood
Schottische Lieder, wie: »My Love is Like a Red, Red Rose«, »Wild Mountain Thyme«, »Loch Lomond«
Schottische Klassiker auf der Dudelsackpfeife: »Scotland the Brave« und »Highland Cathedral«
Traditionelle schottische Reels: »Fairy Dance«, »The Reel of the 51st Division« und »Mrs MacLeod of Raasay«

Ein fröhliches Fest der schottischen Kultur: Von schwungvollen Orchesterwerken bis hin zu mitreißenden »Reels«, die den Kilt schwingen lassen, und dazwischen einige
Konzerte | Konzert

Wiener Symphoniker / Anna Vinnitskaya / Petr Popelka

Ravel / Mahler

Wiener Symphoniker
Anna Vinnitskaya, Klavier
Dirigent: Petr Popelka

Maurice Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand D-Dur
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Meisterwerke unter sich. Es ist virtuos, hat Swing und schillert in allen Tönen der Klangfarbenpalette – es hat nur einen Haken: Man darf Ravels Klavierkonzert in D-Dur nur mit einer Hand spielen! Anna Vinnitskaya gehört zu den wenigen Pianist:innen, die dieses Ausnahmewerk in ihrem Repertoire führen. Ein Glück für das Publikum in Hamburg! Und ein Heimspiel für die Hamburger Klavierprofessorin, die seit ihrem Studium an der hiesigen Musikhochschule, in der Hansestadt ihr Zuhause gefunden – und von hier aus die Klavierpodien der Welt erobert hat. Ravels selten gespieltem Meisterwerk stellen die Wiener Symphoniker
Konzerte | Liederabend

Sarah Wegener / Götz Payer

»Naturträume«

Sarah Wegener, Sopran
Götz Payer, Klavier

Lieder von Erich Wolfgang Korngold, Max Reger, Alma Mahler, Arnold Schönberg, Richard Strauss, Johannes Brahms, Franz Schubert u.a.

»Mit ungekünstelter Sprachgestaltung zieht Wegeners reizvolle Stimme den Hörer ins Herz der Musik« – so schwärmte das Grammophone Magazine über das Album »Zueignung«, mit dem die Sopranistin Sarah Wegener 2021 ihre Affinität zu den Liedern von Richard Strauss und die enge künstlerische Verbindung zu ihrem Klavierpartner Götz Payer dokumentierte. Unter dem Titel »Naturträume« legt das Duo nun auch in der Elbphilharmonie Zeugnis von seiner Gestaltungskraft ab.

Die Natur begegnet erscheint vor allem in nächtlichem Gewand: Mal schaurig-schön wie in Richard Strauss’ »Die Nacht«, mal schwärmerisch wie
Konzerte | Lesung mit Musik

Symphoniker Hamburg / Hans-Jürgen Schatz / Sylvain Cambreling

Literarische Operngala

Symphoniker Hamburg
Jacquelyn Wagner, Sopran
Diana Haller, Mezzosopran
Michael Spyres, Tenor, Bariton
Dirigent: Sylvain Cambreling
Hans-Jürgen Schatz, Sprecher

Thomas Mann: »Fülle des Wohllauts«

Auszüge u.a. aus:
Giuseppe Verdi: La traviata, Aida
Gioachino Rossini: Il barbiere di Siviglia
Jacques Offenbach: Les Contes d’Hoffmann
Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg WWV 70
Giacomo Puccini: La Bohème
Charles Gounod: Faust
Georges Bizet: Carmen

Wenn in Thomas Manns »Der Zauberberg« im Sanatorium Berghof das Grammophon aufgestellt wird, beginnt für die Hauptfigur Hans Castorp eine neue Dimension des Hörens – und für die Lesenden ein literarischer Exzess des Klangs. Die »Fülle des Wohllauts« bricht sich ihre Bahn. Te
 
Aufführungen | Oper

Krimioper - Schüsse vor Shanghai

Erleben Sie eine unvergessliche Reise auf hoher See mit der MS OPERA!

Unser neues Abenteuer führt durch das Südchinesische Meer über Shanghai und Japan bis nach Hawaii. An Bord begrüßen Sie die Entertainment-Offiziere Jasmin und Freddy mit fröhlichen Liedern von Hafen und Heimweh. Eine alte Bekannte ist auch wieder dabei: die “bestens eingerichtete” Passagierin Aline. Gemeinsam begeistern die drei mit den schönsten Szenen aus Bizets "Die Perlenfischer", Puccinis "Madame Butterfly" oder Léhars "Das Land des Lächelns". Echte Gänsehaut-Momente entstehen mit den weltberühmten Arien “Nessun dorma”, “Dein ist mein ganzes Herz” und dem hinreißenden Blumen-Duett aus “Lakmé”, aber auch mit den unvergessenen Schlagern von Freddy Quinn, Lolita und den Blue Diamonds.

Doch die Idylle trügt. Plötzlich fallen vor Shanghai Schüsse! Das Trio geht auf Mörderjagd und kommt einem Serientäter auf die Spur. Was mit dem normalen Trubel auf einer Kreuzfahrt beginnt, gipfelt in einem neuen Kriminalfall. Spannend, witzig und voller Überraschungen – eine Opern-Krimi-Komödie, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Ist tatsächlich ein Mörder an Bord? Finden Sie es selbst heraus! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses einzigartige Erlebnis auf See! Einige exklusive Plätze gibt es auf unseren Deckchairs mitten im Geschehen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Musik, Spannung und Emotionen – nur bei uns an Bord der MS OPERA!

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Konzerte | Konzert

Zaho de Sagazan symphonique

Zaho de Sagazan, vocals
Heritage Orchestra
conductor: Dylan Corlay

Frankreichs Pop-Überfliegerin

In Frankreich begann ihre steile Karriere Anfang 2023, international sorgte Zaho de Sagazan spätestens mit ihren Auftritten bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Paris und bei den Filmfestspielen in Cannes 2024 für Aufsehen: Die 25-Jährige ist aktuell das Gesicht und die Stimme des französischen Chansons schlechthin. Nun kommt sie mit Orchester-Arrangements der Songs ihres Debütalbums »La symphonie des éclairs« in die Elbphilharmonie.

Bitte beachten Sie: Bei diesem Konzert kommen Stroboskop-Effekte zum Einsatz.

Übersetzt heißt der Albumtitel etwa »Sinfonie der Blitze« und beschreibt die künstlerische Spannbreite der Sängerin aus der südbretonischen Hafensta
Aufführungen | Schauspiel

Marschlande

nach dem Roman von Jarka Kubsova in einer Dramatisierung von Hannah Zufall

Sie hatten als Familie lange davon geträumt: Der Umzug aus der Hamburger Stadtwohnung in die Weite der Marschlande sollte der Beginn eines neuen Lebensabschnitts sein. Doch während Philipp im neuen Alltag aufgeht, fühlt sich Britta zunehmend fremd – verloren in der Stille, abgeschnitten von sich selbst. Dann stößt sie auf den Namen Abelke Bleken. Fast 500 Jahre trennen sie von der Frau, die sich gegen Sturmfluten ebenso auflehnte wie gegen die Missgunst der Dorfgesellschaft – und in den Fokus tödlicher Anklagen geriet. Während Britta ihren Spuren folgt, verweben sich Vergangenheit und Gegenwart zu einem Netz aus Abhängigkeit und Freiheit, Verleumdung und Widerstand. Was geschieht, wenn eine uralte Geschichte in das eigene Leben ragt? Und wie viel von Abelke steckt in Britta selbst?

Regi
Ausstellungen | Ausstellung

And so on to infinity

100 Jahre griffelkunst

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e. V. zeigt die Hamburger Kunsthalle eine umfangreiche Auswahl von Lithografien, Siebdrucken, Radierungen, Holzschnitten, aber auch Fotografien oder C-Prints aus dem Programm der letzten 100 Jahre sowie einige Archivdokumente in der Galerie der Gegenwart.

Seit 1925 verlegt die Vereinigung Editionen originaler Graphik und macht diese Druckreihen ausgewählter Künstler*innen ihren Mitgliedern zugänglich. Dabei werden die Serien nicht in erster Linie nach ihrer formalen oder inhaltlichen Geschlossenheit ausgewählt, sondern sollen anhand von Beispielen aus dem graphischen Werk einer Person möglichst repräsentative Vorstellungen des jeweiligen Schaffens vermitteln. Charakteristisch für die Gri
Aufführungen | Jugendprogramm

Aus dem Nichts

nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin / 14+

Bühnenfassung von Stanislava Jević und Klaus Schumacher

Bei einem brutalen Nagelbombenanschlag in Hamburg kommen Katja Şekercis Ehemann und ihr sechsjähriges Kind ums Leben. Staatsanwaltschaft, Polizei und Presse vermuten, dass es sich um eine islamistisch motivierte Tat oder um einen Racheakt innerhalb der türkischen, kurdischen oder albanischen Mafia handelt. Die deutsche Familie mit türkischkurdischen Wurzeln, Opfer eines brutalen Gewaltaktes, wird zum Sündenbock. Die Brutalität und Unmenschlichkeit der Tat und das rassistische Vorgehen der staatlichen Apparate lassen Katja verzweifeln und die Wut in ihr wachsen. Doch Katjas bester Freund und Anwalt lässt nicht locker und vermutet hinter dem Ganzen einen Terrorakt von Nazis. Kann es Gerechtigkeit geben in einer Gesellschaft
Konzerte | Konzert

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg / Ensemble Schirokko / Hansjörg Albrecht

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
Ensemble Schirokko Hamburg
Julia Sophie Wagner, Sopran
Nicole Pieper, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Daniel Ochoa, Bass
Hansjörg Albrecht, Leitung

Wolfgang Amadeus Mozart:
Kyrie d-Moll KV 368a
Sinfonie g-Moll KV 550
Requiem d-Moll KV 626

Dunkel. Dramatisch. Mitreißend.

Was passiert, wenn Musik Tod, Trauer und Triumph zugleich spürbar macht? Wenn Noten Fragen stellen, die keine Worte beantworten. Dann ist man mittendrin: im Kosmos von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Requiem ist ein Vermächtnis Mozarts – dramatisch und unfertig, denn das Requiem in d-Moll wurde zu Mozarts eigenem Requiem, da er bereits während der Komposition des Auftragswerkes schwer erkrankte und im Dezember 1791 verstarb. Die Totenmesse, in der
 
Aufführungen | Oper

Krimioper - Schüsse vor Shanghai

Erleben Sie eine unvergessliche Reise auf hoher See mit der MS OPERA!

Unser neues Abenteuer führt durch das Südchinesische Meer über Shanghai und Japan bis nach Hawaii. An Bord begrüßen Sie die Entertainment-Offiziere Jasmin und Freddy mit fröhlichen Liedern von Hafen und Heimweh. Eine alte Bekannte ist auch wieder dabei: die “bestens eingerichtete” Passagierin Aline. Gemeinsam begeistern die drei mit den schönsten Szenen aus Bizets "Die Perlenfischer", Puccinis "Madame Butterfly" oder Léhars "Das Land des Lächelns". Echte Gänsehaut-Momente entstehen mit den weltberühmten Arien “Nessun dorma”, “Dein ist mein ganzes Herz” und dem hinreißenden Blumen-Duett aus “Lakmé”, aber auch mit den unvergessenen Schlagern von Freddy Quinn, Lolita und den Blue Diamonds.

Doch die Idylle trügt. Plötzlich fallen vor Shanghai Schüsse! Das Trio geht auf Mörderjagd und kommt einem Serientäter auf die Spur. Was mit dem normalen Trubel auf einer Kreuzfahrt beginnt, gipfelt in einem neuen Kriminalfall. Spannend, witzig und voller Überraschungen – eine Opern-Krimi-Komödie, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Ist tatsächlich ein Mörder an Bord? Finden Sie es selbst heraus! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses einzigartige Erlebnis auf See! Einige exklusive Plätze gibt es auf unseren Deckchairs mitten im Geschehen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Musik, Spannung und Emotionen – nur bei uns an Bord der MS OPERA!

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Aufführungen | Schauspiel

Die Abweichlerin

nach dem Roman »Vilhelms Zimmer«

von Tove Ditlevsen / Deutsch von Ursel Allenstein

Die dänische Autorin und Künstlerin Tove Ditlevsen zählt zu den berühmtesten literarischen Größen ihres Landes. Seit kurzem wird sie für das deutsche Theater neu entdeckt. Ihr letzter Roman, »Vilhelms Zimmer«, den sie 1975 veröffentlichte, gilt neben der »Kopenhagen-Trilogie« als ihr Meisterwerk und wird als ihr kunstvollster und modernster Roman bezeichnet.

In schonungslosen, glasklaren und hochpoetischen Sätzen blickt Tove Ditlevsen auf ihr bewegtes Leben zurück. „Ich möchte ein Buch schreiben über Vilhelms Zimmer und alles, was darin geschah oder davon ausging; jene Ereignisse, die zu Lises Tod führten, den ich nur überlebt habe, damit ich ihre und Vilhelms Geschichte aufschreiben kann. Einen anderen Sinn hat mein Dasein nicht.“
Aufführungen | Schauspiel

Im Namen der Brise

von Christoph Marthaler mit Texten von Emily Dickinson
Teil 2 der Triologie

Gerade einmal sieben von Emily Dickinsons mehr als 1700 Gedichten wurden zu ihren Lebzeiten veröffentlicht. Und auch nach dem Tod der amerikanischen Dichterin 1886 konnte nur durch eine Mischung aus Zufall und Glück verhindert werden, dass ihr Nachlass verbrannt und der Menschheit damit eine Welt vorenthalten worden wäre. Denn Gedichte von Emily Dickinson sind mehr als Beschreibungen, dessen was ist, sie bauen mit einfachen, kleinen Bewegungen etwas Neues. Die winzigen Ausschnitte der sichtbaren Welt, die sie aus den Fenstern ihres Hauses in Amherst/Massachusetts beobachtete, verwandelte Dickinson in einzigartige Weltliteratur. In seiner neuen Arbeit begegnet Christoph Marthaler Emily Dickinson und knüpft damit an den Hölderlin-Abend »Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten« an. »Im
Konzerte | Buchpräsentation

Ein Abend mit Richard Dawkins

Buchvorstellung »Das große Buch der Evolution« auf Englisch

Richard Dawkins, Gespräch

Richard Dawkins eröffnet uns einen neuen Blick auf die Evolution und das Leben. Jeder lebende Organismus kann wie ein Buch seiner Vergangenheit gelesen werden: Das Verhalten, die Erscheinung und die Genetik eines Lebewesens geben nicht nur Auskunft über dessen Vorfahren, sondern auch über die Welt, in der diese lebten.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Die Tiere und Pflanzen um uns herum werden zum Fenster in längst vergangene Zeiten unseres Planeten. Mit unzähligen faszinierenden Beispielen aus dem Reich der Biologie lässt Dawkins uns wieder einmal staunen – über die Wunder des Lebens und der Wissenschaft, die all das zu entschlüsseln vermag. Ein bemerkenswertes Buch vom größten Biologen unserer Zeit – mit zahlreichen
Konzerte | Konzert

Barock im Spiegel der Romantik

Klavierabend mit Markus Altenkamp

Werke u.a. von Bach, Scarlatti und Rachmaninoff

Den wunderbaren Pianisten Markus Altenkamp konnte das Glinder Publikum bereits mehrfach bei den Bergedorfer Musiktagen erleben. Nun ist er zurück mit einem hochvirtuosen Soloprogramm ganz im Zeichen musikalischer Spannung und emotionaler Intensität. Seine Liebe zur Musik mit dem Publikum zu teilen und die Werke großer Komponisten im Konzert live zum Leben zu erwecken ist ihm die wichtigste Herzensangelegenheit.

25,00 €
Konzerte | Jugendprogramm

Workshop: Kosmos Gamelan

für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene

Die Gamelan-Musik entstand vor vielen Jahrhunderten auf den Inseln Bali und Java. Gespielt wird sie in Gemeinschaft auf Gongs, Metallofonen und Trommeln. Die einzigartige Klangwelt faszinierte bereits Komponisten wie Claude Debussy und hat auch heute noch viele Fans in Europa. Die Elbphilharmonie besitzt ein besonders schönes Instrumenten-Ensemble. Im Workshop kann man die Instrumente unter Anleitung ausprobieren – und erleben, wie faszinierend es klingt, wenn alle zusammenspielen.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Konzerte | Familienprogramm

Workshop: Kosmos Minimal Music

Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren

Mit der Minimal Music entwickelte sich ab den 1960er Jahren in den USA eine neue Musikrichtung, mit eingängigen, sich immer wieder wiederholenden Melodien oder Rhythmen, sogenannten »Patterns«. Komponisten wie Steve Reich oder Philip Glass machten diesen Stil weltberühmt. Im Workshop erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einiges über den Musikstil, spielen auf Xylofonen und Metallofonen und entwickeln am Ende ihr eigenes Minimal-Music-Stück.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 10 Jahren.
Kinder unter 10 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Konzerte | Konzert

Hamburger Orchestergemeinschaft / Chorknaben Uetersen / Alumni Chor Hamburg

Hamburger Orchestergemeinschaft
Chorknaben Uetersen
Alumni-Chor Universität Hamburg
Lucy De Butts, Sopran
Florian Sievers, Tenor
Sönke Tams Freier, Bassbariton
Dirigent: Wolf Tobias Maximilian Müller

Joseph Haydn: Die Jahreszeiten / Oratorium für Soli, Chor und Orchester Hob. XXI:3

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Chorknaben Uetersen präsentieren die Hamburger Orchestergemeinschaft und der Alumni-Chor Universität Hamburg mit den Chorknaben Uetersen ein musikalisches Highlight: Joseph Haydns Oratorium »Die Jahreszeiten«.

Joseph Haydns »Die Jahreszeiten« zählen zu den bedeutendsten Oratorien der Musikgeschichte – ein Alterswerk, das von erstaunlicher Frische und erzählerischer Kraft zeugt. 1801 in Wien uraufgeführt, traf es den Geschmack der Z
Aufführungen | Jugendprogramm

Aus dem Nichts

nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin / 14+

Bühnenfassung von Stanislava Jević und Klaus Schumacher

Bei einem brutalen Nagelbombenanschlag in Hamburg kommen Katja Şekercis Ehemann und ihr sechsjähriges Kind ums Leben. Staatsanwaltschaft, Polizei und Presse vermuten, dass es sich um eine islamistisch motivierte Tat oder um einen Racheakt innerhalb der türkischen, kurdischen oder albanischen Mafia handelt. Die deutsche Familie mit türkischkurdischen Wurzeln, Opfer eines brutalen Gewaltaktes, wird zum Sündenbock. Die Brutalität und Unmenschlichkeit der Tat und das rassistische Vorgehen der staatlichen Apparate lassen Katja verzweifeln und die Wut in ihr wachsen. Doch Katjas bester Freund und Anwalt lässt nicht locker und vermutet hinter dem Ganzen einen Terrorakt von Nazis. Kann es Gerechtigkeit geben in einer Gesellschaft
 
Aufführungen | Oper

Carmen - Eventoper in 90 Minuten

Mit Bizet’s “Carmen” bringt das Opernloft ein absolutes Highlight der Opernliteratur auf die Bühne an der Elbe. In dieser immersiven Inszenierung treffen Sie Carmen bei Ihrer Arbeit in einer Karaoke-Bar, wo sie ihren Signature-Cocktail mixt und französische Chansons singt. Dabei flirtet sie mit jedem, der ihr gefällt.

Einer, der ihr besonders gut gefällt, ist José. Er ist ein bisschen anders als die anderen - höflich und vor allem unsterblich in Carmen verliebt. Doch seine Besitzansprüche gehen schnell zu weit und bedrohen Carmen und ihr Leben.

Genießen Sie Carmens frisch gemixte Cocktails - wenn Sie Glück haben, sogar direkt an der Bar! Seien Sie dabei, wenn José und Carmen sich verlieben - und wenn diese Liebe tragisch scheitert.

Achtung: Sie sitzen ganz dicht dran, wenn unser Ensemble mit vollem Einsatz Cocktails für Sie mixt. Da könnte es passieren, dass Sie an den Plätzen der Kategorie “Tresen” im Eifer des Gefechts den einen oder anderen Spritzer abbekommen. Mehr immersiv geht nicht! Wir übernehmen keine Haftung.

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Aufführungen | Schauspiel

Vampire’s Mountain

von Philippe Quesne

Uraufführung: 16.10.2025

Wenn sich der Zukunftshorizont verdunkelt, haben Erzählungen von Vampiren Hochkonjunktur. Tatsächlich gibt es kein Volk der Erde, dem diese Geschichten fremd wären. Kein Volk der Erde, dem die Natur, die es zu beherrschen und verbrauchen lernte, nicht als Schreckgestalt wiederkehrte.

Der bildende Künstler, Szenograf und Regisseur Philippe Quesne ist ein Meister des skurril-fantastischen Bildertheaters. In vielschichtigen Partituren verwebt er ästhetische und wissenschaftliche Fragestellungen zu zarten, melancholischen und überaus heiteren Panoramen unserer Zeit, in denen das Momentum der Verwandlung stets die entscheidende Rolle spielt. Als Kopf der französischen Performancetruppe Studio Vivarium gehört er seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichste
Konzerte | Konzert

Neue Philharmonie Hamburg / Hovhannes Baghdasaryan

Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten

Neue Philharmonie Hamburg
Hovhannes Baghdasaryan, Violine

Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten) op. 8
sowie Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonín Dvořák, Vardapet Komitas und Johannes Brahms

Die Neue Philharmonie Hamburg wurde 2003 von freischaffenden Berufsmusiker:innen aus aller Welt gegründet. Seitdem hat sich das Orchester einen führenden Platz in der norddeutschen Musiklandschaft erarbeitet. Es versteht sich als ein dynamisches Orchester, das von kleineren Besetzungen für Kammerorchester bis hin zu einem großen Sinfonieorchester mit Chor ausbaubar ist.
Konzerte | Familienprogramm

Workshop: Kosmos Gamelan

Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren

Die Gamelan-Musik entstand vor vielen Jahrhunderten auf den Inseln Bali und Java. Gespielt wird sie in Gemeinschaft auf Gongs, Metallofonen und Trommeln. Die einzigartige Klangwelt faszinierte bereits Komponisten wie Claude Debussy und hat auch heute noch viele Fans in Europa. Die Elbphilharmonie besitzt ein besonders schönes Instrumenten-Ensemble. Im Workshop kann man die Instrumente unter Anleitung ausprobieren – und erleben, wie faszinierend es klingt, wenn alle zusammenspielen.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 10 Jahren.
Kinder unter 10 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Konzerte | Konzert

»Tango for Clarinet«

Feurig virtuose Tangomelodien für Klarinette, Gesang & Klavier / Hamburger Serenadenkonzert

Sabine Grofmeier, clarinet
Sebastian Rodriguez, piano, vocals

Eleganz, Präzision und Leidenschaft – das ist Tango! Tango ist weit mehr als nur ein Ausdruck von Liebe und Emotionen. Es handelt sich um Musik und Tanz mit tiefen kulturellen Wurzeln und einer Vielfalt an Bewegungen, die sowohl technische Fähigkeiten als auch musikalisches Verständnis erfordern. Tango Argentino ist die ursprüngliche Form des Tanzes und ein »Tanz des Volkes«. Er ist am Río de la Plata in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden und spiegelt die Lebensumstände im damaligen Buenos Aires und Montevideo wider. Die Menschen suchten Trost und Ablenkung in der Musik und es entstanden neue Tänze und Melodien aus spanischen, kubanischen, polnischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Einflüssen.
Konzerte | Kinderkonzert

»Von Feen, Trollen und Dämonen«

Eine Märchenreise durch Norwegen / ab 5 Jahren

Symphoniker Hamburg
Dirigent: Vilmantas Kaliunas
Singa Gätgens, Moderation

Edvard Grieg:
Peer Gynt Suite Nr. 1 op. 46
Peer-Gynt-Suite Nr. 2 op. 55

Die Symphoniker Hamburg und Fernsehmoderatorin Singa Gätgens nehmen euch mit auf eine magische Musikreise durch die nordische Märchenwelt. Der verträumte Bauernsohn Peer Gynt macht sich auf die Suche nach seinem Glück und trifft auf wundersame Fabelwesen. Auf der Suche nach Liebe entführt er eine Braut, kämpft mit Trollen, wird von Banditen ausgeraubt und landet bei Beduinen in der Wüste. Kann so eine wilde Geschichte ein gutes Ende nehmen? »Peer Gynt« – die Schauspielmusik des norwegischen Komponisten Edvard Grieg – gehört zu den bekanntesten Orchesterstücken der romantischen Musik und entführt das Publikum auf eine span
Konzerte | Jugendprogramm

Workshop: Kosmos Minimal Music

für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene

Mit der Minimal Music entwickelte sich ab den 1960er Jahren in den USA eine neue Musikrichtung, mit eingängigen, sich immer wieder wiederholenden Melodien oder Rhythmen, sogenannten »Patterns«. Komponisten wie Steve Reich oder Philip Glass machten diesen Stil weltberühmt. Im Workshop erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einiges über den Musikstil, spielen auf Xylofonen und Metallofonen und entwickeln am Ende ihr eigenes Minimal-Music-Stück.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Konzerte | Kinderkonzert

»Von Feen, Trollen und Dämonen«

Eine Märchenreise durch Norwegen / ab 5 Jahren

Symphoniker Hamburg
Dirigent: Vilmantas Kaliunas
Singa Gätgens, Moderation

Edvard Grieg:
Peer Gynt Suite Nr. 1 op. 46
Peer-Gynt-Suite Nr. 2 op. 55

Die Symphoniker Hamburg und Fernsehmoderatorin Singa Gätgens nehmen euch mit auf eine magische Musikreise durch die nordische Märchenwelt. Der verträumte Bauernsohn Peer Gynt macht sich auf die Suche nach seinem Glück und trifft auf wundersame Fabelwesen. Auf der Suche nach Liebe entführt er eine Braut, kämpft mit Trollen, wird von Banditen ausgeraubt und landet bei Beduinen in der Wüste. Kann so eine wilde Geschichte ein gutes Ende nehmen? »Peer Gynt« – die Schauspielmusik des norwegischen Komponisten Edvard Grieg – gehört zu den bekanntesten Orchesterstücken der romantischen Musik und entführt das Publikum auf eine span
Konzerte | Konzert

Akkordeon-Orchester Hamburg-Eimsbüttel

Herbstkonzert

Akkordeon-Orchester Hamburg-Eimsbüttel
Dirigentin: Stefanie Perl-Kindel
Ensemble des Akkordeon-Orchesters Hamburg-Eimsbüttel
Dirigent: Andreas Schulze

Von Johann Strauß bis Elton John – Bekannte Melodien aus 200 Jahren Musikgeschichte
Johann Strauß (Sohn): Ouvertüre zu »Der Zigeunerbaron«
Leroy Anderson: Serenata
Richard Galliano: Tango pour Claude
Udo Jürgens in Concert / arrangiert von Wolfgang Russ
Elton John in Concert / arrangiert von Jürgen Schmieder
und weitere

Das Akkordeonorchester Hamburg-Eimsbüttel und sein Ensemble führen durch 200 Jahre Musikgeschichte. Zum 200. Geburtstag mit dem »Zigeunerbaron« von Johann Strauß, über die »Serenata« von Leroy Anderson, die schönsten Melodien von Udo Jürgens bis zu den größten Hits von Sir Elton John. Im Gedenken a
Aufführungen | Schauspiel

Kabale und Liebe - allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht frei nach Friedrich Schiller

Und da sind sie endlich wieder. Mit einer brandneuen Folge ihrer heißgeliebten Radioshow nimmt sich die Crew von »Effi Briest«, »Anna Karenina« und den »Nibelungen« diesmal einen Top-Theater-Klassiker vor, der in der Stücke-Hitparade bis heute einen der vordersten Plätze belegt. Bei Wind und Wetter mit Sturm und Drang geht Radio Schiller im Deutschen SchauSpielHaus demnächst live auf Sendung. Für die einen „eine Jugendsünde, voll ekelhafter Wiederholungen und gotteslästerlicher Ausdrücke, voll krassen pöbelhaften Witzes und unverständlichem Geschwätz“ (Clemens Brentano und Karl Philipp Moritz), für die anderen „der alles überragende Gipfelpunkt des bürgerlichen Dramas“ (Otto Brahm) – »Kabale und Liebe« garantiert gefährliche Lieb- und Leidenschaften und zieht sämtliche Register einer geris
 
Aufführungen | Oper

Carmen - Eventoper in 90 Minuten

Mit Bizet’s “Carmen” bringt das Opernloft ein absolutes Highlight der Opernliteratur auf die Bühne an der Elbe. In dieser immersiven Inszenierung treffen Sie Carmen bei Ihrer Arbeit in einer Karaoke-Bar, wo sie ihren Signature-Cocktail mixt und französische Chansons singt. Dabei flirtet sie mit jedem, der ihr gefällt.

Einer, der ihr besonders gut gefällt, ist José. Er ist ein bisschen anders als die anderen - höflich und vor allem unsterblich in Carmen verliebt. Doch seine Besitzansprüche gehen schnell zu weit und bedrohen Carmen und ihr Leben.

Genießen Sie Carmens frisch gemixte Cocktails - wenn Sie Glück haben, sogar direkt an der Bar! Seien Sie dabei, wenn José und Carmen sich verlieben - und wenn diese Liebe tragisch scheitert.

Achtung: Sie sitzen ganz dicht dran, wenn unser Ensemble mit vollem Einsatz Cocktails für Sie mixt. Da könnte es passieren, dass Sie an den Plätzen der Kategorie “Tresen” im Eifer des Gefechts den einen oder anderen Spritzer abbekommen. Mehr immersiv geht nicht! Wir übernehmen keine Haftung.

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Konzerte | Konzert

Colors of Guitars

Klassik. Jazz. Swing.

Rotenbek Trio
Karin Aigner, guitar
Heike Krugmann, guitar
Peter Lohse, guitar

Ken Norris, vocals
Ulf Meyer, guitar

Giovanni Weiss, guitar
Patrick Pagels, guitar
Felix Behrendt, double bass

Abwechslungsreicher kann eine musikalische Reise durch die vielfältigen Klänge der Gitarre nicht sein. Von virtuos gespielter Klassik über melodiösen Jazz bis hin zu swingenden Rhythmen – Colors of Guitars beweist die unendliche Vielseitigkeit und Schönheit dieses Instruments.

Heike Krugmann und Peter Lohse gründeten 1980 das Rotenbek Trio. An diesem Abend verabschieden sie sich nach 45 Jahren zusammen mit Karin Aigner mit einem klassischen Programm von der Bühne. Ihr virtuoses Spiel hat zahllose Musikliebhaber:innen begeistert und wird ih
Aufführungen | Schauspiel

Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten

von Christoph Marthaler mit Texten von Friedrich Hölderlin
Teil 1 der Triologie

„Wie war denn ich? War ich nicht wie ein zerrissen Saitenspiel? Ein wenig tönt ich noch, aber es waren Todestöne.“
Hölderlin, »Hyperion«

Es gibt neben dem Dichtergenie und neben dem Wahnsinnigen auch einen fast alltäglichen Hölderlin, der mit den Widersprüchen des Daseins kämpft, der sein Leben nicht im Griff hat und in seiner Verzweiflung Dinge zu Papier bringt, die uns in ihrer schlichten wenn auch manchmal paradoxen Einfachheit auf eine fast selbstverständliche Weise ansprechen und fesseln. Kein hoher Ton, keine Huldigung an das alte Griechenland und seine Götter und Held*innen sondern profanes Leiden, Ratlosigkeit und Überanstrengung sind dann seine Themen, trübe, voller Selbstzweifel und angewidert von den dumpfen Verhältnissen und stumpfen Mitmenschen und der Einsicht, selber auc
Konzerte | Show

Plot House

Live-Podcast

Lottie, Host

Ein Ehepaar, das 100 Tage auf dem offenen Pazifik ums Überleben kämpft, eine Frau, die spurlos aus einem fahrenden Zug verschwindet, ein untoter Zeuge oder das echte »Game of Thrones« aus Nepal: In dem im Oktober 2024 ins Leben gerufenen True-Story-Podcast »Plot House« von Lottie fka Visa Vie und Studio Bummens geht es um Leben und Tod – und alles, was dazwischen liegt. Autorin und Erfolgspodcasterin Lottie kehrt dafür ans Storytelling-Mikrofon zurück und erzählt bewegende, reale Geschichten mit überraschenden Elementen.

Für Lottie ist und bleibt True Crime weiterhin ein großes Thema, aber mit »Plot House« hat sie die Möglichkeit, ganz viele andere Türen zu ganz vielen anderen Welten zu öffnen. Dadurch ist sie einerseits inhaltlich weniger limitiert und gleichzeiti
Konzerte | Konzert

Oh Wonder

Anthony West, vocals
Josephine Vander Gucht, vocals

Support: Scarlett Loran, singer-songwriter

Es klingt fast wie ein modernes Märchen: Zwei Menschen treffen sich zufällig, verlieben sich, machen ohne großen Plan gemeinsam Musik, laden ihre Songs eher nebenbei auf Soundcloud hoch – und werden über Nacht zu einer der gefragtesten Bands des Jahres. Genau so begann 2015 die außergewöhnliche Karriere des britischen Alt-Pop-Duos Oh Wonder. Seither begeistern sie seit nun schon zehn Jahren Fans auf der ganzen Welt.

Ihren Ursprung nahm diese Erfolgsgeschichte in London. Anthony West und Josephine Vander Gucht machten beide bereits unabhängig voneinander Musik. Josephine hatte gerade ihre klassische Klavier- und Geigenausbildung abgeschlossen und erste eigene Songs ges
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach dem Roman von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Vita Huber

Hamburg-Premiere: 31.10.2025

In einer Stadt voll verwinkelter Gassen und riesiger Paläste lebt Momo in einem verfallenen Amphitheater. Sie hat ein besonderes Talent: zuhören. Nicht viele in dieser Welt beherrschen noch die Fahigkeit, sich dem anderen zu öffnen und wirklich zu hören. Doch ihr Leben ändert sich, als plötzlich die grauen Herren auftauchen: Als Agenten der Zeit-Spar-Kasse überreden sie die Menschen, ihnen ihre Zeit zu verkaufen. Und so regieren bald Hektik und Trostlosigkeit den Alltag. Momo durchschaut das böse Spiel und macht sich mithilfe der weisen Meisterin Hora und der Schildkröte Kassiopeia auf, den Menschen zu helfen und deren Zeit zurückzuholen.

Endes Roman uber ein Kind, das sich der Vereinnahmung durch die durchgetaktete Welt der Erwachsenen zu entziehen weiß,
Konzerte | Jazz

Linda May Han Oh »The Glass Hours«

Will Vinson, saxophone
Fabian Almazan, piano
Linda May Han Oh, double bass
Mark Whitfield Jr., drums
Sara Serpa, vocals

Linda May Han Oh ist eine der gefragtesten Bassistinnen der internationalen Jazzszene. Sie hat mit Pat Metheny, Terri Lyne Carrington und Vijay Iyer gespielt und 2023 mit »The Glass Hours« ihr bereits sechstes Album als Bandleaderin herausgebracht. Dort verhandelt die Australierin bewegende Themen wie die Isolation während Corona, Tod und ihre Mutterschaft.

Musikalisch ist das Album geprägt von einer vielstimmigen, flirrenden Leichtigkeit, die trotzdem rhythmisch aufregend nach vorne drängt. In einem Song wie »Antiquity« geht es um das verzweifelte Festhalten an der Vergangenheit, im melancholischen »Jus Ad Bellum« um die Verwüstun
Konzerte | Konzert

Le Concert Olympique / Kit Armstrong / Jan Caeyers

Beethoven27: »Optimismus«

Le Concert Olympique
Kit Armstrong, Klavier
Dirigent: Jan Caeyers

Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge Es-Dur BWV 876 / aus: Das wohltemperierte Klavier, Band 2
Ludwig van Beethoven: Quintett für Klavier und Bläser Es-Dur op. 16
Ouvertüre zu »Coriolan« op. 62
Ouvertüre zu »Egmont« op. 84
Andante favori F-Dur WoO 57
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Vier Jahre lang widmet sich der Starpianist Kit Armstrong zusammen mit Dirigent Jan Caeyers und dessen Orchester Ludwig van Beethoven – mit ganzen 27 Werken aus dessen Feder. Den Hauptteil dieses Konzerts bilden zwei Werke von Beethoven, die Vierte Sinfonie und das »Andante favori«, die relativ selten gespielt werden, wohl, weil sie ganz untypisch für Beethoven vor Sonnenschein und Unbeschwertheit strotzen. Sie sind Aus
Konzerte | Konzert

Ensemble Resonanz / Ellen Ugelvik / Riccardo Minasi

»plastik & pastorale«

Ensemble Resonanz
Ellen Ugelvik, Klavier
Dirigent: Riccardo Minasi
Clemens K. Thomas: Dramaturgie, Konzept, Videovorproduktion
Evelina Dembacke: Live-Video, Licht
Letycia Rossi: Videovorproduktion

Kristine Tjøgersen: Klavierkonzert (Neue Fassung von 2025)
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«

Wenn Dirigent Riccardo Minasi ans Pult tritt, verschmelzen musikhistorische Spurensuche, mitreißende Energie und Kühnheit zu einer einzigartigen künstlerischen Vision. Als Principal Guest Conductor & Partner in Crime führt er das Hamburger Ensemble Resonanz durch Beethovens Sechste Sinfonie, die »Pastorale« – ein auskomponiertes Traumbild ländlicher Idylle. Zwischen die Sinfoniesätze mischen sich Ausschnitte aus Kristine Tjøgersens »Kl
Aufführungen | Jugendprogramm

Aus dem Nichts

nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin / 14+

Bühnenfassung von Stanislava Jević und Klaus Schumacher

Bei einem brutalen Nagelbombenanschlag in Hamburg kommen Katja Şekercis Ehemann und ihr sechsjähriges Kind ums Leben. Staatsanwaltschaft, Polizei und Presse vermuten, dass es sich um eine islamistisch motivierte Tat oder um einen Racheakt innerhalb der türkischen, kurdischen oder albanischen Mafia handelt. Die deutsche Familie mit türkischkurdischen Wurzeln, Opfer eines brutalen Gewaltaktes, wird zum Sündenbock. Die Brutalität und Unmenschlichkeit der Tat und das rassistische Vorgehen der staatlichen Apparate lassen Katja verzweifeln und die Wut in ihr wachsen. Doch Katjas bester Freund und Anwalt lässt nicht locker und vermutet hinter dem Ganzen einen Terrorakt von Nazis. Kann es Gerechtigkeit geben in einer Gesellschaft
Konzerte | Konzert

Fanny Mendelssohn Förderpreis 2025

Stimmen Sie ab: Mensch oder Maschine – Komponist oder KI

Matthias Well, Violine
Dorothea Schupelius, Violine
Sào Soulez Larivière, Viola
Dominik Wagner, Kontrabass
Emanuel Blumin-Sint, Fagott
Tamás Pálfalvi, Trompete
Sarah Luisa Wurmer, Zither
Marcell Szabó, Klavier

Astor Piazzolla: Las cuatro estaciones porteñas (Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires)
Tōru Takemitsu: A Bird Came Down the Walk
Abigél Varga: Evoking Rain für Trompete und Zither
Mathias Rehfeldt: Four Seasons for Hasty People I
Fanny Hensel: Arrangement für Klavier und Violine aus »Das Jahr«
Mathias Rehfeldt: Four Seasons for Hasty People II

An diesem Abend werden sich die Fanny Mendelssohn Artists mit den Möglichkeiten der KI in der Musik auseinandersetzen unter der thematischen Überschrift »Vier Jahreszeite
Aufführungen | Schauspiel

Macht

von Heidi Furre / aus dem Norwegischen von Karoline Hippe / in einer Bühnenfassung von Daniel Neumann und Patricia Camille Stövesand

„Ich weiß nicht, wo die Gewalt bleibt, wenn sie verübt worden ist. Wenn sie wie Säure ist, ätzt sie sich durch die Matratze, durchs Parkett, in den Waldboden. Dringt in Hirn und Muskeln. Wird hässlich, zieht hässliche Furchen ins Ge­sicht. Die Haut rau und grau."

Die Mittdreißigerin Liv führt in Oslo ein geordnetes Leben nach norwegischem Zuschnitt: Sie ist Mutter zweier Kinder und managt einen Haushalt in einem schönen, mit skandinavischen Desingermöbeln bestückten Einfamilienhaus zusammen mit ihrem Ehemann Terje, mit dem sie seit einigen Jahren glücklich verheiratet ist. Sie besucht Elternabende, plant Urlaub, besucht regelmäßig das Fitnessstudio und achtet akribisch auf ihr Äußeres. Auch beruflich steht sie gut da. Liv arbeitet als Pflegerin in einer Klinik und leistet auch dort tägl
Konzerte | Preisverleihung

Konzert der Oscar und Vera Ritter-Stiftung

Verleihung des Ritter-Preises 2025

Salaputia Brass
Markus Czieharz, Trompete
Peter Dörpinghaus, Trompete
Lukas Reiß, Trompete
Jonathan Müller, Trompete
Maximilian Sutter, Trompete
Felix Eckert, Posaune
Angelos Kritikos, Posaune
Jonas Burow, Posaune
Philip Pineda Resch, Posaune
Felix Baur, Horn
Joel Zimmermann, Tuba
Severin Stitzenberger, Schlagzeug

Salaputia Brass zählt heute zu den spannendsten und vielseitigsten Blechbläserensembles Europas. Ursprünglich während der Schulzeit gegründet, haben sich die »Salaputias« – lateinisch für »Kerlchen« – längst einen Namen auf den großen Bühnen gemacht. Die Mitglieder sind Solisten in Spitzenorchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Gewandhausorchester Leipzig oder der S
Konzerte | Konzert

Budapest Festival Orchestra / Alina Ibragimova / Iván Fischer

Beethoven / Strauss

Budapest Festival Orchestra
Alina Ibragimova, Violine
Dirigent, Iván Fischer

Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Richard Strauss: Josephs Legende op. 63

»Ein überwältigendes Stück Musik mit extremen Emotionen, phänomenal ausgearbeitet, schön, wild, und sehr erotisch«, jubelte der britische Guardian, als das Budapest Festival Orchestra mit seinem Gründer und Chefdirigenten Iván Fischer 2018 eine Aufnahme von Richard Strauss’ »Josephs Legende« vorlegte. Tatsächlich lässt die Geschichte über den frommen Joseph, der im Palast des ägyptischen Hofbeamten Potiphar von dessen Frau zuerst verführt und dann eiskalt hintergangen wird, musikalisch keine Wünsche offen – auch deshalb, weil Strauss so ziemlich alles auffährt, was ein Orchester zu bie
Konzerte | Show

Drinnies – it can happen anywhere, anytime.

Podcast mit Giulia Becker und Chris Sommer

Giulia Becker, Host
Chris Sommer, Host

Die beste Nachricht seit der letzten Podcastfolge: Giulia und Chris gehen wieder auf Tour! Nach dem Erfolg ihrer ersten Live-Shows kehren die Drinnies zurück. Getreu dem neuen Tour-Motto »It can happen anywhere, anytime« verlassen sie erneut ihr natürliches Habitat und bringen ihren Dachboden in die beeindruckendsten Konzertsäle des Landes. Ob Philharmonie oder Opernhaus, was bleibt, ist das Versprechen: keine Aufzeichnung, kein Stream, kein Archiv. This is Los Angeles, this is Hollywood.
Ausstellungen | Ausstellung

Making History

Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts

Mit MAKING HISTORY wagt die Hamburger Kunsthalle einen fulminanten Sprung zurück in die Geschichte: das größte Gemälde des Museums – Der Einzug Karls V. in Antwerpen (1878) von Hans Makart (1840–1884) – bildet den Mittelpunkt einer Präsentation, bei der die Besucher*innen eine plastische Vorstellung der Diversität und Widersprüchlichkeit in der Kunstentwicklung des 19. Jahrhunderts erleben können.

Nach vier Jahren ist das 50m² große Skandalbild des österreichischen Malers, das seit seiner Erstpräsentation die Betrachter*innen in den Bann gezogen hat, erstmals wieder zu sehen. 1879 für die Hamburger Kunsthalle erworben zählt es immer noch zu den wichtigsten Identifikationsbildern des Museums und gilt als einer der Höhepunkte in der Malerei des Historismus. Gemeinsam mit diesem Werk wer
Ausstellungen | Ausstellung

Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen

Mit rund 70 Exponaten – Gemälden, Plastiken – nimmt die Ausstellung den bedeutenden Bestand an Werken des Impressionismus in der Hamburger Kunsthalle in den Blick, um diesen in einem größeren globalen Zusammenhang zu zeigen. Vor dem Hintergrund wiedererstarkender Nationalismen stellt sich dabei auch die Frage, ob es heute noch sinnvoll ist, den Impressionismus in nationale Kategorien einzuteilen – und, falls ja, was daraus für unser Denken und Empfinden resultiert.

Die Stilrichtung des Impressionismus steht meist synonym für Frankreich: für Künstler wie Édouard Manet, Claude Monet oder Auguste Renoir, für liebliche, helle und farbenfrohe Werke, die oft Szenen im Freien zeigen, oder für eine serielle Auseinandersetzung mit Heuschobern, Kirchenfassaden und Seerosenteichen im Spiel unters
Ausstellungen | Ausstellung

Isa Mona Lisa

»Isa Mona Lisa« ist der ironisch-verspielte Titel einer großen Ausstellung, die anhand besonderer Positionen internationaler, zeitgenössischer Künstler*innen lebendige Einblicke in die aktuelle Gegenwartskunst gibt. Der Titel ist einer gleichnamigen Fotografie von Wolfgang Tillmans (*1968) von seiner Künstlerkollegin Isa Genzken (*1948) entnommen, die beide auch in der Ausstellung mit Arbeiten vertreten sind. Die Besucher*innen erwarten speziell eingerichtete Künstler*innenräume von größtenteils erstmalig präsentierten Neuerwerbungen der Hamburger Kunsthalle, ikonische Werke der Sammlung sowie Arbeiten, die aufgrund jüngster Kooperation mit einer bedeutenden Hamburger Privatsammlung gezeigt werden können. Die ausgewählten Exponate – darunter Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Installati
Ausstellungen | Ausstellung

Anders Zorn

Schwedens Superstar

Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, di
Ausstellungen | Ausstellung

Das Gespenst in der Kurve

Schenkung: Kunstwerke von Hilka Nordhausen

Die Künstlerin Hilka Nordhausen (1949 – 1993, Hamburg) studierte von 1970 bis 1975 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Franz Erhard Walther und Gerhard Rühm und arbeitete an der Schnittstelle von bildender Kunst, Schreiben, Kuratieren und Publizieren. 1976 gründete sie die BUCH HANDLUNG WELT und war bis zu ihrem Tod im Jahr 1993 eine zentrale Akteurin der Hamburger Kulturszene.

Aktuell arbeitet die Hamburger Kunsthalle mit dem Archiv Hilka Nordhausen und Bettina Sefkow – Gründerin des Archivs, in Hinblick auf eine bedeutende Schenkung der Familie der Künstlerin an die Hamburger Kunsthalle zusammen und bereitet eine Ausstellung im Harzen Kabinett vor, die am 1. Oktober 2025 eröffnen wird. Nordhausens prozessuale künstlerische Praxis, insbesondere die subtilen Verbindungen
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

Online Sammlung

Die Sammlung online umfasst derzeit rund 300 Meisterwerke und alle aktuell ausgestellten Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Graphik sowie mehr als 57.000 Zeichnungen und Druckgraphiken aus dem Kupferstichkabinett und der Bibliothek. Die Sammlung online wird kontinuierlich erweitert.

Ausstellungen | Ausstellung virtuell

Virtueller 360°-Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle

Willkommen zum 360°-Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle! Die Tour umfasst 12 Säle des Museums, darunter architektonisch besonders reizvolle Räume wie das historische Treppenhaus, den Studiensaal oder den Lichthof der Galerie der Gegenwart. Mehr als 150 Werke von Meister Bertram über Caspar David Friedrich bis zu Sigmar Polke können Sie sich ansehen. Kurztexte und Audiotracks zu ausgewählten Highlights ergänzen den Rundgang. Ermöglicht wurde dies durch die Partnerschaft mit der Stiftung Kulturglück.

Über die Legende unten können Sie sich ganz rechts einen Übersichtsplan aufrufen und wieder ausblenden, der Ihnen die verschiedenen Standpunkte im Haus zeigt. Ein Klick bringt Sie direkt dorthin. Mit dem Full-Screen-Button vergrößert sich die Ansicht auf den gesamten Bildschirm. Das Icon
Ausstellungen | Ausstellung

Acht Jahrhunderte Kunst

Die ständige Sammlung der Hamburger Kunsthalle

Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt annähernd Kunst aus acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Die Kunsthalle gehört zudem zu den wenigen Museen, die einen Rundgang durch die europäische Kunstgeschichte vom Mittelalter bis in die aktuelle Gegenwart ermöglichen.

Bereiche der Sammlung:
Alte Meister
19. Jahrhundert
Klassische Moderne
Kunst der Gegenwart
Kupferstichkabinett
Ausstellungen | Online-Shop

Museumsshop / Onlineshop der Hamburger Kunsthalle

Der Museumsshop im Foyer der Hamburger Kunsthalle bietet ein umfangreiches Sortiment an Publikationen, Papeterie und Geschenkideen zu den Themen der Sammlung und der aktuellen Ausstellungen. Neben Bildbänden, Katalogen und theoretischen Schriften zur Kunst und zu ihrem Umfeld finden Sie eine große Auswahl an Plakaten, Postkarten und Künstlereditionen, außerdem ausgefallene Designartikel und Zeichenbedarf.
Der Museumsshop wird betrieben von Freunde der Kunsthalle e. V.
Der Besuch des Museumsshops ist ohne Eintrittskarte möglich.

Öffnungszeiten
Richten sich nach den Museumsöffnungszeiten
Besuchen Sie auch den Museums-Onlineshop

Museumsshop im Altbau
Di-So 10 -18 Uhr
Do 10-21 Uhr
Mo geschlossen

Museumsshop im Hubertus-Wald_Forum
Di-So 12 -18 Uhr
Do 12-21 Uhr
Mo geschlosse
Ausstellungen | Podcast

Ohrenschau | Audio Show

Beckmann, Making History und Sammlung
Familie+Kinder | Tierpark

Abenteuerspielplatz

Wenn es in den Tierpark geht, leuchten Kinderaugen meist schon ganz von allein: Exotische und heimische Tiere mit eigenen Augen zu sehen und sogar anzufassen, ist für Kinder ein großes Abenteuer. Im Streichelgehege und beim sommerlichen Ponyreiten kommen die kleinen Besucher ihren Lieblingstieren ganz nah.

Spannende Abenteuer lassen sich auch auf der 15 Meter langen Hängebrücke oder mit der zauberhaften Märchenbahn erleben, deren kleine Oldtimer die Kinder auf eine Reise durch die Märchen der Gebrüder Grimm mitnehmen. Ein echtes Highlight für unsere kleinen Gäste: der riesige Kinderspielplatz mit unterschiedlichsten Klettergerüsten, einer riesigen Tampenschaukel, einer zehn Meter langen Rutsche und und und.

Hier lässt es sich nach Herzenslust toben, ausprobieren, klettern und schauke
Familie+Kinder | Tierpark

Das Afrika-Panorama

Es war und ist ein Vorbild für die Zooarchitektur rund um den Globus: das weltberühmte Afrika-Panorama des Tierpark Hagenbeck. Während andere Zoos Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Tiere in Käfigen und streng nach Arten getrennt präsentierten, herrschte in Stellingen bereits ein spannendes, buntes „Durcheinander" wie in den weiten Savannen Afrikas.

Besucher konnten erstmals die Tierwelt des exotischen Südens ohne große Sichtbarrieren in naturnahen, gitterlosen Gehegen entdecken: Ob Löwenschlucht, die Mähnenspringer auf ihren hohen Felsen, die Afrikanische Steppe mit Zebras, Straußen und Warzenschweinen oder die Savanne mit Antilopen und Marabus – damals wie heute begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Safari, die begeistert, berührt und den Blick für die Vielschichtigkeit der Tierwelt
Familie+Kinder | Tierpark

Das Eismeer

Ein bisschen Gänsehaut und rosige Wangen sogar mitten im Sommer: Wer hier eintaucht, findet sich in arktischen und antarktischen Welten wieder. Ob Nase an Nase mit einem schwimmenden Eisbären oder inmitten einer Kolonie von Pinguinen – im Eismeer des Tierparks Hagenbeck werden Sie auf über 8.000 Quadratmetern zum Polarforscher!

Ganz nah am natürlichen Lebensraum und besonders artgerecht – damit sich die Bewohner aus Arktis und Antarktis auch in Hamburg pudelwohl fühlen, herrscht hier polarer Luxus für coole Typen: Innovative Kälte- und Wassertechnik sorgen dafür, dass die Tiere naturnahe Bedingungen vorfinden. 1.200 Quadratmeter Wasserfläche mit 5,3 Millionen Litern Wasser ermöglicht Eisbären, Seebären, Humboldt-Pinguinen und Deutschlands einzigen Walrossen ausgiebige Schwimm- und Tauch
Familie+Kinder | Tierpark

Das Tropen-Aquarium

Wenn etwas in dieser Aufzählung nicht fehlen darf, ist es das Tropen-Aquarium.
Einmal entlang des Äquators exotische Tiere beobachten, den Dschungel spüren, in eine bunte Unterwasserwelt eintauchen – was für ein Traum!

Im Tropen-Aquarium wird dieser Traum Wirklichkeit. Auf 8.000 Quadratmetern können Sie sich auf eine Expedition in fremde und verborgene Lebensräume begeben.
Familie+Kinder | Tierpark

Die Elefanten-Freilaufhalle

Von der beengten Vier-Zimmer-Wohnung in das 1.000 Quadratmeter große, organisch eingerichtete Loft – so muss sich der Umzug im Jahr 2006 für Hagenbecks damals 10-köpfige Elefantenherde angefühlt haben.
Das bislang umfangreichste Projekt der Stiftung Hagenbeck ist die Freilaufhalle für unsere Asiatischen Elefanten. Sie kostete stolze 1,6 Millionen Euro und ermöglicht es den massigen, hochsozialen Tieren, sich auch nachts und im Winter frei und artgerecht zu bewegen. Zuvor hatten die Dickhäuter auf Boxen ausweichen müssen, wenn der Aufenthalt im Außengehege nicht möglich war.

„In der Freilaufhalle verbringen die Elefanten jetzt auch die Nächte zusammen. Das bindet die Tiere stärker aneinander", erklärt Hagenbecks Tierarzt Dr. Michael Flügger. Die Ebene für die Besucher nicht mitgerechne
Ausflüge | Ausstellung

Das Museum

Zentraler Punkt im Naturerlebnisraum ist das Burger Waldmuseum mit seinem umfangreichen Sammlungsbestand über das Ökosystem Wald, über Natur- und Artenschutz, die Jagd sowie über Geologie und Paläontologie der Region.

Es übernimmt die Funktion eines Informationszentrums Wald, von dem aus die Besucher an die Natur herangeführt werden. Der 21 m hohe Aussichtsturm auf dem 65 m hohen Wulffsboom bietet einen kleinen Überblick über Waldungen, Wiesen und Felder in der näheren und weiteren Umgebung Burgs.
Familie+Kinder | Tierpark

Das Orang-Utan Haus

Klettern, schwingen, springen und die Welt ganz genau unter die Lupe nehmen – Sumatra Orang-Utans sind äußerst aktiv, brauchen viel Bewegung und sind unersättlich neugierig. Um solchen Tieren gerecht zu werden, braucht es Platz.
Nach über 10 Jahren Planung und einem Jahr Bauzeit erfüllte sich im Jahr 2004 für den Tierpark Hagenbeck ein Herzenswunsch: Die damals elfköpfige Orang-Utan-Gruppe erkundete erstmals ihr neues, 5.280 Kubikmeter großes, lichtdurchflutetes Zuhause.

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über Tierzucht und tiergerechte, naturnahe Tierhaltung waren in die umfangreichen Planungen für das Orang-Utan-Haus eingeflossen. Wie wichtig das Projekt war, zeigt sich auch daran, dass der gemeinnützige Tierpark Hagenbeck zum ersten Mal in seiner Geschichte von der Stadt Hambur
Ausflüge | Führung

Hört Ihr Leut` und lasset Euch sagen…

NACHTWÄCHTERTOUR WELTKULTURERBE SPEICHERSTADT

Erleben Sie ein Stück Hamburger Geschichte und Tradition, die durch Geschichtchen lebendig werden bei einer außergewöhnlichen historischen Erlebnisführung vor der grandiosen Kulisse der Speicherstadt und der geschichtsträchtigen Deichstraße, gesäumt mit ihren windschiefen, spitzgiebeligen Fachwerkhäusern.

Kauzig ist er ganz bestimmt nicht, der brave Nachtwächter Soaven Paul, eher gewitzt und Sie werden es an seinen wachen Augen schnell selbst merken!

Der Wächter der Nacht bietet Ihnen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, mit einer ordentlichen Prise Humor dem typischen Norddeutschen Charme und das an einem der interessantesten Orte unserer Stadt, damit Ihnen Hamburg noch lange in guter Erinnerung bleibt!

Eine kurzweilige lebendige Stadtführung durch die abendlichen
Ausflüge | Ausflug

Naturerlebnisraum

Der zertifizierte Naturerlebnisraum befindet sich inmitten des Burger Waldes, einer Besonderheit im sonst so waldarmen Dithmarschen. Beeindruckend ist die Biotopvielfalt, die bemerkenswerte Topographie, die Ausgestaltung des Gebietes mit den vielfältigen Präsentationen und Anlagen im Gelände. Die Fülle verschiedener Lebensraumtypen macht es möglich, dass hier sowohl interessante landschaftliche Eindrücke und Erlebnisse möglich sind, als auch ökosystemare Zusammenhänge bis hin zu Einzelphänomenen in der Natur gezeigt und erlebbar gemacht werden.

Auf einer Waldfläche von etwa 28 ha befinden sich zahlreiche und sehr unterschiedliche Biotopstrukturen, wie Quellgewässer, Teiche und Seen, Streuobstwiesen, Moränenhänge und Heide sowie sehr unterschiedliche Bewirtschaftungsformen des Waldes.

Ausflüge | Führung

Walderlebnispfad

Der Walderlebnispfad wurde 2015 im Rahmen der Aktion „99 Lieblingsplätze im Grünen in der Metropolregion Hamburg“ eröffnet.
Ausflüge | Führung

Den Pfeffersäcken auf der Spur…

Historischer Rundgang in Hamburg - Die Erlebnis-Führung durch die Speicherstadt

Begeben Sie sich mit mir, dem angesehenen Bürgercapitän und ehrbaren Gewürz-Kaufmann Jacob Lange, auf eine spannende und hanseatische Zeitreise. Diese unterhaltsame Erlebnis-Führung bringt Sie in eine Zeit, als ein Handschlag noch etwas galt und die Uhr noch im Viertel-Stundentakt schlug...
Bis ins 16. Jahrhundert reichen die Wurzeln der hanseatischen Kaufleute und deren Tugenden, wie Zuverlässigkeit, Ehre, Beständigkeit und Geschäftssinn!

Begonnen hat der traditionelle Hamburger Gewürzhandel in den Kontor-Häusern und Speichern der historischen Deichstraße – hier schlug einmal das Herz der steinreichen Pfeffersäcke. Dort entstand auch im Jahre 1686 mein prachtvolles Herrenhaus.
Folgen Sie mir von dort aus auf einem humorvollen Spaziergang den Spuren der Hamburger Pfeffersäcke.
Es geh
Aufführungen | Online

Virtueller Rundgang

Besuchen Sie das Schauspielhaus auf einem 360°-Rundgang im Internet.
Ereignisse | Online

Virtuelle Rundgänge

Die virtuellen Rundgänge können einen Besuch der realen Ausstellung nicht ersetzen, verschaffen aber jedoch die Möglichkeit, sich mit mehr als 30 ausgesuchten 360-Grad- Perspektiven einen Eindruck von der einzigartigen Atmosphäre der NordArt zu machen. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle ausgestellte Werke abgebildet werden können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der virtuellen NordArt und hoffen, Sie bald auch auf unserem Ausstellungsgelände in Büdelsdorf begrüßen zu können.
Ereignisse | Preisverleihung

NordArt-Preis & Publikumspreis

NordArt-Preis
Der mit 10.000 Euro dotierte NordArt-Preis wird seit 2010 von Unternehmerehepaar Hans-Julius und Johanna Ahlmann (Gesellschafter der ACO Gruppe und Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte) gestiftet. Mit dem NordArt-Preis wird jährlich eine Künstlerin oder ein Künstler ausgezeichnet. Der Preis wird am Ende der jeweiligen NordArt bekannt gegeben und ist mit einer erneuten Teilnahme an der Ausstellung verbunden. Die Preisverleihung findet zum Auftakt der NordArt im Folgejahr statt.

NordArt-Preis 2025. Ekaterina Zacharova
Der NordArt-Preis 2025 wird an die Malerin Ekaterina Zacharova verliehen.
Hans-Julius und Johanna Ahlmann würdigen damit einer Künstlerin, die mit virtuoser Maltechnik und einem sensiblen Farbgefühl das Wesen des Menschen darstellt. Seit 2016 präsentiert Zachar
Familie+Kinder | Tierpark

Parkanlage

Bei uns erleben Sie nicht nur exotische Tiere, Sie besuchen auch eine der schönsten Parkanlagen Europas.
Ob Amur-Korkbaum oder Taschentuchbaum – während seiner Reisen in fremde Länder sammelte Carl Hagenbeck auch eine Fülle an Pflanzen. In seinem Tierpark trug er sie zusammen. Bis heute können Sie auf einem sechs Kilometer langen Wegenetz ihre erstaunliche Vielfalt erleben.
Einige besondere Bäume, wie den pyramidenförmigen Urwelt-Mammutbaum, finden Interessierte nur noch in wenigen Teilen der Erde. Im Tierpark Hagenbeck wachsen gleich zwei dieser seltenen Bäume. Der Ginkgo zählt ebenfalls zu den besonderen Gewächsen des Parks. Auch er gilt mit seinen fächerförmigen Blättern als „lebendes Fossil". Schon vor 290 Millionen Jahren wuchsen diese Bäume in den Wäldern des Jura und der Kreidezei
Forum.Regionum | Initiative

Hamburger Volksinitiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“

Wir fordern den Senat auf, binnen drei Monaten nach dem Volksentscheid den staatlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen vorzugeben, dass die amtliche schriftliche oder elektronische Kommunikation und Veröffentlichung unter Einhaltung der Regeln des „Rats für deutsche Rechtschreibung“ erfolgt. Desweiteren soll der Senat die öffentlichen Unternehmen auffordern, diese Vorgabe für ihre Kommunikation zu übernehmen.
Begründung

Wir lehnen „Gendersprache“ ab, da sie diskriminierend, integrationsfeindlich und vorurteilsbeladen ist. Die im gesamten deutschsprachigen Raum verwendete Standardsprache* zeichnet sich hingegen durch den Gebrauch von verallgemeinernden Begriffen aus, bei denen spezifische Merkmalsbeschreibungen wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Hautfarbe, Glaubensbekenntniss
Ereignisse | Ausstellung

Nordart im Kunstwerk Carlshütte

  • 6.6. bis 4.10.2026
  • NordArt gehört zu den größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa.
Ausflüge | Stadtführung

Pepper Tours Hamburg

  • Stadtführungen in Hamburg
Aufführungen | Theater

The English Theatre of Hamburg

  • The English Theatre of Hamburg is the oldest professional English language theatre in Germany.
Familie+Kinder | Tierpark

Hagenbeck Tierpark

  • Hamburgs tierisches Original
Konzerte | Konzert

Gutshauskonzerte
VHS Glinder KuB

  • Klein aber fein! Die Kammermusik-Konzerte im historischen Glinder Gutshaus.
Konzerte | Konzert

Staats­phil­har­mo­nie Nürnberg

  • Die Staatsphilharmonie Nürnberg ist das große Orchester der Region Nürnberg und das zweitgrößte Opern- und Konzertorchester in Bayern.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Ausstellungen | Schloss

Bergedorfer Schloss

  • In Hamburgs einzigem Schloss aus der Gegenwart heraus Geschichte erkunden...
Ausflüge | Ausflug

Burger Waldmuseum

  • Museum und Waldlehrpfad im Burger Erholungswald, der ein Naturerlebnis der besonderen Art bietet
Familie+Kinder | Familienprogramm

Fröbel-Buchwerkstatt Hamburg

  • Die Fröbel-Buchwerkstatt bietet Lesungen, Kurse und entspannte Leseecken für Kinder und ihre Familie.
Forum.Regionum | Forum

Verein Deutsche Sprache

  • Das weltweite Netz der deutschen Sprache
Ausstellungen | Museum

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

  • Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) gehört zu den bedeutendsten Museen für Kunst und Design in Europa.
Ausflüge | Reisen

Lüneburg

  • Lüneburg - die Hansestadt auf dem Salz
Aufführungen | Theater

Kampnagel

  • Kampnagel ist ein weltweit bekanntes internationales Produktionshaus für zeitgenössische Kunst.
Ausstellungen | Museum

Deichtorhallen Hamburg

  • Die Deichtorhallen Hamburg widmen sich der zeitgenössischen Kunst und der Fotografie.
Familie+Kinder | Ausstellung

Museumsschiff Rickmer Rickmers

  • Museumsschiff Rickmer Rickmers - Das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs
Aufführungen | Theater

Theater Itzehoe

  • Aufführungen wie Oper, Theater, Konzert und Kleinkunst im großen Rundsaal sowie auf der Studiobühne.
Ereignisse | Festival

Schleswig-Holstein Musik Festival

  • Über 135 Konzerte an 75 verschiedenen Spielstätten zwischen Husum und Cismar, Lüneburg und Sonderburg.
Konzerte | Musikensemble

Hamburger Camerata

  • Kammermusik mit Werken aus der Barockzeit bis in die Moderne
Ausstellungen | Museum

Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt

  • Das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, kurz: MARKK wurde 1879 in Hamburg gegründet und zählt heute zu den größten ethnographischen Museen in Europa.
Aufführungen | Oper

Opernloft
Junges Musiktheater Hamburg

  • Vereint mitreißende Inszenierungen und stylische Hafen-Atmosphäre zu einem Gesamtkunstwerk
Aufführungen | Ballett

Hamburg Ballett

  • Aufführungen klassischen Balletts mit modernen, zeitgemäßen Formen.
Aufführungen | Theater

Theater das Zimmer

  • Aufführungen in Hamburgs einzigem Zimmertheater
Aufführungen | Kabarett

Theaterschiff Hamburg

  • Hamburgs schwimmende Bühne - Vielfältige Aufführungen sorgen für beste Unterhaltung
Aufführungen | Theater

Altonaer Theater

  • Das Altonaer Theater in Hamburg bringt Theateraufführungen und Literatur auf die Bühne.
Bildung | Kulturveranstaltung

Italienisches Kulturinstitut Hamburg

  • Italienisches Kulturzentrum: Veranstaltungen, Sprachkurse (auch Online), etc.
Ausflüge | Park

Alster Hamburg

  • Ein 160 Hektar großer See im Herzen der Stadt bietet jede Menge Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Logensaal Hamburger Kammerspiele

  • Im historischen Logensaal werden u.a. literarische Veranstaltungen, Lesungen, Chansonabende, Kammermusik, Konzerte veranstaltet.
Ausstellungen | Museum

Ernst-Barlach-Museum Wedel

  • großzügiges und zeitgemäßes Museum im Geburtshaus des Künstlers
Ereignisse | Jazz

Cotton Club Hamburg

  • Hamburgs erster Jazzkeller
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Museumsschiff Cap San Diego Hamburg

  • Veranstaltungen auf dem weltweit größter fahrtüchtiger Museumsfrachter
Literatur+Sprache | Lesung

Literaturzentrum Hamburg

  • Lesungen und Veranstaltungen
Ausstellungen | Museum

Das Auswandermuseum BallinStadt Hamburg

  • Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Goblinstadt Hamburg

  • Indoor-Live-Rollenspiel-Anlage in einem liebevoll umgebauten Kellergewölbe im Hamburger Bezirk Wandsbek.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Pelotero Indoor-Outdoor Spielpark

  • wetterunabhängiger Spielspaß auf 2.500 m² Indoor- und 800 m² Outdoor-Fläche
Ereignisse | Festival

Raritäten der Klaviermusik

  • Konzertreihe im Schloss vor Husum/Nordsee
Ausflüge | Ausflug

Nordsee

  • Das Weltnaturerbe Wattenmeer und noch viel mehr
Ausflüge | Ausflug

Husum

  • Hafenstadt Husum und Ferienregion Husumer Bucht / Nordsee
Ausflüge | Ausflug

Sylt

  • Die Insel, das Meer, der Horizont – Sylt ist mehr als nur eine Urlaubsinsel. Sylt ist ein Lebensgefühl.
Ausflüge | Ausflug

Helgoland

  • Helgoland liegt inmitten der Nordsee, etwa 60 km von der deutschen Küste entfernt.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Altes Rathaus Lüneburg

  • Es zählt es zu den herausragendsten Baudenkmälern Norddeutschlands und ist das größte mittelalterliche Rathaus im Norden.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Kultur in Neustadt in Holstein

  • Veranstalter der Reihen "Theater in der Stadt" und „Neustädter Kulturmatineen“
Netz.Werke | Online

Live Webcams in Hamburg

  • Live Webcams in Hamburg zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten
Marktplatz | Online-Shop

EinStückLand

  • ausgewählte Produkte aus der Region Schleswig-Holsteins
Aufführungen | Theater

monsun.theater Hamburg

  • Das monsun.theater besteht seit 1980 und ist das älteste Off-Theater Hamburgs.
Aufführungen | Theater

Komödie Winterhuder Fährhaus

  • Wir spielen abwechslungsreiche und vielfältige Komödien.
Brauchtum | Fest

Hamburger DOM Volksfest

  • Dreimal jährlich findet Hamburgs Volksfest auf dem Heiligengeistfeld statt.
Brauchtum | Fest

Hamburg Cruise Days

  • Die große Parade der Traumschiffe
Brauchtum | Markt

Historischer Weihnachtsmarkt

  • Historischer Weihnachtsmarkt vor der Kulisse des imposanten Rathauses.
Brauchtum | Markt

Altonaer Fischmarkt

  • Marktschreier, Kaufrausch und morgendlicher Schnack
Ausflüge | Stadtführung

U3 Nostalgietour

  • Auf Zeitreise mit dem U-Bahn-Oldie
Ereignisse | Messe

INC art fair Hamburg

  • Kunst mal anders auf der INC art fair in Hamburg
  • wieder im Herbst 2025
Familie+Kinder | Freizeit

LaserTAG im Shape Sport Club

  • LaserTAG im Shape Sport Club in Winsen (Luhe) bietet Deutschlands beliebtesten Indoor-Sport südlich von Hamburg auf 1200 qm reiner Spielfläche.
Ereignisse | Festival

ProvinzLärm

  • Internationales Festival für Neue Musik Eckernförde
  • jährlich im Februar
Ausflüge | Nationalpark

Nationalpark Wattenmeer

  • Das schleswig-holsteinische und das niedersächsische Wattenmeer bilden die beiden flächenmäßig größten Nationalparke in Deutschland.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Seehundstation Friedrichskoog

  • Seehundstation - Informationen zu Aufzucht heimischer Robben und deren Lebensraum
Familie+Kinder | Museum

Intern. Maritimes Museum Hamburg

  • 3000 Jahre Seefahrtsgeschichte
Konzerte | Orchester

Symphoniker Hamburg

  • Mit Konzerten auf höchstem Niveau sind die Symphoniker Hamburg zu einem essenziellen Bestandteil des städtischen Musiklebens in Hamburg geworden.
Konzerte | Orchester

NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg

  • Norddeutschlands musikalischer Botschafter und Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg
Aufführungen / Theater Deutsches Schauspielhaus Hamburg Hamburg, Kirchenallee 39
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Ausstellungen / Museum Hamburger Kunsthalle Hamburg, Glockengießerwall 5
Ausflüge / Reisen Hamburg Hamburg, Steinstraße 7
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Hamburger Rathaus Hamburg, Rathausmarkt 1
Literatur+Sprache / Lesung Buchtipp
Familie+Kinder / Kindertheater Junges Schauspielhaus Hamburg Hamburg, Wiesendamm 28
Aufführungen / Theater Thalia Theater Hamburg Hamburg, Alstertor 1
Konzerte / Konzerthaus Laeiszhalle Hamburg Hamburg, Johannes-Brahms-Platz
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Michaelis Hamburg Hamburg, Englische Planke 1a
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Speicherstadt Hamburg Hamburg, Wandrahmsfleet-Brücke
Sehenswürdigkeiten / Gebäude St. Pauli Hamburg Hamburg
Aufführungen / Theater Thalia in der Gaußstraße Hamburg Hamburg, Gaußstraße 190
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Chile Haus Hamburg Hamburg, Fischertwiete 2
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 4.10.2026
Ausflüge / Stadtführung Pepper Tours Hamburg Geesthacht, Binsenstieg 65
Aufführungen / Theater The English Theatre of Hamburg Hamburg , Lerchenfeld 14
Familie+Kinder / Tierpark Hagenbeck Tierpark Hamburg, Lokstedter Grenzstraße 2
Konzerte / Konzert Gutshauskonzerte
VHS Glinder KuB
Glinde, Möllner Landstraße 53
Konzerte / Konzert Staats­phil­har­mo­nie Nürnberg
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Ausstellungen / Schloss Bergedorfer Schloss Hamburg, Bergedorfer Schlossstraße 4
Ausflüge / Ausflug Burger Waldmuseum Burg, Waldstraße 141
Familie+Kinder / Familienprogramm Fröbel-Buchwerkstatt Hamburg Hamburg, Osdorfer Landstraße 137
Forum.Regionum / Forum Verein Deutsche Sprache
Ausstellungen / Museum Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Hamburg, Steintorplatz
Ausflüge / Reisen Lüneburg Lüneburg, Am Markt
Aufführungen / Theater Kampnagel Hamburg, Jarrestraße 20
Ausstellungen / Museum Deichtorhallen Hamburg Hamburg, Deichtorstraße 1-2
Familie+Kinder / Ausstellung Museumsschiff Rickmer Rickmers Hamburg, Landungsbrücken, Ponton 1a
Aufführungen / Theater Theater Itzehoe Itzehoe, Theodor-Heuss-Platz 1
Ereignisse / Festival Schleswig-Holstein Musik Festival Lübeck, Parade 1
Konzerte / Musikensemble Hamburger Camerata Hamburg, Katharinenstraße 30
Ausstellungen / Museum Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt Hamburg, Rothenbaumchaussee 64
Aufführungen / Oper Opernloft
Junges Musiktheater Hamburg
Hamburg, Van-Der-Smissen-Straße 4
Aufführungen / Ballett Hamburg Ballett Hamburg, Caspar-Voght-Straße 54
Aufführungen / Theater Theater das Zimmer Hamburg, Washingtonallee 42
Aufführungen / Kabarett Theaterschiff Hamburg Hamburg, Holzbrücke 2 / Nikolaifleet
Aufführungen / Theater Altonaer Theater Hamburg, Museumstraße 17
Bildung / Kulturveranstaltung Italienisches Kulturinstitut Hamburg Hamburg, Hansastraße 6
Ausflüge / Park Alster Hamburg Hamburg, Jungfernstieg 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Logensaal Hamburger Kammerspiele Hamburg, Hartungstraße 9-11
Ausstellungen / Museum Ernst-Barlach-Museum Wedel Wedel, Mühlenstraße 1
Ereignisse / Jazz Cotton Club Hamburg Hamburg, Alter Steinweg 10
Ereignisse / Kulturveranstaltung Museumsschiff Cap San Diego Hamburg Hamburg, Überseebrücke
Literatur+Sprache / Lesung Literaturzentrum Hamburg Hamburg, Schwanenwik 38
Ausstellungen / Museum Das Auswandermuseum BallinStadt Hamburg Hamburg, Veddeler Bogen 2
Familie+Kinder / Escape-Spiele Goblinstadt Hamburg Hamburg, Wandsbeker Zollstraße 25-29
Familie+Kinder / Freizeitpark Pelotero Indoor-Outdoor Spielpark Wesselburen, Alte Schützenwiese 1
Ereignisse / Festival Raritäten der Klaviermusik Husum, König-Friedrich V.-Allee
Ausflüge / Ausflug Nordsee Husum, Zingel 5
Ausflüge / Ausflug Husum Husum, Großstr. 27
Ausflüge / Ausflug Sylt Westerland, Stephanstraße 6
Ausflüge / Ausflug Helgoland Helgoland, Lung Wai 28
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus Lüneburg Lüneburg, Am Markt
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kultur in Neustadt in Holstein Neustadt in Holstein, Am Markt 1
Netz.Werke / Online Live Webcams in Hamburg Hamburg, Rothenbaumchaussee 80b
Marktplatz / Online-Shop EinStückLand Kayhude, Segebergerstraße 121
Aufführungen / Theater monsun.theater Hamburg Hamburg, Friedensallee 20
Aufführungen / Theater Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg, Hudtwalckerstraße 13
Brauchtum / Fest Hamburger DOM Volksfest Hamburg, Heiligengeistfeld
Brauchtum / Fest Hamburg Cruise Days Hamburg, Auf dem Sande 1
Brauchtum / Markt Historischer Weihnachtsmarkt Hamburg, Rathausmarkt 1
Brauchtum / Markt Altonaer Fischmarkt Hamburg, Große Elbstraße 9
Ausflüge / Stadtführung U3 Nostalgietour Hamburg, Steinstraße 20
Ereignisse / Messe INC art fair Hamburg Hamburg, Stockmeyerstraße 41
Familie+Kinder / Freizeit LaserTAG im Shape Sport Club Winsen (Luhe), Osttangente 200
Ereignisse / Festival ProvinzLärm Eckernförde, Reeperbahn 20a
Ausflüge / Nationalpark Nationalpark Wattenmeer Tönning, Schlossgarten 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Seehundstation Friedrichskoog Friedrichskoog, An der Seeschleuse 4
Familie+Kinder / Museum Intern. Maritimes Museum Hamburg Hamburg, Koreastraße 1
Konzerte / Orchester Symphoniker Hamburg Hamburg , Dammtorwall 46
Konzerte / Orchester NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg Hamburg, Rothenbaumchaussee 132
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Do 6.11.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Fr 7.11.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Sa 8.11.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
So 9.11.2025, 18:00 Uhr
ART HISTORY CONSULTING Schenefeld, Schulstr.25
KurzFilmAgentur Hamburg Internationales Kurzfilmfestival Hamburg Hamburg, Friedensallee 7
Brauchtum / Theater Ohnsorg-Theater GmbH Hamburg, Große Bleichen 23-25
Brauchtum / Museum Museumsdorf Volksdorf Hamburg, Im Alten Dorfe 46-48
Ausstellungen / Museum Spicy 's Gewürzmuseum Hamburg Hamburg, Am Sandtorkai 32
Bildung / Kulturveranstaltung Rudolf Steiner Haus Hamburg Hamburg, Mittelweg 11-12
Cotton Club Hamburg, Alter Steinweg 10
Familie+Kinder / Familienprogramm Miniatur Wunderland Hamburg Hamburg, Kehrwieder 2-4, Block D
Spurensuchen Geschichte - Kultur - Kommunikation Hamburg, Pferdeweide 5
Ausstellungen / Museum PANOPTIKUM Das Wachsfigurenkabinett Hamburg, Spielbudenplatz 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mathilde Café Hamburg, Bogenstraße 5
GLAM SLAM Music Club Hamburg, Bahrenfelder Str. 237
Ereignisse / Kulturveranstaltung Brakula Hamburg, Bramfelder Chaussee 265
Literatur+Sprache / Lesung Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus Drei Hamburg, Hospitalstr. 107
Brauchtum / Museum Bergedorfer Museumslandschaft Hamburg-Bergedorf, Bergedorfer Schloßstr. 4
Ausstellungen / Museum Bunkermuseum Hamburg Hamburg, Wichernsweg 16
Literatur+Sprache / Lesung Literaturzentrum Hamburg Hamburg, Schwanenwik 38
Konzerte / Orchester Junge Philharmonie Elbe-Weser Stade, Im Johanniskloster
Ausstellungen / Museum Museum Eckernförde Eckernförde, Rathausmarkt 8
Ereignisse / Festival Duckstein-Festival Hamburg, Erikastraße 67
Aufführungen / Aufführung Die Burg - Theater am Biedermannplatz Hamburg, Biedermannplatz 19
Ausstellungen / Galerie Galerie Wasserzeichen Hamburg, Große Elbstraße 143a
Konzerte / Jazz Jazzclub im Stellwerk Hamburg, Hannoversche Str. 85
KulTOURfreude Individuelle Führungen zu Kunst Hamburg, Postfach 70 01 24
Aufführungen / Theater VB Thalia Hamburg, Maike-Harder-Weg 19
Aufführungen / Operette Hamburger Engelsaal Hamburg, Valentinskamp 40 - 42
Aufführungen / Theater Pantheater Haseldorf, Deichreihe 29
Instituto Cervantes Hamburg Spanisches Kulturinstitut im Chilehaus Hamburg, Fischertwiete 1
Literatur+Sprache / Lesung Katharina Schütz c/o Agentur regine schmitz Hamburg, Osterstraße 124
Ausstellungen / Ausstellung KOTTWITZKeller e.V. Hamburg, Kottwitzstraße 10
Aufführungen / Theater Galli Theater Hamburg Hamburg, Behringstraße 26-28
Bildung / Kurs Instituto Cervantes Hamburg Hamburg, Fischertwiete 1
Istituto Italiano di Cultura Italienisches Kulturinstitut Hamburg, Hansastraße 6
Ausstellungen / Museum Internationales Maritimes Museum Hamburg Hamburg, Koreastraße 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Hamburger Puppentheater im Haus Flachsland Hamburg, Bramfelder Straße 9
Familie+Kinder / Familienprogramm KL!CK Kindermuseum Hamburg Hamburg, Achtern Born 127
Konzerte / Konzerthaus Halle4.24 Hamburg, Stockmeyer Str. 41
Ausflüge / Schloss Schloss Ahrensburg Ahrensburg, Lübecker Str. 1
Ausflüge / Schloss Schloss Reinbek Reinbek, Schloßstraße 5
Ausflüge / Schloss Winsener Schloss Winsen/Luhe, Schlossplatz 4
Ausflüge / Burg Burg Henneberg Hamburg, Marienhof 8
Ausflüge / Schloss Gut Wellingsbüttel Hamburg, Wellingsbüttler Weg 75a
Ausflüge / Park Hirschpark Hamburg-Nienstedten, Am Hirschpark 10
Familie+Kinder / Bücherei/Bibliothek Jugendbibliothek Hoeb4U Hamburg-Hammerbrook, Hühnerposten 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Hamburger Sternwarte Hamburg, Gojenbergsweg 112
Ausstellungen / Galerie Sandra Gebhardt-Höpfner Hamburg, Hallerstraße 24
Ausflüge / Nationalpark Nationalpark-Haus Wyk auf Föhr Wyk auf Föhr, Strandstraße 60
Konzerte / Orchester Haydn-Orchester Hamburg Hamburg, Prätoriusweg 9
Bildung / Hochschule Hochschule für Musik und Theater Hamburg Hamburg, Harvestehuder Weg 12
Bildung / Hochschule Hamburger Konserva­torium Hamburg, Lilly-Giordano-Stieg 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.