zur Startseite
3

Staatstheater Nürnberg

Über 30 neue Inszenierungen (Oper, Ballett, Schauspiel) und über 30 Konzerte pro Spielzeit.

Die Kinderoper, das Kinderkonzert, das Jugendkonzert, das Expeditionskonzert und „Kinder im Gluck“ – Musikalische Geschichten für Vorschulkinder.

Theaterführungen:
Der Blick hinter die Kulissen für alle Schulklassen und Gruppen, die bei uns eine Vorstellung oder ein Konzert besuchen (2€ pro Person).

(Bild: © Birgit Fuder / Stadt Nürnberg)

Kontakt

Staatstheater Nürnberg
Richard-Wagner-Pl. 2-10
D-90443 Nürnberg

Telefon: 0911 231 3509
E-Mail: info@staatstheater-nuernberg.de

Bewertungschronik

Staatstheater Nürnberg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatstheater Nürnberg

Oper

Tu­ran­dot

Oper von Giacomo Puccini

Premiere: 24.1.2026

Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi und Friedrich Schiller

Potenzielle Ehemänner hält sich Turandot vom Leib, indem sie den Anwärtern Rätsel stellt, die sie nicht lösen können. Doch nun hat Calaf scheinbar mühelos die drei Fragen beantwortet und hält um die Hand der unnahbaren Prinzessin an. Und jetzt?

Über diese Frage ist Giacomo Puccini verstorben und hat seine Oper unvollendet hinterlassen. Nichtsdestotrotz ist „Turandot“ bis heute eines seiner beliebtesten Werke, in dem er sich einmal mehr als virtuoser Spieler auf der Klaviatur der Gefühle erweist. Ob sich Turandot der Liebe des leidenschaftlichen Calafs entziehen kann, beantwortet in Nürnberg die Regisseurin Kateryna Sokolova.

Musikalische Leitung: Jan Croonenbroeck
Regie: Kateryna Sokolova
Bühne: Nikolaus Webern
Kostüme: Constanza Meza-Lopehandia
Chorleitung: Tarmo Vaask
Chorleitung Kinderchor: Philipp Roosz
Choreografie: Sebastian Eilers
Lichtdesign: Karl Wiedemann
Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Tu­ran­dot bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tu­ran­dot

Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björn Huestege
Regie: Ilaria Lanzino
Bühne: Martin Hickmann
Kostüme: Carola Volles
Chorleitung: Tarmo Vaask
Dramaturgie: Wiebke Hetmanek
Video: Lisa Rodlauer, Max Hammel
Licht: Susanne Reinhardt

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

La Tra­viata bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Tra­viata

Oper

In­no­cence

Oper von Kaija Saariaho

Finnisches Originallibretto von Sofi Oksanen, Mehrsprachiges Libretto von Aleksi Barrière

In englischer, finnischer, tschechischer, rumänischer, spanischer, französischer, schwedischer, griechischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Eine kleine Familie und wenige Freunde feiern die Hochzeit von Tuomas und Stela. Doch einer fehlt: Tuomas’ älterer Bruder, über den nicht gesprochen werden darf. Zehn Jahre zuvor ist er in seiner Schule Amok gelaufen und hat neun Mitschüler*innen und einen Lehrer getötet. Aus den Erinnerungen der Überlebenden wird die Tat gegenwärtig, ihre unbegreifliche Grausamkeit, das Leid, das sie verursacht, aber auch die Vorgeschichte des Jugendlichen, der sie begeht. In ihrer letzten Oper stellt die finnische Komponistin Kaija Saariaho mit antiker Wucht die Frage nach Schuld und Verantwortung für ein Verbrechen in unserer Gegenwart.

Musikalische Leitung: Roland Böer
Regie: Jens-Daniel Herzog
Bühne: Mathis Neidhardt
Kostüme: Sibylle Gädeke
Chorleitung: Tarmo Vaask
Dramaturgie: Georg Holzer, Hans-Peter Frings
Licht: Fabio Antoci

In­no­cence bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte In­no­cence

Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa King
Dramaturgie: Wiebke Hetmanek
Lichtdesign: Michael Grundner

In deutscher Sprache

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren) bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

© Yan Revazov
Tanz

Noise Signal Si­lence

„Unitxt“, „Lilac Time“ (UA) und „Oval“

Das Staatstheater Nürnberg Ballet of Difference präsentiert in „Noise Signal Silence“ drei Choreografien von Richard Siegal: eine Uraufführung und zwei bestehende Werken.

Das 2013 mit dem Bayerischen Staatsballett uraufgeführte Werk „Unitxt“ zeigt eine hyper-genderisierte, futuristische Gesellschaft und ist stark von Musik Alva Notos und einer Zusammenarbeit mit dem Industriedesigner Konstantin Grcic inspiriert. Siegals 2019 für das Staatsballett Berlin kreierte Signaturstück „Oval“ erforscht intensiv die Rolle des Körpers und seiner Möglichkeiten der Kommunikation im digitalen Zeitalter. Der Abend gipfelt in der Uraufführung eines neuen Werks von Richard Siegal zu Musik von Lorenzo Bianchi Hoesch, die diese früheren Arbeiten neu interpretiert und in der heutigen Identität der Companie miteinander verbindet.

UNITXT
Choreografie, Bühne: Richard Siegal
Musik: Carsten Nicolai aka Alva Noto
Kostüme: Richard Siegal
Industriedesign: Konstantin Grcic
Licht/Video: Philip Deblitz, Gilles Genter, Richard Siegal, Matthias Singer
Einstudierung: Zuzana Zahradnikova

LILAC TIME (UA)
Choreografie, Bühne: Richard Siegal
Musik: Lorenzo Bianchi Hoesch
Kostüme: Richard Siegal
Licht/Video: Matthias Singer

OVAL
Choreografie, Bühne: Richard Siegal
Musik: Carsten Nicolai aka Alva Noto
Kostüme: UY
Licht/Video: Matthias Singer
Einstudierung: Evan Supple

Musik von Lorenzo Bianchi Hoesch und Alva Noto

Noise Signal Si­lence bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Noise Signal Si­lence

Oper

Die Zau­ber­flö­te

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Emanuel Schikaneder

Als das Spiel beginnt, ist Tamino ganz unten, ohnmächtig, kraftlos, orientierungslos. Sein Weg zur Erkenntnis seiner Existenz führt durch Rätsel und Prüfungen. Ihm begegnen drei wenig glaubwürdige Damen, ein vergnügter Seelenfänger, drei seltsame Knaben, eine finstere Königin, ein unglücklich Verliebter, ein mächtiger Weiser und schließlich Pamina, die andere Hälfte seines Ichs. In seiner ersten Operninszenierung zeigt Nürnbergs Ballettdirektor Goyo Montero Mozarts musikalisches Märchen als gefährliche, abenteuerliche und zuversichtliche Reise zweier Menschen – oder ist es nur einer? – zu sich selbst.

Musikalische Leitung: Christopher Schumann
Regie, Choreografie: Goyo Montero
Bühne: Leticia Gañán, Curt Allen Wilmer
Kostüme: Salvador Mateu Andujar
Chor: Tarmo Vaask
Dramaturgie: Georg Holzer
Video: Alvaro Luna
Licht: Nicolás Fischtel

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Die Zau­ber­flö­te bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Zau­ber­flö­te

Gespräch

Ak­tu­el­le Stunde: Nürn­ber­ger Dia­lo­ge

Jüdisches Leben unter Druck, mit Rafael Seligmann und Alexander Jungkunz

Auch für die Jüdinnen und Juden in Deutschland ist nach dem Terror des 7. Oktober 2023 und dem folgenden Krieg in Gaza nichts mehr wie zuvor. Der Historiker Rafael Seligmann, seit Jahrzehnten eine engagierte deutsch-jüdische Stimme, spart dabei nicht mit Kritik an den Machthabern dieser Welt. Und der Autor zahlreicher Romane und Sachbücher weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, als Jude auch in Deutschland immer mehr unter Druck zu geraten. Sein jüngstes Buch „Keine Schonzeit für Juden“ schildert das persönliche Erleben des neuen, schon fast alltäglichen Antisemitismus. Das Publikum und NN-Chefpublizist Alexander Jungkunz haben am Sonntag, 16. November, ab 11 Uhr im Gluck-Saal des Staatstheaters Nürnberg die Gelegenheit, mit Rafael Seligmann ins Gespräch zu kommen.

In Zusammenarbeit mit den Nürnberger Nachrichten

Ak­tu­el­le Stunde: Nürn­ber­ger Dia­lo­ge bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ak­tu­el­le Stunde: Nürn­ber­ger Dia­lo­ge

© Julia Puder
Liederabend

Lieder im Gluck Spe­zi­al: Ménage à trois

Samuel Hasselhorn, Waltraud Meier und Joseph Breinl

Vom Liebesdreieck zwischen Clara Wieck, Robert Schumann und Johannes Brahms handelt der Liederabend von Samuel Hasselhorn und Joseph Breinl. Das Duo wird von der großen Wagner-Sängerin Waltraud Meier als Erzählerin begleitet, die von Claras Erfahrungen in einer Zeit berichtet, in der Frauen nicht nur in der Musik Anerkennung hart erkämpfen mussten.

Lieder im Gluck Spe­zi­al: Ménage à trois bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lieder im Gluck Spe­zi­al: Ménage à trois

© Julia Puder
Liederabend

Lieder im Gluck Spe­zi­al: Corinna Scheurle und Thomas Guggeis

Corinna Scheurle, Mezzo
Thomas Guggeis, Klavier


Corinna Scheurle gestaltet ein weiteres Liedprogramm mit ihrem Begleiter Thomas Guggeis, der neben seinem Hauptberuf als einer der profiliertesten jungen Orchesterdirigenten auch die kleinen und kleinsten musikalischen Formen pflegt. Ein Liederabend für Mezzosopran und Klavier auch abseits der Hauptwege.

Lieder im Gluck Spe­zi­al: Corinna Scheurle und Thomas Guggeis bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lieder im Gluck Spe­zi­al: Corinna Scheurle und Thomas Guggeis

Liederabend

Lieder im Gluck

Liederabend des Internationalen Opernstudios

Otto Itgenshorst, Wiebke Hetmanek, Clarissa Maria Undritz
Musikalische Leitung: Qinchuan Lan
Moderation: Kellan Dunlap, Hektor Palmer Nordfors


Die fünf jungen Sänger*innen des Internationalen Opernstudios und ihr Klavierbegleiter präsentieren wie jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern und Songs aus vielen Epochen der Musikgeschichte.

Lieder im Gluck bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lieder im Gluck

Liederabend

Lieder im Gluck: Gaines Hall

Gaines Hall: Let’s Do It

Temporeicher Gesang und Stepptanz, wunderbare Geschichten und romantische Balladen mit den größten Hits des internationalen Songbooks aus Jazz, Chanson und Musical. Dargeboten von einem Künstler, der zu den Besten seines Fachs gehört, dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Lieder im Gluck: Gaines Hall bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lieder im Gluck: Gaines Hall

© Ludwig Olah
1 Musik

Mu­si­ka­li­scher Da­men­tee

Der „Damenclub zur Förderung der Oper Nürnberg“ lädt zweimal im Monat in den Gluck-Saal ein, um in anregender Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ein unterhaltsames musikalisches Programm zu genießen. Zweimal im Jahr präsentiert der Damenclub zudem eine Gala im Opernhaus.

Eine Veranstaltung des Damenclubs zur Förderung der Oper Nürnberg.

Mu­si­ka­li­scher Da­men­tee bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mu­si­ka­li­scher Da­men­tee

3

Staatstheater Nürnberg

Über 30 neue Inszenierungen (Oper, Ballett, Schauspiel) und über 30 Konzerte pro Spielzeit.



Die Kinderoper, das Kinderkonzert, das Jugendkonzert, das Expeditionskonzert und „Kinder im Gluck“ – Musikalische Geschichten für Vorschulkinder.



Theaterführungen:

Der Blick hinter die Kulissen für alle Schulklassen und Gruppen, die bei uns eine Vorstellung oder ein Konzert besuchen (2€ pro Person).



(Bild: © Birgit Fuder / Stadt Nürnberg)

Staatstheater Nürnberg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatstheater Nürnberg

Aufführungen / Theater Staatstheater Nürnberg Nürnberg, Richard-Wagner-Pl. 2-10
Aufführungen / Theater Culinartheater im Tiergartenrestaurant Nürnberg, Am Tiergarten 8
Aufführungen / Theater Gostner Hoftheater Nürnberg, Austraße 70
Ereignisse / Festival Kreuzgangspiele Feuchtwangen 9.5. bis 16.8.2026
Aufführungen / Kulturveranstaltung Tafelhalle Nürnberg Nürnberg, Äußere Sulzbacher Str. 62
Aufführungen / Theater Das Bergwaldtheater Weissenburg i. Bay. Weißenburg i. Bay., M.-Luther-Platz 3-5
Aufführungen / Konzert Klassik Open Air Nürnberg Nürnberg, Hauptmarkt 18
Aufführungen / Film Lichtspiel Kino
Di 4.11.2025, 18:45 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 6.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 7.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 8.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 9.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 13.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 14.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 15.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 16.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Di 18.11.2025, 19:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 20.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 21.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 22.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 23.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 27.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 28.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 29.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 30.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 4.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 5.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 6.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 7.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 11.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 12.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 13.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 14.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 18.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 19.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 20.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 25.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 26.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 27.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 28.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Mo 29.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Di 30.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Mi 31.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 1.1.2026, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 2.1.2026, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 3.1.2026, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 4.1.2026, 17:00 Uhr
Aufführungen / Theater Studiobühne Bayreuth Bayreuth, Röntgenstr. 2
Aufführungen / Theater Theater Ansbach Ansbach, Promenade 29
Aufführungen / Musical Musicalnetzwerk Nürnberg e.V. Nürnberg, Neunkirchener Str. 34
Aufführungen / Konzert Internationale Junge Orchesterakademie Bayreuth, Bindlacher Straße 10
Aufführungen / Puppentheater Theater Salz+Pfeffer Nürnberg, Frauentorgraben 73
Aufführungen / Show Genesis Nürnberg Die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.