zur Startseite
19

Haus der Kunst

Das Haus der Kunst ist ein öffentliches Museum ohne eigene Sammlung und ein weltweit führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst. Es ist der Untersuchung der Geschichte und der Geschichten der zeitgenössischen Kunst verpflichtet; im Mittelpunkt stehen Ausstellungen, Recherche und Wissensvermittlung.

Durch sein Programm unterstreicht das Haus der Kunst, dass die Entwicklungslinien der zeitgenössischen Kunst global und vielschichtig verlaufen und nicht durch geografische, konzeptuelle und kulturelle Grenzen einzuschränken sind.

Das Haus der Kunst schärft den Blick auf die zeitgenössische Kunst, indem es unterschiedliche Standpunkte einbezieht und ein interdisziplinäres Programm von höchster künstlerischer Qualität und kultureller Relevanz anbietet. So schafft es einen kritischen Kontext, um die historische Dimension des Zeitgenössischen zu untersuchen, zu definieren und zu vermitteln.

Kontakt

Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
D-80538 München

Telefon: +49 89 21127 113
Fax: +49 89 21127 157
E-Mail: mail@hausderkunst.de

 

Buchhandlung Walther König
Telefon + 49 89 25544 498

Goldene Bar im Haus der Kunst
Telefon +49 89 54804 777

Öffnungszeiten:
Mo | Mi | Fr | Sa | So 10-20 Uhr
Do 10-22 Uhr
Di geschlossen
Bewertungschronik

Haus der Kunst bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Haus der Kunst

Kinderprogramm

Herbstferien Workshop

Hast du in den Ferien schon etwas vor? Dann komm zu uns ins Haus der Kunst! In den Schulferien gibt es bei uns Workshops für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Hier kannst Du mit künstlerischen Techniken experimentieren, erfahren, was bei uns im Alltag alles los ist, neue Freund*innen finden und vor allem viel Spaß haben.

In diesem Workshop beschäftigen wir uns, inspiriert von Cyprien Gaillards Film Retinal Rivalry, mit dem Medium Film und 3D-Techniken. Es geht dabei um Denkmäler – also Kunstwerke im öffentlichen Raum. Gemeinsam überlegen wir, wie unsere eigenen Denkmäler aussehen könnten, bauen Modelle und setzen unsere Ideen um.

Im Mittelpunkt steht das kreative Arbeiten: Ihr habt die Möglichkeit, verschiedene und auch neue künstlerische Techniken auszuprobieren. Gleichzeitig bleibt viel Raum für Spiel, Bewegung und gemeinsames Erleben im und rund ums Haus der Kunst.

Der Workshop ist auf 5 Tage angelegt und findet täglich vom 3.–7.11.25 von 10 bis 16 Uhr statt.
Der Workshop findet in deutscher Sprache statt. Eine Englische Übersetzung kann vor Ort angeboten werden.
Die Gruppengröße ist auf max. 10 Teilnehmer*innen begrenzt.

Anmeldung und zusätzliche Informationen unter fuehrungen@hausderkunst.de

Der Workshop wird gefördert durch die Landeshauptstadt München – Josef-Schörghuber Stiftung für Münchner Kinder.

Dauer: jeweils 10:00 - 16:00
Sprache: Deutsch
Eintritt: 200 € zzgl. Material- und Essenskosten

Herbstferien Workshop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Herbstferien Workshop

Kurs

TUNE. The New Atlantis. Workshop

Für TUNE präsentiert The New Atlantis am Freitag, den 7.11.25 zwei Workshops für Kinder und am Samstag, den 8.11.25 ein Künstler*innengespräch mit einem anschließenden, immersiven Konzert mit verschiedenen Gastmusiker*innen.

Sowohl für das Konzert als auch für den Workshop präsentiert The New Atlantis das Baschet-Instrumentarium. Die einzigartige Instrumentensammlung wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von den Brüdern Baschet, einem Komponisten und einem Bildhauer, geschaffen. Gemeinsam konstruierten sie Klangskulpturen, die eine Form des sozialen Experiments sind und speziell für Kinder, Nicht-Musiker*innen und therapeutische Zwecke entwickelt wurden. Die Baschet-Instrumente können nicht konventionell erlernt werden, sondern sind dazu da, intuitiv auf ihnen zu spielen.

Im Rahmen der Workshops lädt die Gruppe Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ein, in eine Welt voller Klänge, Spiel und Fantasie einzutauchen, ganz im Sinne des Instrumentariums. Ziel ist es, neue Wege des Zuhörens und gemeinsamen Musizierens zu erkunden und junge Zuhörer*innen dazu anzuregen, zu erleben, wie sich Klänge ausbreiten, verändern und verwandeln.

Im Anschluss an den zweiten Workshop findet ab ca. 17:30 Uhr eine offene Probe statt.

Sprache: Deutsch, Englisch
Eintritt: 8 €/pro Kind (Begleitpersonen dürfen kostenfrei ohne Anmeldung teilnehmen)

TUNE. The New Atlantis. Workshop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte TUNE. The New Atlantis. Workshop

Gespräch

TUNE. The New Atlantis. Künstler*innengespräch

Für TUNE präsentiert The New Atlantis am Freitag, den 17.11.25 zwei Workshops für Kinder mit einer anschließenden, offenen Probe und ein Künstler*innengespräch mit einem anschließenden, immersiven Konzert mit verschiedenen Gastmusiker*innen statt.

Die Teilnahme am Künstler*innengespräch ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anschließend findet um 20 Uhr ein Konzert statt.

Sprache: Englisch
Freier Eintritt

TUNE. The New Atlantis. Künstler*innengespräch bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte TUNE. The New Atlantis. Künstler*innengespräch

Konzert

TUNE. The New Atlantis. Konzert

Für TUNE präsentiert The New Atlantis am Freitag, den 7.11.25 zwei Workshops für Kinder mit einer anschließenden, offenen Probe und am Samstag, den 8.11.25 ein Künstler*innengespräch mit einem anschließenden, immersiven Konzert mit verschiedenen Gastmusiker*innen.

Sowohl für das Konzert als auch für den Workshop präsentiert The New Atlantis das Baschet-Instrumentarium. Die einzigartige Instrumentensammlung wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von den Brüdern Baschet, einem Komponisten und einem Bildhauer, geschaffen. Gemeinsam konstruierten sie Klangskulpturen, die eine Form des sozialen Experiments sind und speziell für Kinder, Nicht-Musiker*innen und therapeutische Zwecke entwickelt wurden. Die Baschet-Instrumente können nicht konventionell erlernt werden, sondern sind dazu da, intuitiv auf ihnen zu spielen.

Am Samstagabend wird das Kollektiv von Gastkünstler*innen und Musiker*innen für eine immersive Performance und einen Künstler*innengespräch begleitet. Das Publikum wird eingeladen, in der Mitte eines Kreises Platz zu nehmen, der von Musiker*innen und Instrumenten gebildet wird, wodurch die Grenzen zwischen Zuhörerer*innen und Darsteller*innen für dieses ganz besondere kollektive Erlebnis verschwimmen.

Sprache: Englisch
Eintritt: 15 € regulär | 12 € ermäßigt | Freier Eintritt mit „365 Live“

TUNE. The New Atlantis. Konzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte TUNE. The New Atlantis. Konzert

Kinderprogramm

frameless x TUNE for children. Workshop

Die Dezemberausgabe von TUNE ist der in Berlin lebenden Künstlerin Hye Young Sin gewidmet. Hye Young Sin erforscht das Zusammenspiel von Sound, Bewegung, Form und Material durch verschiedene künstlerische Medien, darunter Performances, Installationen, Skulptur und Komposition. Ihre Arbeit hebt die akustischen Eigenschaften alltäglicher Materialien hervor, indem sie kleine DIY-Motoren verwendet, die die intrinsische Materialität der Objekte zum Klingen bringen. Anstelle synchronisierter Rhythmen schafft sie subtile, unvorhersehbare Impulse, die sich zu Klanglandschaften entwickeln und mit dem umgebenden Raum in Resonanz treten.

In zwei jeweils 40-minütigen Workshops lädt Hye Young Sin Kinder ein, Sound spielerisch zu erforschen. Im Mittelpunkt stehen Neugier, Kreativität, gemeinsames Erleben, ein bewusster Umgang mit der Umwelt und das Entdecken verborgener Stimmen.

Jedes Kind wird gebeten, einen eigenen Abfallgegenstand mitzubringen – etwa Flaschen, Schachteln oder Verpackungen – die dann in einfache Instrumente verwandelt werden. Mit kleinen Motorensets werden diese Objekte in Bewegung versetzt, erzeugen Vibrationen und unerwartete Geräusche. Durch das gemeinsame Musizieren lernen die Kinder, dass selbst die gewöhnlichsten Gegenstände Geschichten erzählen und einen Wert haben können.

Empfohlenes Alter: Der Workshop ist für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren konzipiert. Kinder und Eltern können die Performance um 16 Uhr mit dem Workshop Ticket besuchen.

Sprache: Englisch
Eintritt: 5 € pro Kind (Begleitpersonen sind im Preis inbegriffen)

frameless x TUNE for children. Workshop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte frameless x TUNE for children. Workshop

Performance

frameless x TUNE for children. Performance

Die Dezemberausgabe von TUNE in Kooperation mit frameless ist der Künstlerin Hye Young Sin gewidmet. In Kompositionen, Installationen, Performances und Skulpturen erforscht Hye Young Sin die Verflechtungen von Klang, Bewegung, Form und Material. Ihre Werke entstehen oft aus alltäglichen Beobachtungen und praktischen Experimenten, in denen sie sich mit forschendem Blick zwischen dem Visuellen und dem Auditiven bewegt.

Das Projekt trashes begann, als Sin anfing, ihren eigenen täglichen Verpackungsmüll aufzubewahren und bemerkte, wie jedes Fragment Spuren ihrer Routinen und ihrer Umgebung trug. Konsumrückstände entpuppten sich allmählich als eine Aufzeichnung gelebter Zeit, überlagert von sozialem, wirtschaftlichem und kulturellem Kontext. Hye Young Sin belebt die weggeworfenen Objekte mit kleinen Motoren, die Vibrationen und Töne erzeugen. Sie bewegen sich frei im Raum und lassen unvorhersehbare Rhythmen entstehen, an der fragilen Schwelle zwischen Ordnung und Chaos. Durch diese wechselnden Muster erhalten die Gegenstände eine neue Zeitlichkeit und sind nicht länger Überbleibsel der Vergangenheit, sondern nehmen aktiv am gegenwärtigen Moment teil.

Für TUNE präsentiert Hye Young Sin am Samstag, den 13.12.25 zwei Workshops für Kinder um 13 Uhr und 14 Uhr und eine Performance um 16 Uhr.

Die Performance lädt zum Nachdenken darüber ein, wie wir unsere Umgebung wahrnehmen, und fordert dazu auf, das, was wir als wegwerfbar erachten, zu überdenken. Die Sound Performance ist geeignet für Kinder und Erwachsene.

Sprache: Deutsch, Englisch
Eintritt: 15 € / 5 € ermäßigt

frameless x TUNE for children. Performance bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte frameless x TUNE for children. Performance

Kinderprogramm

Skateworkshop für Kinder von 8–12 Jahren

Du wolltest schon immer Skateboard fahren lernen und suchst dafür einen einzigartigen Ort? Das Haus der Kunst und die Skateschule München haben das passende Angebot für dich: come and ride in HAUS DER MAGNET !

In einer Stunde bekommst du von richtigen Profis eine Einführung in das Skateboardfahren, egal ob du schon Skate Erfahrung hast oder nicht.

Die Skateschule München stellt die Skateboards sowie die Schutzmaterialen zur Verfügung. Wenn Du anschließend noch weiter üben möchtest, solltest Du auch eigenes Equipment mitbringen.

Wir behalten uns vor, den Workshop abzusagen, sollten sich weniger als 3 Kinder angemeldet haben.
Der Workshop ist auch für private Kindergruppen, z.B. Kindergeburtstage buchbar.

Sprache: Deutsch
Eintritt: 15 € | Freie Teilnahme für Jahreskartenbesitzer*innen

Für mehr Informationen kannst du dich sehr gerne an Camille latreille wenden: latreille@hausderkunst.de

Skateworkshop für Kinder von 8–12 Jahren bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Skateworkshop für Kinder von 8–12 Jahren

Jugendprogramm

Skateworkshop für Jugendliche von 13–17 Jahren

Du wolltest schon immer Skateboard fahren lernen und suchst dafür einen einzigartigen Ort? Das Haus der Kunst und die Skateschule München haben das passende Angebot für dich: come and ride in HAUS DER MAGNET !

In einer Stunde bekommst du von richtigen Profis eine Einführung in das Skateboardfahren, egal ob du schon Skate Erfahrung hast oder nicht.

Die Skateschule München stellt die Skateboards sowie die Schutzmaterialen zur Verfügung. Wenn Du anschließend noch weiter üben möchtest, solltest Du auch eigenes Equipment mitbringen.

Wir behalten uns vor, den Workshop abzusagen, sollten sich weniger als 3 Kinder angemeldet haben.
Der Workshop ist auch für private Kindergruppen, z.B. Kindergeburtstage buchbar.

Für mehr Informationen kannst du dich sehr gerne an Camille latreille wenden: latreille@hausderkunst.de

Sprache: Deutsch
Eintritt: 15 € | Freie Teilnahme für Jahreskartenbesitzer*innen

Skateworkshop für Jugendliche von 13–17 Jahren bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Skateworkshop für Jugendliche von 13–17 Jahren

1 Treff

Open Haus - Frei rein, fein raus

Frei rein, fein raus: An jedem letzten Freitag im Monat ist Open Haus mit freiem Eintritt von 16—22 Uhr. Hier gibt es Raum für Begegnungen und kreativen Austausch. Unser Vermittlungsprogramm wird euch an jedem Open Haus mit (Familien-)Führungen und einem offenen, generationenübergreifenden Programm willkommen heißen.

Eintritt: Frei. Ein Ticket oder eine vorherige Anmeldung sind nicht erforderlich.

Open Haus - Frei rein, fein raus bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Open Haus - Frei rein, fein raus

Kinderprogramm

Für Kinder. Studientage 2026

Am 20 & 21.3.26 bieten die „Für Kinder. Studientage“ eine Gelegenheit, durch ein vielfältiges Programm aus Podiumsdiskussionen, Performances und Workshops von internationalen Teilnehmer*innen die Themen der Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ zu vertiefen.

Die Studientage wurden gemeinsam mit den Forscher*innen und Kurator*innen Lars Bang Larsen, Kabelo Malatsie und Kefiloe Siwisa entwickelt.

Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben, weitere Informationen folgen in Kürze.

Sprache: Deutsch, Englisch

Für Kinder. Studientage 2026 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Für Kinder. Studientage 2026

Führung

Führungen

Im Haus der Kunst ist es unser Anliegen, Sie an Kunst heranzuführen, indem wir Ihnen verschiedene Zugänge und Einblicke in die faszinierende Welt der zeitgenössischen Kunst bieten. Mehrmals wöchentlich finden öffentliche Führungen statt.

Informationen & Buchungen:
fuehrungen@hausderkunst.de
+49 89 21127 113

Ausstellungsführungen
Samstags und Sonntags um 16 Uhr und Donnerstagabend um 19 Uhr bieten wir öffentliche Führungen durch einzelne Ausstellungen an. Wenn Sie sich für eine bestimmte Ausstellung interessieren, ist dies das passende Einstiegsformat für Sie.
1 Stunde / Eintritt zzgl. 5 € pro Person

Kurator*innenführung
Unsere Kurator*innen führen Sie durch die von ihnen konzipierte Ausstellung und bieten Ihnen damit Informationen aus erster Hand sowie interessante Einblicke in ihre Arbeit.
1 Stunde / Eintritt zzgl. 5 € pro Person

Familienführung
Mit der Familie ins Museum? Kein Problem! In den Familienführungen sind alle Altersklassen willkommen. Die Führungen sind auf Interaktion angelegt und beinhalten meistens auch einen praktischen Teil.
1 Stunde / 5€ zzgl. Eintritt pro Erwachsener

Baby hört mit
Eine entspannte Führung für Eltern mit Baby? „Baby hört mit“ bietet dazu Gelegenheit und findet ein Mal pro Monat statt. Im Tragetuch oder Kinderwagen ist ihr Nachwuchs mit von der Partie. Interessierte ohne Kinder sind ebenfalls willkommen.
1 Stunde / 5 € zzgl. Eintritt pro Erwachsener

Führung in Deutscher Gebärdensprache
Zu allen großen Ausstellungen bieten wir zu festen Terminen Führungen in Deutscher Gebärdensprache, die sich an ein gehörloses Publikum richtet. Die Kunstvermittlerin ist selbst gehörlos und die Führung findet ohne Dolmetscher*in statt.
1 Stunde / 5 € zzgl. Eintritt pro Erwachsener

Führung für blinde und sehbehinderte Menschen
Diese Führung richtet sich an blinde und sehbehinderte Menschen, deren Begleitpersonen sowie sehende Kunstinteressierte, die einmal aus einer anderen Perspektive mit Kunst in Kontakt kommen möchten. Die Führung findet ca. vier Mal im Jahr zu wechselnden Ausstellungen statt.
1 Stunde / 5 € zzgl. Eintritt pro Erwachsener

Führung für Senior*innen und Menschen mit Demenz
Das Haus der Kunst bietet Führungen an, die auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnitten sind. Es sind Führungen, bei denen wir auf eine ergebnisoffene Kommunikation achten und mit der Gruppe gemeinsam im Gespräch die Werke entdecken möchten.
Die Termine können individuell für eine Kleingruppe vereinbart werden.
Terminbuchung unter fuehrungen@hausderkunst.de

Führung + Pop-Up Yoga
Das Programm startet mit einer Kurzführung durch eine aktuelle Ausstellung. Das Yoga findet anschließend in einem leeren Ausstellungssaal statt und bietet den Raum über die neuen Eindrücke nachzudenken.
15 € / Person zzgl. Eintritt

Führungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führungen

19

Haus der Kunst

Das Haus der Kunst ist ein öffentliches Museum ohne eigene Sammlung und ein weltweit führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst. Es ist der Untersuchung der Geschichte und der Geschichten der zeitgenössischen Kunst verpflichtet; im Mittelpunkt stehen Ausstellungen, Recherche und Wissensvermittlung.



Durch sein Programm unterstreicht das Haus der Kunst, dass die Entwicklungslinien der zeitgenössischen Kunst global und vielschichtig verlaufen und nicht durch geografische, konzeptuelle und kulturelle Grenzen einzuschränken sind.



Das Haus der Kunst schärft den Blick auf die zeitgenössische Kunst, indem es unterschiedliche Standpunkte einbezieht und ein interdisziplinäres Programm von höchster künstlerischer Qualität und kultureller Relevanz anbietet. So schafft es einen kritischen Kontext, um die historische Dimension des Zeitgenössischen zu untersuchen, zu definieren und zu vermitteln.

Buchhandlung Walther König
Telefon + 49 89 25544 498

Goldene Bar im Haus der Kunst
Telefon +49 89 54804 777

Öffnungszeiten:
Mo | Mi | Fr | Sa | So 10-20 Uhr
Do 10-22 Uhr
Di geschlossen

Haus der Kunst bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Haus der Kunst

Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus der Kunst München München, Prinzregentenstraße 1
Ereignisse / Festival Immling Festival 13.6. bis 16.8.2026
Ereignisse / Festival JOINT ADVENTURES
München
14. und 15.11.2025
Ereignisse / Festival Klassikfestival AMMERSEErenade 31.8. bis 20.9.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Orff-Zentrum München München, Kaulbachstr. 16
Ereignisse / Festival Nymphenburger Sommer München München, Südliche Auffahrtsallee 56
Ereignisse / Festival Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk. Garmisch-Partenkirchen, Schnitzschulstraße 19
Ereignisse / Ausstellung Münchner Künstlerhaus München, Lenbachplatz 8
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest am Tegernsee Kreuth, Nördliche Hauptstraße 3
Ereignisse / Festival Passionstheater Oberammergau Oberammergau, Othmar-Weis-Straße 1
Ereignisse / Messe ARTMUC München, Ingolstädter Str. 45-47
Ereignisse / Konzert Brunnenhofkonzerte Residenz München München, Residenzstraße 1
Ereignisse / Theater Theaterfestival SPIELART München München, Ludwigstr. 8
Ereignisse / Festival Spielmotor München e.V. München, Ludwigstraße 8
Ereignisse / Theater Oberangertheater München, Oberanger 38
Ereignisse / Kulturveranstaltung Stadthalle Germering Germering, Landsberger Str. 39
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturverein Olympiadorf forum 2 München, Nadistrasse 3
Ereignisse / Gastronomie Turmstüberl im Valentin-Karlstadt-Musäum München, Tal 50
Ereignisse / Festival Tanzwerkstatt Europa München, Emil Geis Str. 21
Ereignisse / Kulturveranstaltung Klohäuschen, Westtor an der Großmarkthalle München München, Thalkirchenerstr. 81
Ereignisse / Festival Spectaculum Mundi München, Graubündener Str. 100
Ereignisse / Festival Klang & Raum - Musikfestival in Kloster Irsee Irsee, Klosterring 4
Ereignisse / Kulturveranstaltung Einstein Kultur München, Einsteinstr. 42

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.